reden

incl.  Rede,  Redekunst,  Redner / Rednerin,  Rhetorik
vgl auch  → äußern,  Anführungszeichen,  Gebet,  Geplapper,  Geschwätzigkeit,  klatschen,  Kontakt,  Manuskript,  mitteilen,  Mund,  nachreden,  nachsagen,  Parlament,  Philosoph / Philosophin,  Politiker / Politikerin,  Ruf,  rufen,   sagen,  Sonntagsprediger / Sonntagspredigerin,  Sonntagsredner / Sonntagsrednerin,  Sprache,  sprechen,  unterhalten,  verbreiten,  verleumden,  Vortrag;
schweigen,  Stille,  tun,  verschweigen
________________________________________________

***

                           

                      

{15:1}  Ein Psalm Davids.
HERR,
wer wird wohnen in deiner Hütte?
Wer wird bleiben
auf deinem heiligen Berge?
{15:2}  Wer ohne Tadel einhergeht
und recht tut
und redet die Wahrheit
von Herzen;
{15:3}  wer mit seiner Zunge nicht verleumdet
und seinem Nächsten kein Arges tut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
{15:5}  wer sein Geld nicht auf Wucher gibt
und nimmt nicht Geschenke
wider den Unschuldigen:
Wer das {alles rechtschaffen} tut,
der wird wohl bleiben.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 15:1+2+3+5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2024}

                             

                          

***

              

                     
Er
{, Gott,}
sandte einen Mann vor ihnen hin;
Joseph ward zum Knecht verkauft.
Sie zwangen seine Füße in den Stock,
sein Leib mußte in Eisen liegen,
bis daß sein {Gottes} Wort kam
und die Rede des HERRN ihn durchläuterte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 105:17-19)

***

Ich glaube,
darum rede ich;
ich werde aber sehr geplagt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 116:10)

***

Ich rede von deinen Zeugnissen vor Königen
und schäme mich nicht
und habe Lust an deinen Geboten,
und sie sind mir lieb.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:46-47)

***

Wie habe ich dein Gesetz so lieb!
Täglich rede ich davon.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:97)
{Glosse:
Ähnlich könnte es mit dem Evangelium
bei einem Christen sein,
der begeistert ist von
der Liebe Gottes,
der Gnade Jesu Christi
und dem Heiligen Geist.}

***

Wenn ich rede,
so fangen sie Krieg an.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 120:7)

***

Er
{, der HERR,}
sendet seine Rede auf Erden;
sein Wort läuft schnell.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 147:15)

***


{9:3 bzw 4}  „{...} Ein jeglicher hüte sich vor seinem Freunde
und traue auch seinem Bruder nicht;
denn ein Bruder unterdrückt den andern,
und ein Freund verrät den andern.
{9:4 bzw 5}  Ein Freund täuscht den andern{,}
und {sie} reden kein wahres Wort;
sie fleißigen sich darauf,
wie einer den andern betrüge,
und {es} ist ihnen leid,
daß sie es nicht ärger machen können.
{9:5 bzw 6}  Es ist allenthalben eitel Trügerei unter ihnen,
und vor Trügerei wollen sie mich nicht kennen“,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 9:3-5 (bzw 9:4-6))
                

               

***

                      

                   
{4:30}  Rede nicht wider die Wahrheit,
sondern laß den Hohn über dich gehen,
wo du in der Sache gefehlt hast.
{4:31}  Schäme dich nicht,
zu bekennen,
wo du gefehlt hast,  {...}.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Sirach 4:30-31)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 8.2.2023}

                  

                 

***

         

             

Und sie{, Kleophas und sein Gefährte,}
sprachen untereinander:
„Brannte nicht unser Herz
in uns,
da er mit uns redete
auf dem Wege,
als er uns die Schrift
öffnete?
(KLEOPHAS und dessen Gefährte
in Emmaus/IL oder PS,
nachdem sie Jesum beim Abendmahl erkannt hatten
und dieser verschwunden war,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 24:32)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.6.2024}

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.2.2026}

               

                    

***

                  

                        

„Solches habe ich{, Jesus,}
mit euch geredet,
daß ihr in mir Frieden habet.
In der Welt habt ihr Angst;
aber seid getrost,
ich habe die Welt überwunden.
(JESUS nach dem letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 16:33)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.3.2024}

                   

                     

***

                     

                        

Wenn ich mit Menschen-
und mit Engelzungen redete
und hätte der Liebe nicht,
so wäre ich ein tönend’ Erz
oder eine klingende Schelle.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 13:1)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.2.2024}

                       

                            

***

            
                    
Mit Verbitterung gesalzene Reden
enthalten keine Vitamine.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 234)

***

Hütet euch vor Rednern,
die gerne den Superlativ verwenden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 334)

***

Mit seiner Laudatio auf den Preisträger
wollte der Redner vor allem
das hohe Niveau
seines eigenen Kunstverständnisses
herausstreichen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 396)

***

Warum ersetzen wir nicht
die Anführungszeichen der wörtlichen Rede
durch den hochgestellten Anfangsbuchstaben
des jeweils Sprechenden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 416)

***

Grüß alle, die über mich reden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 496)

***

Je wertloser die Rede,
desto lauter die Stimme.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 568)
                   

              
***
                

                
Wie viele mögen sich als Redner
für ihre Trauerfeier statt eines Loblügners
einen Menschen wie Matthias Claudius
gewünscht haben?  –
... machte Frieden!
Das ist mein Gedicht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 584)
                       

                 
***

                
                     
Rede, Mensch, auf daß du
deine Widersprüchlichkeit beweisest.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 835)

***

Rede,
damit die Torheit hörbar wird.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 852)

***

Reden ist menschlich,
Schweigen ist göttlich.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 855)

***

Wer verleumdet,
redet nur von sich?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 898)

***

Suggestives Reden? –
Das bringt nur Unheil!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 969)

***

Er hatte einen Rhetorikkurs besucht,
nun redete er sehr viele Wörter,
wußte aber keine Worte mehr zu sagen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 993)

 

***