Sonne

incl.  sonnen
vgl auch  → Abglanz,  anlachen,  aufgehen,  heiß,  Himmel,  Kalender,  lachen,  leuchten,  Licht,  scheinen,  sinken,  Sonnenstrahl,  sonnig,  Sonntag,  steigen,  Stern,  strahlen,  Tag,  untergehen,  wärmen,  warm;
Erde,  Kälte,  Mond,  Nacht,  Schatten,  Schattenseite
________________________________________________


Er
{, der HERR,}
wird deinen Fuß nicht gleiten lassen;
und der dich behütet, schläft nicht.
Siehe,
der Hüter Israels schläft nicht
und schlummert nicht.
Der HERR behütet dich;
der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
daß dich des Tages die Sonne nicht steche
noch der Mond des Nachts.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 121:3-6)
                

                      

***

                                 

                           

{...};  denn er{, Gott,} läßt
seine Sonne aufgehen
über die Bösen
und über die Guten
und läßt regnen
über Gerechte und Ungerechte.
(JESUS während seiner Bergpredigt

zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,

wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 5:45)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 28.12.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 2.3.2026}

                                

                               

***

                                         

                                       

Morgenlied eines Bauermanns
{= Morgenlied eines Bauersmanns}
                                        
{3.1||3.2}
1
Da kömmt die liebe Sonne wieder,
da kömmt sie wieder her!
Sie schlummert nicht und wird nicht müder
und läuft doch immer sehr.
{3.2||3.3}
2
Sie ist ein sonderliches Wesen;
wenn's Morgens auf sie geht,
{3.3||3.4}
freut sich der Mensch und ist genesen
wie beim Altargerät.
3
Von ihr kommt Segen und Gedeihen,
sie macht die Saat so grün,
sie macht das weite Feld sich neuen
und meine Bäume blüh‘n.
{3.4||3.5}
4
Und meine Kinder spielen drunter
und tanzen ihren Reih‘n,
sind frisch und rund und rot und munter,
und das macht all ihr Schein.
{3.5||3.6}
5
Was hab ich dir getan, du Sonne,
daß mir das widerfährt?
Bringst jeden Tag mir neue Wonne,
und bin's fürwahr nicht wert.
{3.6||3.7}
6
Du hast nicht menschliche Gebärde,
du issest nicht wie wir;
sonst holt‘ ich gleich von meiner Herde
ein Lamm und brächt‘ es dir
7
und stünd‘ und schmeichelte von ferne:
„Iß und erquicke dich,
{3.7||3.8}
iß, liebe Sonn‘, ich geb‘ es gerne,
und willst du mehr, so sprich.
8
Gott in dem blauen Himmel oben,
Gott denn belohn‘ es dir!
Ich aber will im Herzen loben
von deiner Güt‘ und Zier.
{3.8||3.9}
9
Und weil wir ihn nicht sehen können,
will ich wahrnehmen sein
und an dem edlen Werk erkennen,
wie freundlich er muß sein!
{3.9||3.10}
10
Oh! bist mir denn willkommen heute,
bist willkomm‘, schöner Held!
Und segn‘ uns arme Bauersleute
und unser Haus und Feld.
11
Bring unserm König heut auch Freude
und seiner Frau dazu,
{3.10||3.11}
segn‘ ihn und tu ihm nichts zuleide
und mach ihn mild wie du!
Matthias CLAUDIUS
(*15.8.1740 Reinfeld-OD;  21.1.1815 Hamburg-HH)
EA: Matthias CLAUDIUS: ASMUS omnia sua SECUM portans,

oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, 3. Teil,

(Selbstverlag Matthias Claudius) HH-Wandsbek ohne Jahr

[recte x.4.1778;  Subskriptions-Anzeige: 2.8.1777],

Seiten 3.1-3.11, dort mit parodierenden Anmerkungen
{bei wikimedia wird die falsche Jahreszahl 1774 angegeben

und als Datum der Subskriptions-Anzeige 20.8.1777

sowie ein anderer Seitenumbruch vorgenommen: Seiten 3.1-3.7}
Zur Originalschreibweise:
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=15
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=16
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=17
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=18
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=19
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=20
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=21
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=22
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=23
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=24
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ien.35556007317696&seq=25

                                              
{Was wollen wir nun hiezu sagen?  Kindliche Begeisterung aus dem Herzen!  Wer will da noch rumdoktern und entfreuen?  Insbesondere die 7. Strophe klingt in mir immer wieder nach.  Es muß empfangenes Leben drin sein und begeisternde Dankbarkeit, und deshalb teil ich’s hier mit Euch.  Danke, lieber Bothe, für Euer Mitteilen.  ADieu!
SprücheQouz, *11.9.2025}
                      

                                                       

***

                   

                    

Es kann Nacht sein in New York, und
In Japan geht die Sonne auf
{Schlager, interpretiert von Roy Black}
(Text vermutlich von Irma HOLDER, geb. Irmgard Ederer, EA 1986;
vertont vermutlich von Candy de ROUGE = Wolfgang Detmann;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2089;
Angaben ohne Gewähr)
              

                 
***
              

                
Er lobte GOETHE über die Maßen,
um sich in dessen Abglanz zu sonnen;
doch warm wurde ihm dabei nicht.

(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 478)
               

                  

***