ernten

incl.  Ernte,  Erntedank
vgl auch  → abwerfenAckerBäuerin / BauerdankeneinträglicherhaltenerwerbenFeldFruchtbarkeitGarbegewinnenHerbstKornfeldLandwirtschaftlesenlohnennachlesenpflanzenreifensammelnSommertragenverdienenvergeltenzurückgeben;

Saat
________________________________________________


{...}  
Solange die Erde steht,
soll nicht aufhören
Saat und Ernte,
Frost und Hitze,
Sommer und Winter,
Tag und Nacht.“
(GOTT der HERR spricht in seinem Herzen nach Noahs Dankopfer;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Mose 8:22)

 

***

Die mit Tränen säen,
werden mit Freuden ernten.
Sie gehen hin und weinen
und tragen edlen Samen
und kommen mit Freuden
und bringen ihre Garben.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 126:5-6)

***

Wer da kärglich sät,
der wird auch kärglich ernten;
und wer da sät im Segen,
der wird auch ernten im Segen.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 9:6)

***

Er war ein sehr hilfsbereiter Polizist
und nahm im Herbst gerne
und unaufgefordert die Mühe auf sich,
für andere das Obst zu ernten und zu essen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 319)

***

Wer Unglauben sät,
wird schwerlich Glauben ernten,
Herr Pfarrer!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 625)

***

Wer Gutes sät,
wird Mißtrauen ernten.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 709)

***

Seele, vergiß nicht

Die Mutter hat gesät,
der Sohn geerntet.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 752)

 

***