Recht

incl.  recht
vgl auch  → Bürger / Bürgerin,  erlauben,  Forderung,  Gebot,  gehören,  gelten,  Gerechtigkeit,  Gesetz,  Gesetzbuch,  gestatten,  Gewohnheit,  Gläubiger / Gläubigerin,  gleichstellen,  Hypothek,  Justiz,  moralisch,  mündig,  Ordnung,  rechtschaffen,  Rechtschreibung,  Rechtsstaatlichkeit,  Regel,  richten,  richtig,  Staatsangehörigkeit,  Stadt,  unterschreiben,  verlangen,  verordnen;
falsch,  Gnade,  Kavaliersdelikt,  Selbstgerechtigkeit,  Ungerechtigkeit,  Unrecht,  Verbrechen,  Verfehlung,  verstoßen,  verzichten

________________________________________________

***

                           

                      

{15:1}  Ein Psalm Davids.
HERR,
wer wird wohnen in deiner Hütte?
Wer wird bleiben
auf deinem heiligen Berge?
{15:2}  Wer ohne Tadel einhergeht
und recht tut
und redet die Wahrheit
von Herzen;
{15:3}  wer mit seiner Zunge nicht verleumdet
und seinem Nächsten kein Arges tut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
{15:5}  wer sein Geld nicht auf Wucher gibt
und nimmt nicht Geschenke
wider den Unschuldigen:
Wer das {alles rechtschaffen} tut,
der wird wohl bleiben.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 15:1+2+3+5)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2024}

                             

                          

***

         

         

{23:1}  Ein Psalm Davids.
Der HERR ist mein Hirte;
mir wird nichts mangeln.
{23:2}  Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
{23:3}  Er erquicket meine Seele;
er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
{23:4}  Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
{23:5}  Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
{23:6}  Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen
mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.

(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 23:1-6)

{Glosse:
Ein Christ täte beten:
Der HERR ist unser Hirte;
uns wird nichts mangeln.
Er weidet uns auf einer grünen Aue
und führet uns zum frischen Wasser.
Er erquicket unsere Seele;
er führet uns auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob wir schon wanderten im finstern Tal,
brauchen wir kein Unglück zu fürchten;
denn du bist bei uns,
dein Stecken und Stab trösten uns.
Du bereitest vor uns einen Tisch
und wandelst mit dessen Gaben
zu Schwestern und Brüder unsere Feinde.
Du salbest unser Haupt mit Öl
und schenkest uns voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden uns folgen
unser Leben lang,
und wir werden bleiben
im Hause des HERRN
immerdar.}
{Glosse zu Psalm 23:1-3: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2024}

{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 26.9.2024}

{Glosse zu Psalm 23:4-5: vgl → KalenderQouz zum 21.10.2024}

         

                  

***

            
                    
Denn Recht muß doch Recht bleiben,
und dem werden alle frommen Herzen zufallen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 94:15)

***

Die Werke {Gottes} seiner Hände
sind Wahrheit und Recht;
alle seine Gebote sind rechtschaffen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 111:7)
                     

                   

***

                         

                           

{119:18}  Öffne mir die Augen,
{HERR,}
daß ich sehe die Wunder
an deinem Gesetz.
{119:19}  Ich bin ein Gast auf Erden;
{HERR,}
verbirg deine Gebote nicht vor mir.
{119:91}  {...};  denn es muß dir
{, HERR,}
alles dienen.
{119:68}  Du bist gütig und freundlich
{, HERR};
lehre mich deine Rechte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:18+19+91+68)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 7.1.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 22.1.2026}

                            

                                

***

              
                                 
Ich habe den Weg der Wahrheit erwählt;
deine Rechte habe ich vor mich gestellt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:30)

***

HERR,
die Erde ist voll deiner Güte;
lehre mich deine Rechte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:64)

***
                 
                        
Es ist mir lieb,
{HERR,}
daß du mich gedemütigt hast,
daß ich deine Rechte lerne.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:71)

***

HERR,
ich weiß,
daß deine Gerichte recht sind;
du hast mich treulich gedemütigt.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:75)

***

Handle mit deinem Knecht nach deiner Gnade,
{HERR,}
und lehre mich deine Rechte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:124)

***

Ich lobe dich des Tages 7mal
{, HERR,}
um der Rechte willen deiner Gerechtigkeit.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:164)
                   

                

***

                     

                      

{21:31}  {...}  Jesus sprach zu ihnen:
„Wahrlich ich sage euch:
Die Zöllner und Huren mögen
wohl eher ins Himmelreich kommen
denn ihr.

{21:32}  Johannes {der Täufer} kam zu euch
und lehrte euch den rechten Weg,
und ihr glaubtet ihm nicht;
aber die Zöllner und Huren
glaubten ihm.
Und ob ihr's wohl sahet,
tatet ihr dennoch nicht Buße,
daß ihr ihm darnach auch geglaubt hättet.
(JESUS im Tempel von Jerusalem-JM/IL
zu den Hohenpriestern und Ältesten der Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 21:31-32)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2023}

                   

                       

***

              
                       
Ein rachsüchtiger Mensch
ist kein guter Mensch;
er handelt nicht nur unedel,
sondern verwerflich;
er greift,
ohne irgendein Recht dazu zu besitzen,
der göttlichen und der menschlichen Gerechtigkeit vor
und läßt dadurch,
daß er seinem Egoismus, seiner Leidenschaft
die Zügel überwirft,
nur merken,
wie verächtlich schwach er ist.
(Karl MAY: Old Surehand 3, 1896, Kapitel 1, S. 1)

***

„Törichte Menschen glauben,
immer recht zu haben“,
behauptet ein Tor.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 423)

***

„Ich bin sehr tierliebend“,
behauptete der Hundehalter
mit Fug und Recht,
denn er liebte vor allem sich selbst.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 561)

***

Ein Opfer ist erst dann echt,
wenn der Opfernde
sein Recht auf Dank aufgibt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 826)

***

Mit welchem Recht
darf ein Schriftsteller oder Historiker
Verstorbene in einem Zoo halten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 952)

 

***