incl. hinfallen
vgl auch → abfällig, Abgrund, abnehmen, abwärts, auffallen, Beifall, bergab, einfallen, enden,
entschlafen, erobern, erschlagen, euphemistisch, Ewigkeit, fällen, fehlen, Fehltritt, Fehlverhalten, fliegen, fließen,
gehören, gleiten, Gosse, haltlos, herabfallen, Hierarchie, klassifizieren, kriegerisch, Militär, neigen, nennen,
niederfallen, scheitern, schlechter, Schwachheit, schwerfallen, sinken, sterben, stoßen, straucheln, Sünde, Tiefe, töten,
Tote / Toter, umbringen, Unfall, untergehen, Verbrechen, verenden, verfallen, vergehen, verkleinern, vermindern, Verstorbene /
Verstorbener, wenig, werfen, zerbrechen, zerfallen, zerstören, zuwenig;
≠ aufstehen, Aufwärtstrend, bessern, erheben, halten, hochstellen, Preiszuwachs, steigen, tragen
________________________________________________
***
{62:2} Meine Seele ist stille zu Gott,
der mir hilft.
{62:3} Denn er ist mein Hort,
meine Hilfe
und mein Schutz, {...}
{62:7} {...} daß ich nicht fallen
werde.
{62:8} Bei Gott ist mein Heil,
meine Ehre,
der Fels meiner Stärke;
meine Zuversicht ist auf Gott.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 62:2+3+7+8)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2025}
***
Die auf den HERRN hoffen,
die werden nicht fallen,
sondern ewig bleiben
wie der Berg Zion.
Um Jerusalem her sind Berge,
und der HERR ist um sein Volk her
von nun an
bis in Ewigkeit.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 125:1-2)
***
Der HERR erhält alle,
die da fallen,
und richtet auf alle,
die niedergeschlagen sind.
{≠ Psalm
145:20}
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:14)
***
Ein Gerechter fällt 7mal
und steht wieder auf.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, aus Sprüche 24:16)
***
{...} Daniel {...} hatte aber an seinem Söller
offene Fenster gegen Jerusalem;
und er fiel des Tages 3mal
auf seine Knie,
betete,
lobte
und dankte seinem Gott, {...}.
(Über den Propheten Daniel
während der Regentschaft des Mederkönigs Darius;
Lutherbibel, 1912, aus Daniel 6:11 [bzw 10])
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 11.2.2024}
***
Darum schau
die Güte und den Ernst Gottes:
den Ernst an denen,
die gefallen sind,
die Güte aber an dir,
sofern du an der Güte bleibst; {...}.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 11:22)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 18.2.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 21.2.2026}
***
Wer bist du,
daß du einen fremden Knecht richtest?
Er steht oder fällt seinem HErrn.
Er mag aber wohl aufgerichtet werden;
denn Gott kann ihn wohl aufrichten.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 14:4)
***
Wer sich läßt dünken,
er stehe,
mag wohl zusehen,
daß er nicht falle.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther 10:12)
***
Denn die da reich werden wollen,
die fallen in Versuchung und Stricke und
viel törichte und schädliche Lüste,
welche versenken die Menschen
ins Verderben und Verdammnis.
Denn Geiz ist eine Wurzel alles Übels;
{Glosse:
Wozu viele Geistliche diesen Halbsatz anders übersetzen,
nämlich: der Neid sei die Wurzel allen Übels,
weiß ich nicht.
An den Pranger mit dem,
der Arges dabei denkt?}
das hat etliche gelüstet und
sind vom Glauben irregegangen und
machen sich selbst viel Schmerzen.
(PAULUS an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Timotheus 6:9-10)
***
Und ich fiel vor ihn
zu seinen Füßen,
ihn anzubeten.
Und er sprach zu mir:
„Siehe zu,
tu es nicht!
Ich bin dein Mitknecht
und deiner Brüder,
die das Zeugnis Jesu haben.
Bete Gott an!“
{...}
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
berichtet an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR
von seiner Begegnung
vermutlich mit einem von den 7 Engeln mit den Zornschalen; in:
Lutherbibel, 1912, aus Offenbarung 19:10)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2023}
***
Ein Winterabend
1
Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
lang die Abendglocke läutet,
vielen ist der Tisch bereitet,
und das Haus ist wohlbestellt.
2
Mancher auf der Wanderschaft
kommt ans Tor auf dunklen Pfaden.
Golden blüht der Baum der Gnaden
aus der Erde kühlem Saft.
3
Wanderer tritt still herein;
Schmerz versteinerte die Schwelle.
Da erglänzt in reiner Helle
auf dem Tische Brot und Wein.
(2. Fassung in: Sebastian im
Traum, (Verlag Kurt Wolff) Leipzig-L 1915, S. 30)
(Georg TRAKL,
*3.2.1887 Salzburg-S/A;
†3.11.1914 Krakau =
Kraków-KR/PL
angeblich durch Überdosis Kokain nach Kriegseindrücken)
{ein unfaßbares, kerzendes Abendmahlsgedicht;
nicht nur für viele,
sondern erquickend für alle Menschen!
KalenderQouz, *6.11.2023}
***
Il a neigé sur yesterday
{Es fiel der Schnee auf Yesterday oder
– in Anlehnung an ein deutsches Volkslied –
Es fiel ein Schnee auf Yesterday}
{Schlager, interpretiert von Marie Laforêt}
(Text vermutlich von Michel JOURDAN = Michel JOURDON, EA 1977,
unter Mitwirkung und Vertonung durch Tony RALLO &
Jean-Claude PETIT;
urheberrechtlich geschützt vermutlich bis 31.12.2113c;
Angaben ohne Gewähr)
***
Wer seinen Partner anhimmelt,
dem fällt er eines Tages
aus allen Wolken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 26)
***
Beliebtheit kommt vor dem Fall.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 237)
***
Schönheit wird durch Künstlichkeit gehoben,
auf daß sie tiefer fällt von oben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 325)
***
GELLERT, dem Adler
Ein Adler trug einst einen Floh
hoch in die Lüfte unbedacht.
Dort dieser rief recht stolzesfroh,
als einen Satz empor er macht’:
„Ich bin das allerhöchste Tier!“
„Den tiefsten Fall, den gönn’ ich dir“,
der Adler sprach’s und flog dann fort.
Der Floh schrie gellend: „Mörder! Mord!“
und fiel und fiel wohl auf den Mist. –
Die Fabel hier zu Ende ist.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 998)
***