vgl auch → armseelig, armselig,
Armut, Bescheidenheit, beugen, Demut, Egoismus, Eigennutz, elendig, gewissenlos, Greuel, häßlich, hassen, Hierarchie, klein, kriegerisch, mißachten, mißbrauchen, neigen, Pforte, Pöbel, quälen, schänden, schmutzig, Schurke /
Schurkin, Schwein, Schweinerei, Sünde, Tal, Tiefe, Tier, Tierquälerei, übersehen, unbedeutend, Unreinheit,
unterentwickelt, Unwichtiges, Unzucht, verachten, Verbrechen, vergehen, vergleichen, verwerflich, wenig, Wertlosigkeit;
≠ edel, Große / Großer / Großes, hoch, Höhe, oben, oberste / oberster / oberstes, Superlativ, überragen
________________________________________________
Habt einerlei Sinn
untereinander.
Trachtet nicht nach hohen Dingen,
sondern haltet euch herunter zu den Niedrigen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:16)
***
Seltsam! Hierzulande handle ein Reicher
selbst dann aus edlen Motiven, wenn er seine
Mitmenschen betrügt, Steuern hinterzieht
oder Staatsdiener besticht;
dagegen handle ein Armer selbst dann aus
niedrigen Beweggründen, wenn er Gutes tut.
Aber warum wehren sich hierzulande
dann die Reichen so sehr dagegen,
etwas von ihrem Reichtum an die Armen
abzugeben, damit auch diese
zu edlen Menschen werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 747)
***