vgl auch → Bedächtigkeit, bescheren, Buße, denken, geben, genau, Geschenk,
Gewissen, hinterlassen, nachdenken, reuen, schenken, Segen, Stratege / Strategin, Verantwortungsbewußtsein, vermachen, verschenken, wohl;
≠ bedenkenlos, gewissenlos, Oberflächlichkeit, unbesonnen
________________________________________________
Lehre uns bedenken,
daß wir sterben müssen,
auf daß wir klug werden.
(Gebet MOSEs; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 90:12}
***
O Bräutigam, es ist kein Scherz,
bedenk vorm Standesamtgebäude:
Geteilter Schmerz ist doppelt’ Schmerz,
geteilte Freud’ kaum halbe Freude.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 287)
***
Im Herbst
1
Es tät’ ein Bäumchen stehen
in schönster Frühlingszier,
und zarte Düfte wehen
zu Menschen, Pflanz’ und Tier.
Doch niemand mocht’ es achten
denn nur ein Wespenschwarm;
die Menschen es belachten,
die Blüte welkt vor Harm.
2
Und viele Tage gehen
dahin im Jahresstreif,
stolz kann das Bäumchen sehen
auf Früchte, die jetzt reif.
Die wollt’ es gern verschenken
und wirft sie alle ab;
doch niemand will’s bedenken
und beuget sich herab.
3
Dem Bäumchen hilft kein Flehen,
schon spät ist Herbsteszeit,
und seine Blätter wehen
rings in die Lande weit.
Und mancher tät’ sie wenden,
und mancher tritt sie klein;
da müssen sie verenden
und wohl vergebens sein.
4
Bald Winterstürme wehen,
die Axt, sie nahet schon,
das tät’ das Bäumchen sehen
und raunt mit leisem Ton:
„Ihr mögt den Stamm nur fällen,
doch baut ein Boot daraus;
tragt’s an des Stromes Wellen
und fahrt zum Quell nach Haus.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 1000)
***