vgl auch → Beweggrund, folgen, Gelegenheit, liegen, mitschuldig, Ursache, Vordergrund, warum;
≠ wirken, Wirkung
________________________________________________
Er war ein typisch deutscher Tierfreund:
Er hielt einen Vogel im Käfig,
30 Fische in einem Aquarium,
schenkte seiner Frau zu besonderen Anlässen
einen Pelzmantel,
liebte Feuerwerk, Jagd und Pflanzenschutz,
spendete für den Zoo,
überfuhr jedes Jahr einen Igel, einen Vogel
sowie Hunderte von Käfern, Schnecken und Ameisen.
Ganz besonders aber fanden Tierbilder
aus bis dahin unberührten Naturräumen
seinen Beifall.
Und Brot,
das einen Tag alt war,
verfütterte er gerne
an Enten, Vögel und Ratten,
auch wenn er letzteres in seiner Bescheidenheit
niemals zugeben wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 596)
***
Was im Herzen eines Menschen wohnt,
das zeigen auch die Anlässe,
bei denen er „Herzlich willkommen!“ sagt
und denkt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 939)
***
Wie hätte Heinrich HEINE über die gesagt,
die ihn zum Anlaß nehmen,
sich feiern zu lassen? –
„Sie haben mich gequälet ...“
{vgl Heinrich HEINE: Buch der Lieder: Lyrisches Intermezzo, Nr. 48,
1827, S. 152)
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 942)
***
Jüngstes Update:
21.7.2025