Gebet

incl.  beten
vgl auch  → anbeten,  anrufen,  bitten,  danken,  erheben,  erhören,  flehen,  fluchen,  Friedensgebet,  knien,  niederfallen,  preisen,  reden,  Religion,  ringen,  rufen,  seufzen,  sprechen,  verbinden,  verlangen,  wünschen
________________________________________________


Dafür,
daß ich sie liebe,
sind sie wider mich;
ich aber bete.
Sie beweisen mir Böses um Gutes
und Haß um Liebe.
(König DAVID;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 109:4-5)
                

                     

***

             

                

{...}  Daniel {...} hatte aber an seinem Söller
offene Fenster gegen Jerusalem;
und er fiel des Tages 3mal
auf seine Knie,
betete,
lobte
und dankte seinem Gott, {...}.
(Über den Propheten Daniel
während der Regentschaft des Mederkönigs Darius;
Lutherbibel, 1912, aus Daniel 6:11 [bzw 10])

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2024}

                 

                   

***

                      

                       

Darum sollt {und dürft} ihr also beten:
Unser Vater in dem Himmel!
Dein Name
werde geheiligt.
(JESUS lehrt während seiner Bergpredigt
seine Jüngerinnen und Jünger und viel Volks
das Vaterunser,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 6:9)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 24.1.2026}

                            

                             

***

            

                

„Und wenn ihr stehet und betet,
so vergebet,
wo ihr etwas wider jemanden habt,
auf daß auch euer Vater im Himmel
euch vergebe eure Fehler.
(JESUS zu seinen 12 Jüngern,
anscheinend auf dem Weg von Bethanien-JEM/PS
nach Jerusalem-JM/IL,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Markus 11:25)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 13.2.2025}

                

                    

***

                     

                  

 {2:36}  Und es war eine Prophetin,
Hanna,
eine Tochter Phanuels,
vom Geschlecht Asser;
die war wohl betagt
und hatte gelebt 7 Jahre mit ihrem Manne
nach ihrer Jungfrauschaft
{2:37}  und war nun eine Witwe bei 84 Jahren;
die kam nimmer vom Tempel,
diente Gott mit Fasten und Beten
Tag und Nacht.
(Der Evangelist LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus
über die Darstellung des Knäbleins Jesus
im Tempel zu Jerusalem-JM/IL;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 2:36-37)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2024}

                   

                    

***

                  

                       

„So seid nun wach allezeit
und betet,
daß ihr würdig werden möget,
zu entfliehen diesem allem,
das geschehen soll,
und zu stehen
vor des Menschen Sohn.
(JESUS vermutlich im Tempel von Jerusalem-JM/IL
über die Erwartung des Tages der Erlösung,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 21:36)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2025}

                    

                       

***

                       

                         

{22:41}  Und er{, Jesus,) riß sich von ihnen {den 11 Aposteln}
einen Steinwurf weit und
kniete nieder, betete

{22:42}  und sprach:
„Vater, willst du,
so nehme diesen Kelch von mir,
doch nicht mein,
sondern dein Wille geschehe!
{22:43}  Es erschien ihm aber ein Engel vom Himmel
und stärkte ihn.
(Evangelist LUKAS über die Stärkung Jesu im Garten Gethsemane
in der Nacht der Gefangennahme,
in seinem Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 22:41-43)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2024}

                              

                            

***

                 

                  

„Vater,
ich will,
daß, wo ich bin,
auch die bei mir seien,
die du mir gegeben hast,
daß sie meine Herrlichkeit sehen,
die du mir gegeben hast;  {...}.“
(JESUS im hohepriesterlichen Gebet
vor seiner Gefangennahme,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 17:24)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 26.2.2024}

                     

                     

***

                       
                        
Desgleichen auch der Geist
hilft unsrer Schwachheit auf.
Denn wir wissen nicht,
was wir beten sollen,
wie sich's gebührt;
sondern der Geist selbst vertritt uns aufs beste
mit unaussprechlichem Seufzen.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 8:26)
                 

                   

***

                    

                        

{12:11}  Seid nicht träge in dem,
was ihr tun sollt.
Seid brünstig im Geiste.
Schicket euch in die Zeit.
{12:12}  Seid fröhlich in Hoffnung,
geduldig in Trübsal,
haltet an am Gebet.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:11-12)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.1.2025}

                           

                           

***

                  

                              
Betet ohne Unterlaß.
(PAULUS  an die Christen zu Thessalonich = Thessaloniki-B/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 1.Thessalonicher 5:17)

                    

                    

***

            

                  

 So ermahne ich nun,
vor allen Dingen zuerst zu tun
Bitte,
Gebet,
Fürbitte
und Danksagung
für alle Menschen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in einem Brief an Timotheus;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl 1. Timotheus 2:1)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 12.8.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2026}
                

            

***

                  

                 
Glaubt Ihr etwa,
es sei ein Verdienst für den Menschen,
täglich oder gar stündlich zu beten?
Dann wäre es ja auch ein Verdienst für das Kind,
wenn es sich herbeilassen wollte,
mit seinem Vater zu sprechen!
Ich sage Euch:
Das ganze Leben des Menschen
soll ein Gebet zum Himmel sein!
(Old Shatterhand zu Old Surehand;  in::
Karl MAY: Old Surehand 3, 1896, Kapitel 4, S. 468)

***

Und der Schreiberteufel fragte
den obersten Teufel:
„Was soll ich schreiben,
damit die Menschen
mit ihren Augen nicht sehen
und mit ihren Ohren nicht hören?“
Und der oberste Teufel
antwortete und sprach:
„Der 1. Gemeinde schreibe:
Betet zu Menschen und nicht zu Gott!
Der 2. Gemeinde schreibe:
Kümmert Euch um das Diesseits,
und vergeßt, daß es ein Jenseits gibt!
Der 3. Gemeinde schreibe:
Wehrt den Kindlein, und prangert jeden an,
der sein täglich Brot
nicht bedenkenlos verdienen will!
Der 4. Gemeinde schreibe:
Achtet den Schein höher als das Sein,
eitle Erkenntnis höher als die Liebe,
und stellt keine Fragen!
Der 5. Gemeinde schreibe:
Strebt nach der Herrschaft,
dient keinem Menschen,
und weidet mit eisernem Stabe!
Der 6. Gemeinde schreibe:
Rächt jede Ungerechtigkeit,
ergreift das Schwert,
und rottet die Barmherzigkeit aus!
Der 7. Gemeinde schreibe:
Haltet Euren Glauben für Wissen;
haltet allein Euch für klug,
bewahrt Euch Eure Selbstsicherheit;
und denkt nicht nach über das,
was Ihr nicht sehen könnt!“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 445)

***

Es gingen einige Männer in den Tempel,
um zu beten.  Der 1. sprach:
„Gott, sei mir Sünder gnädig“;
der 2.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Zöllner“;
der 3.: „Ich danke dir, Gott,
daß ich nicht so bin wie jener Pharisäer“;
der 4.: ...
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 373)

***

Ein Gebet ist weder eine Forderung
noch eine Verbindlichkeit (= Schuld).
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 403)

***

Wie lange wird es Krieg
auf dieser Erde geben? – So lange,
als Menschen in ihren Friedensgebeten
Haß gegen Menschen predigen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 986)

 

***