incl. bescheiden
vgl auch → begnügen, Demut, Einfachheit, Einfältigkeit, genug, Lebenskunst, neidlos, niedrig, scheiden, schlicht, Tugend, Zufriedenheit;
≠ Anspruch, ehrgeizig, Eifersucht, Hochmut, Hoffart, Neid, Prahlerei, stolz
________________________________________________
Habt einerlei Sinn
untereinander.
Trachtet nicht nach hohen Dingen,
sondern haltet euch herunter zu den Niedrigen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:16)
***
Er war ein typisch deutscher Tierfreund:
Er hielt einen Vogel im Käfig,
30 Fische in einem Aquarium,
schenkte seiner Frau zu besonderen Anlässen
einen Pelzmantel,
liebte Feuerwerk, Jagd und Pflanzenschutz,
spendete für den Zoo,
überfuhr jedes Jahr einen Igel, einen Vogel
sowie Hunderte von Käfern, Schnecken und Ameisen.
Ganz besonders aber fanden Tierbilder
aus bis dahin unberührten Naturräumen
seinen Beifall.
Und Brot,
das einen Tag alt war,
verfütterte er gerne
an Enten, Vögel und Ratten,
auch wenn er letzteres in seiner Bescheidenheit
niemals zugeben wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 596)
***
Genie und Bescheidenheit –
paßt das überhaupt zusammen?
Eine Frage, die sich für
Johann Sebastian Bach
angeblich nicht gestellt hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 669)
***