incl. Schaden, schädigen, schädlich
vgl auch → Alkoholkrankheit, anrichten, bekümmern, belasten, Böses, Chemie, Diebstahl, Droge, einbrocken, Feindschaft,
fluchen, gefährlich, giftig, hauen, Holzschutz, Intrige, Körperverletzung, Kosten, leiden, Medizin, mißbrauchen, Nikotin,
opfern, Opium, Pflanzenschutz, plagen, quälen, rauben, Rauch, Raucher / Raucherin, Schadenfreude, Schädling, schänden,
schlagen, schmerzen, Schmerzensgeld, Schutzmittel, stehlen, strahlen, töten, treffen, übelwollen, Umweltverbrechen,
Umweltverschmutzung, Unfall, Unglückliche / Unglücklicher, Unheil, unterschieben, Verbrechen, verderben, vergeben, vergeuden,
vergießen, vergiften, verlieren, Werbeverbot, wirken, Wirkung, Wolf, zerstören, zufügen;
≠ Gesundheit, harmlos, Heil, heilen, heilsam, helfen, nähren, Nahrungsmittel, Nutzen,
pflegen, Schutz, Segen, sichern, ungefährlich, wohl, Wohltäter / Wohltäterin, Zärtlichleit, zugute
________________________________________________
***
{11:9} Man wird nirgend Schaden tun
noch verderben
auf meinem ganzen heiligen Berge;
denn das Land ist
voll Erkenntnis des HERRN,
wie Wasser das Meer bedeckt.
{11:10} Und es wird geschehen zu der Zeit,
daß die Wurzel Isai,
die da steht zum Panier den Völkern,
nach der werden die Heiden fragen;
und seine Ruhe wird Ehre sein.
(Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 11:9-10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2025}
***
{33:11} „{...} Ich{, der HERR,} habe
keinen Gefallen
am Tode des Gottlosen,
sondern daß sich der Gottlose bekehre
von seinem Wesen und lebe. {...}
{33:12} {...} Wenn ein Gottloser fromm
wird,
so soll's ihm nicht schaden,
daß er gottlos gewesen ist. {...}“
(GOTT der HERR zum Hause Israel,
wiedergegeben durch den Propheten HESEKIEL = EZECHIEL; in:
Lutherbibel, 1912, aus Hesekiel = Ezechiel 33:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.2.2024}
***
Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)
***
Wer sieht, wie bedenkenlos viele Menschen
den Staat oder ihre Gesundheit schädigen,
muß entweder am menschlichen Egoismus
oder an der menschlichen Vernunft
zweifeln.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 214)
***
Es darf keine unbegrenzte
Pressefreiheit geben;
sie muß ihre Grenzen
innerhalb der Wahrheit und
in der Verhältnismäßigkeit zwischen
Wohl und Schaden finden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 538)
***
Werden also hierzulande
diejenigen Menschen am höchsten bezahlt,
die den größten Schaden anrichten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 891)
***
Ein Berater muß die Eigenverantwortlichkeit
des Ratsuchenden stärken,
sonst richtet er mehr Schaden an
denn Nutzen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 915)
***
Nachdem die Reichen
von „Robin Hood“ erleichtert worden waren,
ließen sie sich den Schaden
von den Armen ersetzen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 974)
***
Wer schadet mehr: ein Trittbrettfahrer
der Armenhilfe oder ein sogenannter
„Spitzenverdiener“, der von seiner
Steuerschuld auch bestimmte Arten der
Einkommensverwendung absetzen und damit
von diesen Ausgaben einen großen Teil auf
die Allgemeinheit abwälzen kann?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 979)
***