antworten

incl.  Antwort,  beantworten

vgl auch  → ja,  nein,  sagen,  versetzen,  widersprechen,  Wort,  zurückgeben;
fragen
________________________________________________

***

                  

                      

Jesus antwortete:
„Wahrlich, wahrlich ich sage dir:
Es sei denn,
daß jemand geboren werde
aus Wasser und Geist,
so{nst} kann er nicht
in das Reich Gottes kommen.
(JESUS in der Nacht zum hochrangigen Pharisäer Nikodemus,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 3:5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2025}

                       

                          

***

                

                        

{8:34}  Jesus antwortete ihnen
und sprach:
„Wahrlich, wahrlich ich sage euch:
Wer Sünde tut,
der ist der Sünde Knecht.
{8:35}  Der Knecht aber bleibt
nicht ewiglich im Hause;
der Sohn bleibt ewiglich.
{8:36}  So euch nun der Sohn frei macht,
so seid ihr recht frei.
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
angeblich
zu den Juden, die an ihn glaubten,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 8:34-36)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2023}

                   

                 

***

              

                  

Der Weise kennt mehr Fragen
als richtige Antworten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 304)
                

                
***

Alte Schulweisheit

Ich suchte Antworten auf meine Fragen,
doch ich fand nur neue Fragen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 409)

***

Auf Warum-Fragen
gibt es keine wahren Antworten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 452)

***

Trauern wir ob der forschenden Blicke
unserer Mitmenschen
oder um den eigenen Verlust,
oder trauern wir um
und für den Verstorbenen?
In wie vielen Antworten auf diese Frage
mag wohl ein „und“ enthalten sein!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 677)

***

Einen Reformator wird es
im Christentum nie mehr geben;
denn was könnte er auf die Frage
„Für wen tust du das?“ antworten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 739)

***

Die Frage nach dem Leben
beantwortete der Autor in diesem Stück
ermunternd mit Selbsttötung –
und verschaffte sich mit dem Honorar
ein angenehmes Dasein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 851)

***

Ein Meinungsforscher ist am Ende
ein Diener,
der gegen Geld
mit gezielten Fragen
und gezielten Antworten
seinem Auftraggeber bestätigt,
daß dessen Meinung
die herrschende sei?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 989)

 

***