fest (div.)

vgl auch  → Ausdauer,  behalten,  binden,  bleiben,  Burg,  dauern,  einsperren,  Eisen,  fassen,  Gefangenschaft,  getrost,  Gewißheit,  glauben,  hängen,  halten,  harren,  kleben,  Konsequenz,  Kraft,  nehmen,  Selbstbewußtsein,  Selbstsicherheit,  sichern,  sitzen,  ständig,  stärken,  stehen,  Stein,  stets,  Treue,  unterschreiben,  verbinden,  verfestigen,  verlassen,  vertrauen,  wurzeln,  Zeder,  zusammengehören,  zusammenkleben,  Zuversichtlichkeit;
festhalten,  los,  schwammig,  Staub,  straucheln,  Sumpf,  Suppe

________________________________________________

***

                       

                           

Und wir haben desto fester
das prophetische Wort,
und ihr tut wohl,
daß ihr darauf achtet
als auf ein Licht,
das da scheint
in einem dunklen Ort,
bis der Tag anbreche
und der Morgenstern aufgehe
in euren Herzen.
(SIMON PETRUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an Mitchristen;  in:
Lutherbibel, 1912, 2. Petrus 1:19)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.1.2023}

                        

                          

***

                 

                      

Weiber-Verheiß

Wer einen Aal beim Schwanz und Weiber faßt bei Worten,
wie feste der gleich hält, hält nichts an beiden Orten.
(Friedrich von LOGAU: Sinngedichte, 1654;
Nr 854 hier nach der Ausgabe
„Friedrichs von Logau sämtliche Sinngedichte", hrsg. von Gustav Eitner, (Literarischer Verein) Stuttgart 1872, Seite 173;
"Friedrichs von Logau Sinngedichte. 12 Bücher", 2. Buch, hrsg. von Karl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, (Weidmannische Buchhandlung), Leipzig 1759, Nr 2.63, Seite 52:
Wer einen Aal beim Schwanz und Weiber faßt bei Worten,
wie fest er immer hält, hält nichts an beiden Orten.)
                   

                    
***

                    

                   
Aus einem Sumpf kann nur retten,
wer selber einen festen Halt hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 29)

                   

                    

***