incl. modern, modisch
vgl auch → aktuell, Allgemeinheit, Bart, Eitelkeit, fortschrittlich, Garderobe, Geck, gehen, Geist, gelten, Geschmack, Gesellschaft, gesellschaftsfähig, gestern, Gewand, Haar, häufig, herrschen, Hut, kleiden, kommen, Künstlichkeit, laufen, Leute, man, nachahmen, normal,
Pelz, Pfau, schmücken, Schönheit, Sitte, stehen, Strom, tragen, verbreiten, verfestigen,
Vergänglichkeit, vergehen, verstauben, Welle, Wertmaßstab, Zeit, Zopf;
≠ veralten
________________________________________________
Außen modisch –
innen modernd.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 192)
***
Erzieht eure Frauen
zu mehr Selbstbewußtsein,
dann braucht ihr nicht so viel
für ihre Garderobe auszugeben!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 250)
***
Was dem einen sein Zopf,
ist dem andern sein Schnauzbart?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 274)
***
Es gebe heute
keine Gladiatorenkämpfe mehr? –
Der Name ist freilich
aus der Mode gekommen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 567)
***
Es hat mancher versucht, TOLSTOIs
„Krieg und Frieden“ nachzuahmen;
doch wer keine Werte in sich trägt,
sondern sich vor Menschen verbeugt,
deren Ansichten gerade Mode sind,
wird TOLSTOI niemals erreichen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 770)
***
Wer einer Gesellschaft den Spiegel vorhält,
läuft Gefahr, Moden zu verfestigen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 849)
***
Wer für die Mode arbeitet,
fragt nicht nach Wertbeständigkeit;
wer Wertbeständiges schaffen will,
fragt nicht nach der Mode.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 922)
***