prägen (div.)

vgl auch  → anhaltenbleibendauernEindruckeinfließenEinflußfärbenfortwährengrabenhinterlassenJournalismusKindlenkennachklingenniederschlagenSitteständigstetsunübersehbarverfestigenwährenwirkenWirkung;
Sohn umsonstunberührtvergeblichvergehen

________________________________________________


Welch ein Wunder ist doch
die menschliche Stimme!
Alleine ihr Klang kann bereits
wärmen, trösten, streicheln, lenken, anziehen,
aber auch abstoßen.
Sie kann eine Gabe,
aber auch eine Belastung sein.
Sie kann jedoch auch zu einer Gabe werden –
oder zu einer Belastung.
Unsere Stimme prägt uns,
unsere Kontakte,
unser Selbstgefühl;
aber auch wir prägen mit unserem Charakter,
unseren Gewohnheiten,
unserem Umgang
und unserer Wortwahl
unsere Stimme.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 225)

***

Porträts prägen unsere Wertungen.
Auf Dichter, von denen wir
nur Jugendporträts kennen,
blicken wir in der Regel hinab.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 443)

***

Wenn ich mir meine Vorgesetzten
auch nicht immer aussuchen kann,
so kann ich sie doch prägen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 689)

***

Die Ansicht,
das Wichtigste an einer guten Suppe sei
eine möglichst große Menge Wasser,
prägte auch sein literarisches Schaffen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 785)

 

***