schulden

incl.  Schuld,  schuldigWucher
vgl auch  → Absicht,  Alleinschuld,  Banken,  belasten,  Buße,  einbrocken,  eingestehen,  einsehen,  Feigenblatt,  Gebot,  gebühren,  gehören,  Gehorsam,  Hypothek,  Jahresabschluß,  Komplize / Komplizin,  lasten,  leihen,  mangeln,  mitschuldig,  Mitverantwortung,  müssen,  Not,  Pflicht,  schämen,  Schmach,  sollen,  Sünde,  Ursache,  Verbindlichkeit,  Verbrechen,  Verfehlung,  verleiten,  warum,  Zins,  zurechnen,  zuschieben;
bezahlen,  Entschuldigung,  erlassen,  Forderung,  Gläubiger / Gläubigerin,  Gnade,  tilgen,  Unschuldszeugnis,  zurückgeben

________________________________________________

***

                           

                      

{15:1}  Ein Psalm Davids.
HERR,
wer wird wohnen in deiner Hütte?
Wer wird bleiben
auf deinem heiligen Berge?
{15:2}  Wer ohne Tadel einhergeht
und recht tut
und redet die Wahrheit
von Herzen;
{15:3}  wer mit seiner Zunge nicht verleumdet
und seinem Nächsten kein Arges tut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
{15:5}  wer sein Geld nicht auf Wucher gibt
und nimmt nicht Geschenke
wider den Unschuldigen:
Wer das {alles rechtschaffen} tut,
der wird wohl bleiben.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 15:1+2+3+5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2024}

                             

                          

***

                 

           

Rücke dem nicht
auf seine Sünde,
der sich bessert,
und gedenke,
daß wir alle
auch Schuld auf uns haben.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 8:6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.2.2024}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 6.2.2026}

            

             

***
                 

                      

So gebet nun jedermann,
was ihr schuldig seid:
Schoß, dem der Schoß gebührt;
Zoll, dem der Zoll gebührt;
{Ehr}Furcht, dem die {Ehr}Furcht gebührt;
Ehre, dem die Ehre gebührt.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 13:7)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 23.2.2025}

                     
                       
Er war ein Sonntagsredner
nach dem Geschmack des Pöbels;
denn wenn es galt, sich zu loben,
sagte er „wir“ und meinte „ich“;
und wenn es galt, Schuld einzugestehen,
sagte er wiederum „wir“
und meinte „die andern“.
Und so dachte auch der Pöbel.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 104)

***

Die Natur ist eine geduldige Gläubigerin;
doch wann wird sie sich nicht mehr
mit den spärlichen Zinsen begnügen,
sondern die Tilgung der Schulden
verlangen?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 165)

***

Erben können eigentlich nur
zwischen 2 Möglichkeiten wählen:
Entweder sie treten das Erbe an und
übernehmen auch die damit verbundenen Schulden,
oder sie verzichten auf das Erbe.
Wenn also ein Verein, ein Unternehmen,
eine Kirche oder ein Volk sich weigert,
die Schulden der Vergangenheit zu übernehmen,
dann ist solchen das Erbe
gänzlich abzuerkennen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 185)

***

Rassismus hat zusätzlich
eine zeitliche Dimension:
Auch an Menschen vergangener Zeiten
können wir schuldig werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 401)

***

Selbsttötung ist keine Buße,
sondern neue Schuld;
wer das verschweigt,
macht sich mitschuldig;
wer dagegen vorher warnt
und seine Hilfe anbietet,
wird hinterher nicht verdammen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 850)

***

Verurteilen erspart
die Suche nach der eigenen Schuld.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 881)

 

***