vgl auch → Ausgang, Eingang, öffnen, Pforte, schließen, Schlüssel, spielen, Sport, Tür, verschließen, Zugang, zuschlagen
________________________________________________
***
Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
(2. Fassung in: Sebastian im
Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,
*3.2.1887 Salzburg-S/A;
†3.11.1914 Krakau =
Kraków-KR/PL
angeblich durch Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}
***
Mißtrauen und blindes Vertrauen
öffnen das Tor zur schiefen Bahn.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 113)
***
Ein armseliges Land,
in dem Menschenfreunde ausgegrenzt,
dem Betrügen aber Tür und Tor
geöffnet werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 655)
***
Wen der Undank seiner Mitmenschen
bekümmert oder gar verbittert,
der steht noch unter dem Pantoffel
seiner Eitelkeit
und läßt die Liebe vorm Tore sitzen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 725)
***