incl. irregehen
vgl auch → abweichen, beirren,
denken, deuten, Dummheit, einbilden, Ente, enttäuschen, falsch, fehlen, Fehler, Geschichtsbuch, glauben, haltlos, Holzweg, Illusion, irreführen, Irrtum, Ketzer / Ketzerin, lehren, meinen, scheinen, Seifenblase, Seinung, stückwerken, täuschen, Torheit, Trugschluß, unverständig, Unwahrheit, unwissend, verirren, vertun, verwerfen, wähnen;
≠ auskennen, richtig, stimmen, Tatsache, tatsächlich,
Unfehlbarkeit, Wahrheit, wahrheitsgetreu, Wirklichkeit, wissen, zutreffen
________________________________________________
Ehe ich gedemütigt ward,
irrte ich
{, HERR};
nun aber halte ich dein Wort.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:67)
***
Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)
***
Mag Friedrich Hebbel zuweilen geirrt,
manches nicht richtig gesehen
und oft zu kalt reagiert haben,
so bleibt doch
seine Aufrichtigkeit –
zu achten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 598)
***