jammern

incl.  Jammer,  Jammertal
vgl auch  → ach,  beklagen,  bekümmern,  Gemüt,  hadern,  jämmerlich,  kläglich,  klagen,  Kritiker / Kritikerin,  Kummerhöhle,  leiden,  Mitgefühl,  Mitleid,  nörgeln,  Not,  schmerzen,  seufzen,  stöhnen,  Trübsal,  wehe,  weinen;

begnügen,  Freude,  Fröhlichkeit,  glücklich,  jauchzen,  schicken,  Zufriedenheit

________________________________________________


Stricke des Todes hatten mich umfangen,
und Ängste der Hölle hatten mich getroffen;
ich kam in Jammer und Not.
Aber ich rief an den Namen des HERRN:
„O HERR, errette mein Seele!“
Der HERR ist gnädig und gerecht,
und unser Gott ist barmherzig.
Der HERR behütet die Einfältigen;
wenn ich unterliege,
so hilft er mir.
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele;
denn der HERR tut dir Gutes.
Denn du hast meine Seele aus dem Tode gerissen,
meine Augen von den Tränen,
meinen Fuß vom Gleiten.
Ich werde wandeln vor dem HERRN
im Lande der Lebendigen.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 116:3-9)
                   

                        

***

                        

                       

Und es jammerte Jesum,
und er rührte ihre Augen an;
und alsbald wurden ihre Augen
wieder sehend,
und sie folgten ihm nach.
(Der Evangelist MATTHÄUS berichtet,

wie Jesus bei Jericho-JRH/PS 2 Blinde heilt;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 20:34;
Markus 10:46;  Lukas 18:35,
wo es nur ein Blinder ist,
von Markus genannt Bartimäus;
außerdem spricht Lukas vom Hinweg nach Jericho-JRH/PS,
die andern beiden Evangelisten vom Weg nach Jerusalem-JM/IL)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2023}

                       

                          

***

              
                        
Es ist ein Jammer mit dem Jammern.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 480)

***

Wer über den Zustand
der heutigen Sprache jammert,
hat damit noch nicht bewiesen,
selber ein feines Sprachempfinden
zu besitzen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 665)

***

Es ist ein Jammer,
daß die Menschen so sehr
nach Erkenntnissen trachten
statt nach der Wahrheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 896)

 

***