incl. Miesepeter / MIesepetra, Pessimist / Pessimistin, Skeptiker / Skeptikerin, Unkenrufer / Unkenruferin
vgl auch → abwärts, befürchten, bergab, besorgt, dunkeln, erwarten, Finsternis, fürchten, Gemüt, grauen, halb,
Kummerhöhle, niederschlagen, Sackgasse, Schattenseite, schlechter, Schlechtes, schwarz, Schwermütigkeit, sorgen, Tragik,
trostlos, Trübsal, Verantwortungsscheu, verbittern, verzweifeln, zagen, zweifeln;
≠ ermuntern, ermutigen, getrost, Heiterkeit, hoffentlich, Lebenskunst, mutig, Perspektive, Sehnsucht, trauen, vertrauen, Vorfreude, Ziel, Zuversichtlichkeit
________________________________________________
***
Einem Pessimisten liegen
hinter den Bergen
nur weitere wüste Täler.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 196)
***
Einem Pessimisten schmilzt sein Leben
zu einem Nichts zusammen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 197)
***
Er hielt SCHOPENHAUER für nichts
anderes als einen Pessimisten.
Und deshalb stempelte er auch jeden,
der ein Buch von SCHOPENHAUER
gelesen hatte, als Pessimisten ab.
Wen kümmert’s – wäre Schwachsinn
nicht so ansteckend!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 517)
***
Nur Erkenntnis,
die zur Güte führt,
macht glücklich.
Warum wollen aber so viele Heilsprediger
die Menschheit mit Erkenntnis beglücken,
die zum trostlosen Pessimismus führt?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 723)
***
Pessimismus läßt den Ofen erkalten,
aber Freude heizt wieder neu.
(KalenderQouz, *27.9.2023,
aus Glosse zu Psalm 23:4-5,
zum Kalenderblatt für den 26.9.2024)
***
Jüngstes Update:
10.10.2025