30. September (30.9.)
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
2028: Samstag
Qouz-Sonnenaufgang 7.47 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 18.07 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Aus Sankt Michel und Hieronymus
zieh aufs Weihnachtswetter deinen Schluß.
***
Im privaten Kalender steht hier eine Auslegung des 7. Gebotes von
Professor Udo JÜRGENS aus dem Jahre 2009;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2084
***
2023
{36:26} „Und ich{, der HERR,} will euch ein neues Herz
und einen neuen Geist in euch geben
und will das steinerne Herz
aus eurem Fleische wegnehmen
und euch ein fleischernes Herz geben;
{36:27} ich will meinen Geist in euch geben
und will solche Leute aus euch machen,
die in meinen Geboten wandeln
und meine Rechte halten
und darnach tun.“
(GOTT der HERR zum Hause Israel
durch den Propheten Ezechiel = HESEKIEL; in:
Lutherbibel, 1912, Ezechiel = Hesekiel 36:26+27)
{Warum nicht gleich so?
Bereits bei Adam und Eva?
Das weiß der KalenderQouz auch nicht;
er kann eben ein ewiges Wesen einfach nicht begreifen.
So muß er sich damit begnügen,
daß Gott auch kann,
was er will,
und tut,
was er verheißt.
Und dabei werden keine Marionetten herauskommen,
die von außen gelenkt werden,
sondern es ist Lebendiges,
das nicht nach Gottes Wohlgefallen wandeln soll,
sondern es von Herzen will.
Also?
Also wieder nichts für strenges Moralpredigen,
sondern weiter Raum für Herzlichkeit.
ADieu!
KalenderQouz, *11.10.2022,
zum 30.9.2023}
***
2024
HERR,
wie sind deine Werke
so groß und viel!
Du hast sie alle
weislich geordnet,
und die Erde ist voll
deiner Güter.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 104:24)
{Hm!
Nee, der KalenderQouz will jetzt nicht so tun,
als verstehe er die weisliche Ordnung Gottes.
Auch ich weiß nicht,
ob das Böse eine Voraussetzung ist
für Freiheit.
Wir sind zur Zeit nicht im Paradies,
und wenn ich in den Garten gehe
oder in den Wald
oder an die Straßen,
so finde ich viel Brutalität,
Ungerechtigkeit
und rücksichtslosen Egoismus.
Und trotzdem gibt’s auf Erden so viele Güter,
so daß niemand darben müßte,
wenn wir Menschen mit Liebe ans Werk gingen.
Nur, Herr Psalmist,
da muß ich Euch widersprechen:
Voller Güter Gottes ist die Erde nicht,
sondern es gibt leider eben noch anderes:
Ungüter.
Und die dumme Unordnung durch Menschen,
die wähnen,
ein Gott zu sein
oder zumindest Sachwalter Gottes.
Sachwalter,
welch treffliches Wort in unserer Muttersprache:
Lebendiges wie eine tote Sache zu behandeln!
„So kannst du aber jetzt nicht aufhören“,
mahnt mich mein Spiegel,
„oder willst du Menschen mutlos machen?“
Nö, also wiederhole ich mich mal wieder:
Wenn mir das Menschliche zu bedrohlich wird,
dann geh’ ich gerne auf einen Berg
und schau,
wie klein von dort oben alles ist
und wie gerne alle Menschen glücklich wären
und sich doch so vergeblich abmühen;
und dann hebt sich mein Blick
in die Weite;
und wenn’s dunkel ist
und kaum Wolken den Himmel verdecken,
dann geht’s mir
wie der Sternseherin Lise:
Dann saget, unterm Himmelszelt,
mein Herz mir in der Brust:
„Es gibt was Bessers in der Welt
als all ihr Schmerz und Lust.“
Ich werf’ mich auf mein Lager hin
und liege lange wach
und suche es in meinem Sinn
und sehne mich darnach.
Danke, Wandsbecker Bothe,
Ihr habt geglaubt,
daß dieses Sehnen zuletzt gestillt wird
und habt Euch bereits vorgefreut;
und damit’s ansteckt,
ist’s hier weitergegeben.
ADieu!
KalenderQouz, *25.8.2023,
zum 30.9.2024}
***
2025
Meine Tränen sind meine Speise
Tag und Nacht,
weil man täglich zu mir sagt:
„Wo ist nun dein Gott?“
(KINDER KORAH; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 42:4)
{Liebes Jakobienchen,
hier geht’s nicht mehr
um die allgemeine Frage:
Wenn es einen Gott gäbe,
wie kann der all das Elend in der Welt
zulassen?
Sondern hier wird’s konkret:
Wo ist nun dein Gott?
Und das täglich!
Und wenn ich das täglich gefragt werde,
frage ich mich das
auch irgendwann selber.
Wie entsteht so etwas?
Am 1. Tag säbele ich mir
beim Brotschneiden in die linke Hand.
Am 2. Tag schlage ich beim Wandern
der Länge nach hin.
Am 3. Tag klemme ich mir
die rechte Hand mit der Gartenschere ein.
Und schon frag’ ich mich:
Ist mein Morgengebet vergeblich?
Und daß meine innere Stimme
nicht die Stimme Gottes ist,
dafür gibt’s auch genug Belege.
Redet also Gott nicht mehr mit mir?
Oder gibt es ihn gar nicht?
Die Existenz Gottes
läßt sich nicht beweisen;
und wäre das möglich,
so entpuppte sich das vermutlich
als Gegenbeweis.
Also?
Also finde ich mit den Früchten
vom Baum der Erkenntnis
nicht zu Gott;
somit muß ich’s eben
mit den Früchten
vom Baum des Lebens versuchen.
Diese Früchte
machen meine Augen wieder wacker,
so daß ich auf die Suche gehen kann;
diese Früchte
breiten die Schwingen meiner Seele aus,
so daß ich aus den dunklen Tälern
aufsteigen kann
über Talnebel
und Wolken hinaus;
diese Früchte
machen mich geduldiger
und stärken das Vertrauen:
Es wird alles gut.
Denn weil unser Gott
allen Menschen helfen will
und dies auch kann,
sind wir ihm nicht gleichgültig,
sondern er wird sich von uns finden lassen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem nahenden Gott
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *19.8.2024,
zum 30.9.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Hieronymus
*347 und 340 Portole d'Istria-Stridone = Oprtalj-Zrenj-PU/HR oder Slowenien oder
_____Bosnien und Herzegowina
†30.9.420 (73c+80c) Bethlehem-BTH/PS
Kirchenvater
Schutzpatron der Übersetzer
******
Peter Kuhlen
*30.9.1899 Mönchengladbach-Rheydt-MG
†17.11.1986 (87) Düsseldorf-D
1938 6.11.1938 bis 23.1.1955 (39-55) Bezirksapostel NAK Rheinland
1948 1.8.1948 bis 25.11.1950 (48-51) NAK-Stammapostelhelfer
1956 x.7.1956 bis 5.4.1970 (56-70) VAG-Vorsitzender
{Der Preis, einen Krieg zu führen, ist wesentlich höher als der, einen Krieg zu verhindern. Die
Glaubwürdigkeit vermehrt ein Krieg nie. Wenn ich mich ja doch mit einem Menschen versöhnen muß, warum erst nach dessen
Tode? ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Truman Capote, geb. Truman Streckfus
Persons
*30.9.1924 New Orleans-LA/USA
†25.8.1984 (59) Los Angeles-CA/USA vermutlich durch Überdosis Tabletten
Schriftsteller
1958 (33c) EA Breakfast at
Tiffany's (dt. Frühstück bei Tiffany)
{Sehr geehrter Herr Capote,
ich hab’ Euch gestern gesehen, und Ihr kamt dabei gar nicht gut weg. Verlogen, arrogant,
rücksichtslos, narzißtisch haben sie Euch sozusagen nachgerufen, bevor Ihr hinter den Kulissen verschwinden durftet. Nun ist das mit
solchen Nachrufen schon so ’ne Sache, und frei von Zerrspiegeln geht das nie ab. Die hellen Seiten werden meist zu klein gezeigt, und
die schwarzen Flächen viel zu groß. Und wenn die Zerrspiegler obendrein noch in die Falle von Matthäus 7:1-2 tappen, dann reicht’s nicht für eine Anklageschrift, sondern nur für: Fragezeichen. Allein – ich hab’s gerade noch einem gewissen Mr. Hoffman geschrieben: Es ginge uns allen besser, wenn wir versuchten, einander zu verstehen und kennen zu lernen, statt zu verurteilen, hinzurichten und zu
verdammen. Solltet Ihr Mr. Hoffman drüben mal begegnen, dann sprecht ihn ruhig darauf an; denn er hat zu manchem Lernweg die Pforte geöffnet. Übrigens auch zu Euch, denn sonst täte
ich Euch jetzt nicht schreiben. Und ich denke, er könnte Euch Mut machen, wenn Ihr selber zuweilen zu Zerrspiegeln greift und nur noch
das seht, was nicht gut war. Es gibt jemanden, der Euch besser kennt denn alle Eure ungerechten Richter, ja, auch besser, als Ihr Euch
selber kennt, und der Euch dennoch liebhat und uns niemals aufgibt und uns versöhnen kann, will und wird. ADieu!
KalenderQouz, *9.6.2023}
***
Professor Udo Jürgens Bockelmann
*30.9.1934 Klagenfurt am Wörthersee-K/A als Jürgen Udo
Bockelmann, 2. von 3 Kindern
_____der Käthe Bockelmann geb. Arp (26c) und
des Rudolf Bockelmann (29)
†21.12.2014 (80) Münsterlingen-TG/CH an Herzversagen
Pianist, Komponist, Schlagersänger mit angeblich über 105 Mio verkauften Tonträgern
1961 (26) Jenny
(D+K+I)
1961 (26) Reach for the
Stars (D: David WEST; K: Udo JÜRGENS; I: Shirley Bassey)
1963 (28) Kiss me quick
(dt.) (I; D: Doc POMUS;
dt. Ü: BAUM; K: Mort SHUMAN)
1964 bis 1989 (29c-54c) Ehe mit
Erika Meier; mit ihr 2 Kinder
1964 (29) Schreib mir keinen
Brief (D: Joachim RELIN; K+I: Udo JÜRGENS)
1964 (29) Warum nur,
warum (D+K+I) (21.3.64 ESC 6)
1964 (29) Walk away
(D+K: Udo JÜRGENS; Ü: Don BLACK; I: Matt Monro)
1965 (30) Frag nie
(I; D+K: Alain BARRIÈRE; Ü: Ernst BADER)
1965 (30) Without you
(D: Don BLACK; K: Udo JÜRGENS; I: Matt Monro)
1965 (30) Sag ihr, ich laß' sie
grüßen (D: Frank BOHLEN; K+I: Udo JÜRGENS)° (20.3.65 ESC 4)
1965 (31) 17 Jahr', blondes
Haar (D: Thomas HÖRBIGER; K+I: Udo JÜRGENS)°°°
1966 (31) Merci, Chérie
(D: Thomas HÖRBIGER; K+I: Udo JÜRGENS)°° (5.3.66 ESC 1)
1966 (32) Sag mir wie
(D: Joachim RELIN & Udo JÜRGENS; K+I: Udo
JÜRGENS)
1967 (32) Geh vorbei
(D+K+I) /
_____Es ist noch nicht zu spät (D: Pierre
DELANOË; dt. Ü+I: Udo
JÜRGENS; K: Gilbert BÉCAUD)
1967 (32) Immer wieder geht
die Sonne auf (D: Thomas HÖRBIGER; K+I: Udo
JÜRGENS)°° /
_____Was ich dir sagen will (D: Joachim
FUCHSBERGER; K+I: Udo JÜRGENS)°
1968 (33) Morgen bist du nicht mehr
allein (D: Walter BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Mon Amour, la rose, mon amour (D: Aldo
PINELLI; K+I: Udo JÜRGENS)
1968 (33) Cotton Fields
(D: Rolf BERGER; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Dein letzter Brief (D: Walter
BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS)
1968 (34) Mathilda
(I; D+K: Norman SPAN)°
1968 (34) Ich
glaube (D: Walter BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS)°
1968 (34) Illusionen (D+I: ALEXANDRA; K: Udo JÜRGENS)°
1969 (34) Es wird Nacht,
Señorita
_____(I; D: Pierre DELANOË; dt. Ü: Walter BRANDIN; K: Hugues AUFRAY)°°° /
_____Was wirklich zählt auf dieser Welt (D: Walter
BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS)°°
1969 (35) Anuschka
(D: Walter BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS)°° /
_____Du gingst vorbei (D: Walter
BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS)
1969 (35) Solang noch Züge geh’n (D:
Günter LOOSE; K+I: Udo JÜRGENS)°
1970 (35) Babuschkin
(D: Walter BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS)° /
_____Indra (D: Walter BRANDIN; K+I:
Udo JÜRGENS)°°°
1970 (35) Deine
Einsamkeit (D: Walter BRANDIN; K+I: Udo JÜRGENS)°
1971 (36) Lieb’
Vaterland (D: Eckart HACHFELD; K+I: Udo
JÜRGENS)°°° /
_____Die Leute (D: Walter BRANDIN;
K+I: Udo JÜRGENS)
1971 (36) Zeig mir den Platz an der
Sonne (D: Eckart HACHFELD; K+I: Udo JÜRGENS)
1972 (37) Vergiß die Liebe
nicht (D: Joachim RELIN; K+I: Udo JÜRGENS)
1972 (38) Ich bin wieder
da (D+K+I)
1973 (39) Der Teufel hat den Schnaps
gemacht (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
1974 (39) Wilde Kirschen
(D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Geschieden
_____(I; D: Jean-Michel RIVAT; dt. Ü: Eckart HACHFELD; K: Roland VINCENT & Michel DELPECH)
1974 (40) Griechischer
Wein (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)°
1975 (40) Ein ehrenwertes
Haus (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Illusionen (D: ALEXANDRA; K+I: Udo JÜRGENS)
1975 (40) Ein neuer
Morgen (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Weil ich deine Liebe brauche, bin ich hier (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
1975 (41c) Ein Lied für alle, die
einsam sind (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Und dabei könnt‘ sie meine Tochter sein (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
1976 (41) If I never sing another Song (K; USA-D: Donald BLACK; I: Shirley Bassey)°°
_____(Album Love, Life and Feelings; 11.5.76<18.5.76>8.6.76 UK-LP 5w13)
_____{Der USA-Text von Donald BLACK ist auf einen Gesangsstar zugeschnitten und hat nur sehr entfernt
_____noch etwas mit dem allgemein gehaltenen deutschen Original von Alexandra zu tun.}
1976 (41) Aber bitte mit
Sahne (D: Eckart HACHFELD & Wolfgang SPAHR; K+I:
Udo JÜRGENS)°
1976 (42) Tante Emma
(D: Eckart HACHFELD & Wolfgang SPAHR; K+I: Udo
JÜRGENS)
1977 (42) Gefeuert (D: Michael KUNZE; K+I: Udo
JÜRGENS) /
_____Mein Bruder ist ein Maler (D: Wolfgang HOFER; K+I: Udo JÜRGENS)°°°
1978 (43) Mit 66
Jahren (D: Wolfgang HOFER; K+I: Udo JÜRGENS)°
1978 (43) Buenos Dias,
Argentina (& Die bundesdeutsche Nationalelf)
_____(D: Wolfgang HOFER; K+I: Udo
JÜRGENS)
1979 (44c) Sie ist nicht so wie
du (D: Irma HOLDER; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Ist das nichts (D: Irma HOLDER;
K+I: Udo JÜRGENS)°
1979 (45) Ich weiß, was ich
will (D: Fred JAY; K+I: Udo JÜRGENS)°
1979 (45c) Ich schrieb nie ein Lied
für Karin (D: Wolfgang HOFER; K+I: Udo JÜRGENS)
1980 (45c) Alles im Griff auf dem
sinkenden Schiff (D: Wolfgang HOFER; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Paris – einfach so nur zum Spaß (D: Michael
KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)°
1981 (46) Gaby wartet im
Park (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
1981 (46) Ich sah nur sie
(D: Irma HOLDER; K+I: Udo JÜRGENS)
1981 (46c) Vielen Dank für die
Blumen (D: Siegfried RABE; K+I: Udo JÜRGENS)
1982 (47) Die Glotze ... und das
alles in Farbe (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Engel am Morgen (D: Wolfgang
HOFER; K+I: Udo JÜRGENS)
1982 (47) 5 Minuten vor
12 (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
1982 (47) Das wünsch‘ ich
dir (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS) /
_____Ich war noch niemals in New York (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)°
1983 (48) Die Sonne und
du (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
1984 (49c) Liebe ohne
Leiden (D: Wolfgang HOFER; K+I: Jenny & Udo JÜRGENS)
1984 2.4. (49) †Vater Rudolf Bockelmann (79)
1985 (50) Abends
(D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)°
1988 (53c) †Mutter Käthe Bockelmann geb. Arp (80c)
1988 (53c) Hast du heute schon
gelebt (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS & Georg WALTHER)
1991 (57) Na und...?!
(D: Thomas SPITZER; K+I: Udo JÜRGENS)
1995 (61) Heute beginnt der Rest deines Lebens (D: Michael KUNZE; K+I: Udo Jürgens)°°
_____(Album-EA 10.11.1995 Zärtlicher
Chaot; Single-EA x.12.1995)
1999 4.7.1999 bis 2006 (64-71c) Ehe mit Corinna Reinhold
2005 (70) Liebe ohne Leiden
’05 (D: Wolfgang HOFER; K+I: Jenny & Udo JÜRGENS)
2009 (74) Ich war noch niemals in New
York ’09 (D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
2009 (74) Ich war noch niemals in New
York (& Sportfreunde Stiller)
_____(D: Michael KUNZE; K+I: Udo JÜRGENS)
{Sehr geehrter Herr Professor, lieber Bruder Bockelmann,
ich glaub’, in kirchlichen Kreisen genießt Ihr kein hohes Ansehen, bei Zölibat-Häftlingen schon mal gar nicht und bei Pantoffelhelden auch nicht. Und doch hab’ ich auch schon eine Komposition von Euch in einer Kirche gehört, und es war nichts Fremdes. Und ein Vaterunser beten könnt’ ich mit Euch auch, obwohl Ihr glaubtet, daß Ihr nicht
glaubtet; deshalb die Anrede am Anfang. Gewiß wolltet Ihr mit Euren
Kompositionen und Eurem Gesang auch Geld verdienen, und der Geruch des Lorbeers wird auch an Euch nicht ohne Wirkung geblieben sein;
aber – ich nehme es Euch auch ab, daß Ihr Menschen Mut machen wolltet. Denn manche Melodien von Euch tragen wie starke Flügel aus den
Nebeln der Niederungen hinaus. Und wer so etwas weitergegeben hat, der ist schon jemand, der Großes und Gutes getan hat. Lieb’ Vaterland im Rundfunk zu verbieten, das schafft nur, wer sich angesprochen fühlt. Da habt Ihr wohl etliches und etliche angestoßen, aber inzwischen sind sie wieder eingeschlafen, und außer der Fassade hat sich nichts
geändert. Dennoch danke dafür und dafür, daß Ihr nicht aufgegeben habt – trotz „Hosianna!“ und „Kreuziget ihn!“ und trotz eigener Grenzen und Zeiten, wo Ihr Euch
selber nicht gefallen habt. ADieu! Denn dort wird es diese Grenzen und
Zeiten nicht mehr geben, glaubt der
KalenderQouz am *11.1.2022}
***