4.  Die Angebote von Lenzingen

     

4.1  Besuchen und Begleiten (per Telephon oder Internet)

     

An 1. Stelle steht hierbei das Zuhören.  Das respektvolle und möglichst interessierte Zuhören.  Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, daß jeder Mensch starke und schwache Seiten hat.  Deshalb bemüht sich Lenzingen, zwischen dem Menschen und seinem Verhalten zu trennen.  Lenzingen lobt nicht jedes Verhalten, insbesondere keine Rücksichtslosigkeit, aber Lenzingen bemüht sich, niemanden auszugrenzen;  denn wer ist schon so, wie die andern sein sollten, und wer kennt keine Tage, an denen er sich selber nicht gefällt?

Langfristige Ziele der Lenzingen-Besuche sind deshalb
1.  Lebensmut und Zuversicht zu stärken,
2.  Verbitterung und Unversöhnlichkeit abzubauen,
3.  Mut zur Wahrheit zu machen,
4.  Schuldgefühle abzubauen,
5.  den Blick auf Positives zu lenken.

Dabei sind die von Lenzingen Besuchten nie Patient, sondern immer Partner.  Sie werden nicht von Lenzingen „geführt“, sondern können stets selbst entscheiden, welchen Verlauf ein Gespräch nimmt.  „Erfolgreich“ ist für Lenzingen ein Gespräch, wenn der Besuchte am Ende zuversichtlicher ist und sich auf den nächsten Besuch freut.

Dieses Angebot ist auch bei Menschen im Anfangsstadium einer Demenz noch sinnvoll, solange mit ihnen noch ein Gespräch möglich ist und sie Interesse an ihrer Umgebung haben.  Ist dies nicht mehr gegeben, können andere Angebote sinnvoll sein (z. B Musik), solange die Besuchten den Besucher als etwas Positives empfinden.

Seit März 2020 macht Lenzingen keine persönlichen Besuche mehr, sondern nutzt dafür das Telephon und das Internet.

Außerdem bestand die Möglichkeit, sich regelmäßig und bei jedem Wetter von Lenzingen bei Spaziergängen begleiten zu lassen.  Auch dieser Dienst mußte 2020 eingestellt werden – vermutlich für immer.

 

 

 

***

 

 

4.2  Heimatkunde


4.2.1  Bildvorträge (via PowerPoint und Beamer)
v. a. über langjährigen Wanderungen durch fast alle Gemeinden Hessens sowie durch Mainfranken, das Ruhrgebiet oder das Rhein-Ahr-Gebiet, angereichert mit Geschichte und Geschichten.  Diese Vorträge werden seit 2020 nur noch über das Internet übermittelt.

4.2.2  Scouting zu allen Baudenkmälern in Hessen, soweit dies nicht als Reiseveranstaltung gilt.  Seit 2020 leider nur noch durch pdf-Dateien über das Internet – und ohne Haftung.

 

 

 

***

 

 

4.3  Kalenderblatt

    

Hierzu sind tagesbezogene Gespräche möglich (vgl Projekt → KalenderQouz) zu:

   
4.3.1  Aphorismus
4.3.2  Bauernregel
4.3.3  Bibelzitat
4.3.4  Geburtstagen von Prominenten (mit biographischem Hintergrund)
4.3.5  Naturphotos zur Jahreszeit

   

  

***

  

  

4.4  Literatur vorlesen


4.4.1  Lesungen und Hintergründiges
Lyrik und Kurz-Prosa zur Jahreszeit, alte Kinderbücher, alte Lesebücher, bekannte und unbekannte Märchen, hessische Sagen, auf besonderen Wunsch auch Fortsetzungsfolgen aus längeren Romanen.
Aus urheberrechtsgeschützten Werken liest Lenzingen grundsätzlich nicht vor.

4.4.2  Hörspielklassiker
Je nach Belesenheit können bei diesem Angebot literarische Schnitzeljagden (z. B. ähnlich wie früher die HR-Radiosendung mit Peter Härtling) entwickelt werden,  v. a. wenn auch Menschen aus der Nachbarschaft, Angehörige oder andere Interessenten teilnehmen.
Etwaige GEMA-Gebühren für urheberrechtsgeschützte Werke trägt der Auftraggeber unmittelbar und allein.

 

 

***

 

 

 4.5  Musik

     
Zuhören, Wunschkonzert, Hintergründe, Mitsingen bei

    
4.5.1  Geistlicher MusikKirchenlied, Messen, Motetten, Oratorien
4.5.2  Opern / Operettenzumindest die Ohrwürmer
4.5.3  (sonstiger) KlassikKlaviermusik, Symphonien
4.5.4  Schlagern / Evergreens ab 1920

_______(ab 1959 sogar Hitparaden für D, UK, USA möglich mit Tausenden von Titeln)
4.5.5  Volksliedern

Musik macht Erinnerungen lebendig, kann beruhigen, entkrampfen und heiterer stimmen, selbst wenn ein Gespräch kaum noch möglich ist;  allerdings – keine Musik gefällt jedem Menschen zu jeder Zeit.


Etwaige GEMA-Gebühren trägt der Auftraggeber unmittelbar und allein.

    

    

***

     

     

 4.6  Religion (konfessionsunabhängig)

     

Gespräche zu:

    
4.6.1  Biblischen Geschichten (auf Basis der Lutherbibel von 1912)
4.6.2  Kirchenlieder singen mit Hintergrundinformationen
4.6.3  Trauerarbeit

Ich bin zwar Mitglied einer christlichen Kirche (NAK), übe dort aber keinerlei Funktionen aus, bin also kein Pfarrer, auch kein Theologe und möchte diesen auch nicht ins Handwerk pfuschen.  Deshalb hält Lenzingen auch keine Gottesdienste oder Messen, sondern lediglich Gesprächskreise, in denen jeder das bleiben darf, was er ist, und in denen sich sogar Nicht-Christen wohl fühlen.  Für Lenzingen ist Christ kein Titel, sondern eine lebenslange Aufgabe, und Gott ein Wesen, das alle Menschen liebhat, ob sie nun einer Kirche angehören oder nicht.  Deshalb missioniert Lenzingen auch nicht für eine bestimmte Kirche, sondern versucht, das Gemeinsame herauszuarbeiten, z. B. in den gemeinsamen Liedern, im Vaterunser, in den 10 Geboten

 

 

***

 

 

4.7.  Spiele

    

Seit 2020 leider in der Regel eingestellt;  sollten Sie „diszipliniert“ sein, sind selbstverständlich bestimmte Spiele unter 4.7.1 auch heute noch, nämlich via Telephon, möglich.
     
4.7.1  Gesellschaftsspiele
(1)  BrettspieleDame, Mensch-ärgere-dich-nicht, Monopoly, Mühle, Schach
(2)  GedächtnisspieleStadt-Land-Fluß, Memory, Scrabble
(3)  Kartenspiele17+4, 1.001, Offiziersskat, Skat, Autoquartett u. ä.
(4)  Spiele gemeinsam dazulernen (z. B. Bridge, Rommé)

4.7.2  Kinderspiele (unter Wahrung und Schutz der Würde des Menschen)
(1)  Animation mit Puppen und Teddys
(2)  Tischfußball

Keine Glücksspiele!!!  Also keine Spiele um Geld oder einen sonstigen Preis!

 

 

***

 

 

4.8  Vorträge / Gesprächsrunden

    

z. B. zu den Themen:

4.8.1  (Un-)Ehrenamt: Chancen und Risiken
4.8.2  Lenzingen: jahrelange Begleitung von Senioren
4.8.3  vgl auch  → Heimatkunde

2020 eingestellt;  nur noch seriöse Interviews via Telephon und Internet

    

     

***

     

     

4.9  Die Grenzen von Lenzingen

     

Lenzingen pfuscht Ärztinnen, Einkaufsdiensten, Gärtnerinnen, Handwerkerinnen, Hauswirtschaftsdiensten, Objektbetreuungen, Pfarrerinnen, Pflegediensten, Psychotherapeutinnen, Anwaltskanzleien, Steuerkanzleien oder Taxiunternehmen usw. nicht ins Handwerk, sondern beschränkt sich auf das, was wir rechtlich dürfen und gut können und uns selber Freude bereitet.
     
Für folgende Bereiche ist Lenzingen nicht zuständig:
     
#  Anlageberatung
#  Arbeitsvermittlung
#  Arztbegleitung

    
#  BDSM
#  Beischlaf / Seitensprung
#  Bewährungshilfe

    
#  Drogen / Suchtberatung

    
#  Einkaufsservice
#  Exorzismus

     
#  Gartenbau

    
#  handwerkliche Dienstleistungen
#  Hauswirtschaftsdienste
#  Heilbehandlung von Mensch und Tier

    
#  Kindererziehung
#  Kirchenausstieg
#  Kircheneinstieg
#  kirchliche Seelsorge
#  Kreditberatung

    
#  Medikamenteverteilung

    
#  Nachlaßverteilung

    
#  Objektbetreuung

    
#  Pflegedienst
#  Physiotherapie / Krankengymnastik
#  Prostitutionsförderung
#  Psychotherapie

    
#  Rechtsberatung
#  Reiseveranstaltungen

    
#  Steuerberatung

    
#  Taxidienste

    

#  Umzugsservice

    
#  Versicherungswesen
     
     
Über folgende Themen möchte Lenzingen nicht mit Ihnen sprechen:
     
#  Wer ist artur?
#  Astrologie
#  konkrete Börsentips
#  Haustierhaltung
#  Homophilie und Homophobie

    
#  Pädophilie
#  Pornographieverherrlichung
#  Rassismusverherrlichung
#  Sexualpraktiken
#  Sozialkassenbetrug

    
#  Steuerhinterziehung
#  Tourismus in rücksichtsloser Haltung
#  Verherrlichung von totalitärem Gedankengut
#  Verherrlichung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit
     
Sie müssen mit Lenzingen nicht über alles reden;  aber was Sie sagen, sollte wahr sein.  Anderenfalls können weder Vertrauen entstehen noch neue Zuversicht.  Und bitte, bleiben Sie möglichst anonym;  und nennen Sie bitte auch keine Namen, wenn Sie über andere abfällig reden.

     

     

***