incl. Lärm
vgl auch → Affe, aufdrängen, Aufdringlichkeit, donnern, Feuerwerk,
knallen, Krach, laut, Polterabend, protestieren,
Rücksichtslosigkeit, Schwerhörigkeit, Verkehr;
≠ Klang, klingen, leise, Musik, schweigen, Stille
________________________________________________
Lärm macht,
wer nichts zu sagen hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 347)
***
Zwangsläufig wurde SIE Ärztin.
Denn in IHRER Jugendzeit hatte SIE
durch lärmende Feste und zahlreiche Körbe
so viele Menschen um Schlaf
und Gesundheit gebracht,
daß IHR ein ausreichender Patientenstamm
sicher war.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 348)
***
In dieser Stadt wird Schießlärm
sogar noch mit Steuergeldern gefördert.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 659)
***