klein

vgl auch  → Demut,  fein,  halb,  harmlos,  jung,  kärglich,  Kind,  Kindheit,  Kleinigkeit,  kurz,  leicht,  leise,  Maßstab,  Maus,  Meise,  messen,  Minderheit,  Mücke,  niedrig,  Pforte,  schmächtig,  Schwachheit,  spärlich,  Sperling,  Stückwerk,  unbeachtet,  unbedeutend,  ungefährlich,  verkleinern,  Verkleinerungsform,  verkürzen,  vermindern,  wenig,  Zaunkönig,  zuwenig,  Zwerg / Zwergin;
Erwachsene / Erwachsener,  gewaltig,  Große / Großer / Großes,  Superlativ,  viel
________________________________________________

***

                

                            

{31:33}  {...}  „Ich will mein Gesetz
in ihr Herz geben
und in ihren Sinn schreiben;
und sie sollen mein Volk sein,
so will ich ihr Gott sein;
{31:34}  und wird keiner den andern
noch ein Bruder den andern lehren
und sagen:
»Erkenne den HERRN«,
sondern sie sollen mich alle kennen,
beide, klein und groß“,
spricht der HERR.
„Denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben
und ihrer Sünden nimmermehr gedenken.
(GOTT der HERR über sein Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JEREMIA;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Jeremia 31:33-34)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.3.2023}

                                  

                          

***

                   

                            
Kleine Leute bieten
eine kleinere Angriffsfläche.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 11)

***

Kleine Leute machen selten große Fehler;
aber oft müssen sie die Fehler
der großen Leute ausbaden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 215)

***

Ich blicke zu Menschen auf,
die nicht groß scheinen wollen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 593)
                       

***

                        

                         
Wilhelm Heinrich Riehl ist
keine aufdringliche Rose der Weltliteratur,
aber ein kleines Vergißmeinnicht
am Wegesrand;  den erfreuend,
der sich noch freuen kann.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 635)
                

                            
***

                  
                           
Die Nächstenliebe dieses Pfarrers
äußerte sich bereits in kleinen Dingen;
so ließ er seinen Hund mit Vorliebe
auf den Nachbargrundstücken düngen –
unentgeltlich und ohne dazu
aufgefordert worden zu sein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 830)

***

Lieber ein kleiner Mensch sein
denn ein hohes Tier.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 892)
                 

               

***

                  

                        
Mit welcher Liebe, Achtung und Genialität
Charles Dickens die verachteten
„kleinen Leute“ zeichnet!
Wie ein guter Zauberer,
der die wahren Werte sichtbar macht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 948)

                  

                  

***