incl. blähen
vgl auch → Arroganz, aufblasen,
dünkelhaft, einbilden, Eitelkeit, Elitast / Elitastin, erheben, erweitern, herabblicken,
hinabblicken, Hochmut, Hoffart, Prahlerei, Raucher / Raucherin,
Schaum, spotten, stolz, verachten, verspotten;
≠ Bescheidenheit, schlicht
________________________________________________
Die Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht,
die Liebe treibt nicht Mutwillen,
sie blähet sich nicht,
sie stellet sich nicht ungebärdig,
sie suchet nicht das Ihre,
sie läßt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse nicht zu.
Sie freuet sich nicht der Ungerechtigkeit,
sie freuet sich aber der Wahrheit;
sie verträgt alles,
sie glaubet alles,
sie hoffet alles,
sie duldet alles.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:4-7)
***
Seine Eitelkeit blähte sich auf
und erdrückte sein bisheriges Vertrauen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 719)
***