Gesellschaft (div.)

incl.  Geselle

vgl auch  → alles,  Allgemeinheit,  begleiten,  Gemeinschaft,  gesellschaftsfähig,  jede / jeder / jedes,  Leute,  man,  mit,  miteinander,  Mitläufer / Mitläuferin,  Mode,  niemand,  normal,  Pöbel,  Sitte,  sozial,  Strom,  umgeben,  umgehen,  Unternehmen,  Verein,  Volk

allein,  einzeln / einzelne / einzelner

________________________________________________

***

              

            

Des Menschen Sohn ist gekommen,
ißt und trinkt;
so sagen sie:
»Siehe, wie ist der Mensch
ein Fresser und ein Weinsäufer,
der Zöllner und der Sünder
Geselle!«  {...}
(JESUS zu dem Volk,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 11:19)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2026}

               

                 

***

                 

                  
Welche Menge, ja Masse von Sünden
hat die millionenköpfige Hydra,
welche wir Gesellschaft nennen,
auf dem Gewissen!
Und gerade diese Gesellschaft ist es,
welche mit wahrer Wonne zu Gerichte sitzt,
wenn der Krebs,
an dem sie leidet,
an einem einzelnen ihrer Glieder zum Ausbruche kommt!
Mit welch' frommem Augenaufschlage,
mit welchem abweisenden Nasenrümpfen,
mit welcher Angst vor fernerer Berührung
zieht sie sich da von dem armen Teufel zurück,
der das Unglück hatte,
daß die allgemeine Blutentmischung
grad an seinem Körper
zur Entzündung und zur Eiterung führte!
(Karl MAY: Old Surehand 3, 1896, Kapitel 1, S. 2-3)

***

„Wir sind wieder wer!“ –
Ja, eine Gesellschaft, in der Pazifismus
wieder als Straftat verfolgt wird?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 588)

***

Wer einer Gesellschaft den Spiegel vorhält,
läuft Gefahr, Moden zu verfestigen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 849)

***

Menschen und Gesellschaften, die ihre
Rachegefühle – insbesondere die Blutrache –
nicht überwinden können, werden immer
unterentwickelt bleiben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 890)

 

***