incl. bestechen, Bestechlichkeit, Korruption
vgl auch → Einfluß, käuflich,
kaufen, Opportunismus, spenden, Ungerechtigkeit, Unrecht, Verbrechen;
≠ kauzig, Strenge
________________________________________________
Kinder werden bestochen,
damit sie auf ihr Recht verzichten,
geliebt zu werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 374)
***
Seltsam! Hierzulande handle ein Reicher
selbst dann aus edlen Motiven, wenn er seine
Mitmenschen betrügt, Steuern hinterzieht
oder Staatsdiener besticht;
dagegen handle ein Armer selbst dann aus
niedrigen Beweggründen, wenn er Gutes tut.
Aber warum wehren sich hierzulande
dann die Reichen so sehr dagegen,
etwas von ihrem Reichtum an die Armen
abzugeben, damit auch diese
zu edlen Menschen werden?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 747)
***
Wes Brot ich eß’, des Lied ich sing’? –
Jein, denn wer mir Brot gibt,
darf sich auch ein Lied wünschen, –
eines m e i n e r Lieder.
Hauptsache, es gilt nicht:
Wes Brot ich eß’, in dessen Käfig ich sitz’.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 756)
***