incl. Steuereintreiber / Steuereintreiberin
vgl auch → Beruf, Schoß, Steuer, Sünder / Sünderin, Tribut, Zins, Zoll;
≠ Pharisäer / Pharisäerin
________________________________________________
***
Des Menschen Sohn ist gekommen,
ißt und trinkt;
so sagen sie:
»Siehe, wie ist der Mensch
ein Fresser und ein Weinsäufer,
der Zöllner und der Sünder
Geselle!« {...}
(JESUS zu dem Volk,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 11:19)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2026}
***
{21:31} {...} Jesus sprach zu
ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Die Zöllner und Huren mögen
wohl eher ins Himmelreich kommen
denn ihr.
{21:32} Johannes {der Täufer} kam zu
euch
und lehrte euch den rechten Weg,
und ihr glaubtet ihm nicht;
aber die Zöllner und Huren
glaubten ihm.
Und ob ihr's wohl sahet,
tatet ihr dennoch nicht Buße,
daß ihr ihm darnach auch geglaubt hättet.“
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu den Hohenpriestern und Ältesten der Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 21:31-32)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2023}
***
Es gingen einige Männer in den Tempel,
um zu beten. Der 1. sprach:
„Gott, sei mir Sünder gnädig“;
der 2.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Zöllner“;
der 3.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Pharisäer“;
der 4.: ...
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 373)
***
„Moralisch verdächtig,
denn er ist ein Junggeselle“?
„Bestimmt ein Verbrecher
wie all diese angeblich Besitzlosen“?
„Arbeitsscheues Gesindel“?
„Ein Dilettant;
der hat ja noch nicht einmal Abitur“?
„Ein Ketzer;
der geht sogar den Emmausjüngern nach“?
„Ein Rotlicht-Heini;
der unterhält sich ja mit jedem Flittchen
und ergreift für so etwas
sogar noch öffentlich Partei“?
„Nicht vertrauenswürdig;
der verkehrt sogar mit gaunerischen
Steuereintreibern“?
„Aufsässig;
keine Hochachtung vor Rang und Titeln“?
„Ein Besserwisser;
der will sogar noch unsere herrschenden
Theologen belehren“?
„Ein Unruhestifter“?
„Ein Heuchler;
der hält sich selbst für sündlos“?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 718)
***