gefährlich

incl.  Fährlichkeit,  Gefahr

vgl auch  → Abgrund,  Angst,  bedrohen,  befürchten,  besorgt,  Brutalität,  Ernst,  erschrecken,  fürchten,  giftig,  heiß,  Nikotin,  Pessimismus,  Rauch,  Raucher / Raucherin,  Rücksichtslosigkeit,  schaden,  schlimm,  sorgen,  verantwortungslos,  wagen,  warnen,  Warntafel,  wehren,  Wolf,  zagen,  zerstören;
harmlos,  heilen,  heilsam,  nähren,  Nahrungsmittel,  ungefährlich,  wohl
________________________________________________


Wer will uns scheiden von der Liebe Gottes?
Trübsal oder Angst,
oder Verfolgung oder Hunger,
oder Blöße oder Fährlichkeit,
oder Schwert?
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:35)

***

Wer zu lange nörgelnd
im Essen herumstochert,
läuft Gefahr, zu verhungern.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 75)

***

Er gab vor,
eine jede Gefahr gebannt
und alles im Griff zu haben;
und seine Wähler waren sein ein und alles.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 439)

***

„Polizist“ könnte ein Mensch genannt
werden, der ständig bemüht ist,
Gefahren abzuwehren – zum Beispiel
von sich selbst die Gefahr, einen Schritt
zu Fuß gehen zu müssen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 535)

***

Er warnte seine Leser vor Gefahren,
in die mancher ohne diese Hinweise
gar nicht geraten wäre.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 619)

***

Wer einer Gesellschaft den Spiegel vorhält,
läuft Gefahr, Moden zu verfestigen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 849)

***

Die Gefahr der Theologie liegt darin,
daß Unwichtiges für wichtiger gilt
denn das Wesentliche.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 902)

***

Nichts ist gefährlicher denn ein Dichter?

Und als der letzte Dichter
die deutsche Sprache
ins Grab genommen,
wußten sich die Menschen hierzulande
nichts mehr zu sagen.
Nichts ist gefährlicher
denn ein Dichter!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 988)

 

***