gleichen

incl.  gleich,  Gleichheit

vgl auch  → ähneln,  decken,  erreichen,  ganz,  genau,  gleichstellen,  Menge,  normal,  passen,  reimen,  Rhythmus,  typisch,  und,  vergleichen,  Verwandtschaft,  zusammengehören;
abweichen,  andere / anderer / anderes / anders,  Gegenteil,  Hierarchie,  Rang,  über,  Unterschied,  Untertan / Untertanin,  verschieden
________________________________________________

***

                            

                         

{2:17}  Daher mußte er{, Jesus,} in allen Dingen
seinen Brüdern gleich werden,
auf daß er barmherzig würde
und ein treuer Hoherpriester vor Gott,
zu versöhnen die Sünden des Volks.
{2:18}  Denn worin er gelitten hat
und versucht ist,
kann er helfen denen,
die versucht werden.
(Lutherbibel, 1912, Hebräer 2:17-18)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 9.3.2024}

                         

                   

***

                              

                                   
Gleichheit des Schicksals erzeugt Teilnahme,
und Teilnahme mildert ja bekanntlich
den Druck der Verhältnisse.
(Ich-Erzähler auf einem Bahnhof im Ruhrgebiet

zur Sängerin Adele Treskow;  in:
Karl MAY: Der Brodnik, 1880, Kapitel 1,
in: Deutscher Hausschatz, 6. Jahrgang (1880), Nummern 44-45,

Seiten 689-695+705-711,

hier Nummer 44 (x.8.1880), Seite 690;
1894 auch in: Am Stillen Ozean, Kapitel 3.1, Seite 324)
                         

                       
***

                      

                           
Überall, wo Menschen
an einen Gott glauben,
neigen sie dazu, einen Gott zu schaffen;
ein Bild, das ihnen gleich sei.
Leider gibt das kaum jemand zu.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 688)

***

Verlassen hast du das sinkende Schiff,
dich für einen Lotsen haltend,
gleichst du doch nur jenem Nagetier.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 727)

***

          

              

Zu GOZZIs Turandot:
Es ist nicht gerecht,
den schlichten Grundstein,
auf dem viele andere aufgebaut haben,
mit dem gleichen Maßstab zu messen
wie die Prunksteine der Fassade;
wo wäre die heutige Literatur,
wenn niemand den Mut
zu einer eigenwilligen Phantasie
gehabt hätte?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 737)

                   

                 

***

              
                   
10mal sagte er das gleiche,
ohne ein einziges Mal nachzudenken;
ein typischer Vertreter?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 810)

                  

               

***