27. September (27.9.)

     

2023:  Mittwoch

2024:  Freitag

2025Samstag

    

2026:  17. Sonntag nach Trinitatis

    

 

Qouz-Sonnenaufgang  7.41 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  18.13 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

      

________________________________________________

 

Sankt Kosmas und Sankt Damian
fangen das Laub zu färben an.

 


***

 

 


Eigentlich sind wir alle von Adel,
denn wir stammen alle von Gott ab,
der ja der Edelste ist.
(Michael BEHEIM, 1450c)

 


***

 

 

 

2023

 

{9:23}  Auf daß er{, Gott,} kundtäte
den Reichtum seiner Herrlichkeit
an den Gefäßen der Barmherzigkeit,
die er bereitet hat zur Herrlichkeit,
{9:24}  welche er berufen hat
nämlich uns,
nicht allein aus den Juden,
sondern auch aus den Heiden.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 9:23-24)

 

{Welch ein poetischer Trost!

Gott wirkt durch fehlbare, irrende Menschen

als Gefäße seiner Barmherzigkeit

und tut daran den Reichtum seiner Herrlichkeit kund!

Einem Gefäß des Richtens täte so etwas nie gelingen.

Und schon mahnt mich mein Spiegel:

KalenderQouz,

füllst du dich mit richtenden Gedanken,

dann kommen die nie von Gott;

und du weißt schon,

daß sich an dir nicht viel Reichtum

göttlicher Herrlichkeit kundtut;

versuch’s doch mal mit Barmherzigkeit,

göttlicher Barmherzigkeit,

die’s nicht auf Bewährung gibt,

sondern bedingungslos;

da sonnst du wärmer

und schadest niemandem.
Das gebe
Gott

uns allen:

bleibende Barmherzigkeit

für uns

und zum Teilen mit unseren Nächsten.

Das wird dann Herrlichkeit!

ADieu!

KalenderQouz, *16.10.2022,

zum 27.9.2023}

 


***

 

 

2024

 

„Denn es sollen wohl Berge weichen
und Hügel hinfallen;
aber meine Gnade
soll nicht von dir weichen,
und der Bund meines Friedens
soll nicht hinfallen“,
spricht der HERR,
dein Erbarmer.
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 54:10)

{Liebes Jakobienchen,
wir brauchen uns jetzt nicht

den Kopf darüber zu zerbrechen,
wer in unserem heutigen Tageswort

mitdirunddeingemeint ist,
sondern können uns fragen:
Was ist typisch Gott?
Mein Gott jedenfalls
tut nichts,
was er hinterher bereuen müßte.
Und da er mir gnädig ist,
wird seine Gnade auch nie von mir weichen.
Und wenn das bei mir schon so ist,
wird’s bei Dir nicht anders sein
sowie bei allen Menschen.
Gewiß?
Es ist zunächst einmal mein Glaube,
aber es ist noch mehr:
Denn wenn ich behauptete,
Gott sei mir nicht gnädig,
wäre es gelogen;
denn es widerspräche
meinen Empfindungen
und meinem Erleben.
Könnte es jedoch nicht auch Selbstbetrug sein?
In der Deutung von konkreten Ereignissen,
bin ich tatsächlich nicht frei von Täuschung,
und Warum-Fragen weiß ich auch nicht zu beantworten,
und eine prophetische Gabe für die Zukunft hab’ ich auch nicht;
aber es gibt eine Verbindung
wie zwischen einem Kind und dessen Vater,
einem gütigen Vater,
und diese Verbindung ist da,
mal schwächer,
mal stärker.
Über diese Verbindung kommen auch schon mal
Klagen und Anklagen
zum Vater,
aber dennoch bleibt er bei seiner Zusage:
Nichts und niemand
können dich scheiden
von meiner Liebe;
noch nicht einmal du selber.
Läßt sich diese Liebe beweisen?
Auf Erden nicht,
sondern da können wir nur Auswirkungen von ihr gewahren.
Aber wenn Gott sein wird
alles in allen,
dann läßt sich diese Liebe nicht mehr leugnen.
Auf dem Weg zu dieser „Enthüllung“
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes des Vaters
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.9.2023,

zum 27.9.2024}


***


2025

 

So nun deinen Feind hungert,
so speise ihn;
dürstet ihn,
so tränke ihn.  {...}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:20)

{Liebes Jakobienchen,
wenn ich das in die Tat umsetze,
dann habe ich eines nicht:
Angst vor meinem Feind.
Und das ist bereits
eine gute Voraussetzung für
Frieden.
Aber stärke ich nicht
meinen Feind,
wenn ich ihn bewirte?
Das kann schon sein;
vor allem,
wenn ich ihn beschämen will.
Also?
Also kommt’s auf mein Herz an,
ob mein Bewirten
Gutes fruchtet.
Wenn ich aber glaube,
daß Gott auch meinen Feind
bedingungslos liebt,
bedeutet dies für mich,
daß ich auch in meinem Feind
meinen Nächsten sehe,
in dem etwas ist,
was der Nächstenliebe wert ist.
Zu dieser Nächstenliebe wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *18.8.2024,
zum 27.9.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

________________________________________________

 

Wir denken heute an:


Sankt Damian
303c angeblich enthauptet
Märtyrer
Zwillingsbruder von Sankt Kosmas

 


***



Sankt Kosmas
303c angeblich enthauptet
Märtyrer
Zwillingsbruder von Sankt Damian

 


******



Michael Beheim
*27./29.9.1416 Obersulm-Sülzbach-HN
1474c (57c) Obersulm-Sülzbach-HN angeblich erschlagen
Schriftsteller

***

Ludwig Hennrich
*27.9.1894 Nürnberg-N
1.1.1949 (54) Herne-HER
Bischof, Kirchenlieder-Dichter


Decke mich mit deinen Gnaden

 

Hab‘ ich nur deine Gnade

HErr Jesu, komm

HERR, laß in den Vollendungstagen

 

Nicht immer wird es dunkel sein

Nicht Recht, nicht Recht

Nun weiß ich, wo du bist

 

Offen ist der Born der Gnade

 

Selig, die den Frieden bringen

 

Viel' Bitten hab' ich, HERR, dir vorgetragen

 

Wie soll ich deine Güte preisen

 

{1949 hieß es noch nicht: Selig, die in dem HERRN sterben von nun an, denn Ihre Werke folgen Ihnen nach.  Und es spricht auch nicht aus Euren Liedern, daß Ihr sie auf Lohn berechnet hättet.  Aber wenn Ihr Euch fragt, ob Eure Lieder in wenigstens einem Menschen nachklingen, so dürft Ihr meinen Namen nennen.  Mögen unsere Namen hier auf Erden beide vergessen werden, so seid dennoch gewiß: Ihr habt nicht vergeblich gelebt.  Danke.  ADieu!

KalenderQouz, *19.10.2022}

 


***



Manfred Quinn, geb. Nidl (Freddy Quinn)
*27.9.1931 Hardegg-Niederfladnitz-HL/A
Schlagersänger


1956  Heimweh

1956  So geht das jede Nacht

 

1957  Heimatlos

1957  Wer das vergißt

 

1958  Der Legionär

 

1959  Die Gitarre und das Meer

1959  Unter fremden Sternen (Fährt ein weißes Schiff nach Hongkong)

 

1960  Weit ist der Weg

 

1961  La Paloma

 

1962  Alo-ahe

1962  Junge, komm bald wieder

 

1964  Vergangen, vergessen, vorüber

 

1965  So ein Tag, so wunderschön wie heute

1965  Adios, Mexico

1965  5.000 Meilen von zu Haus

 

1966  100 Mann und ein Befehl

 

1968  (36c)  Deine Welt – meine Welt

 

1971  (39c)  St. Helena (Wer denkt daran)

1971  (39c)  Kleine Möwe, flieg nach Helgoland

 

1976  (44c)  Morning Sky

 

2004  (72c)  künftig ehrlicher Steuerzahler

 

{Wir haben wohl von vielem unterschiedliche Ansichten;  deshalb aber einen Menschen auszugrenzen, das wäre töricht.  Eure mir eindrücklichsten Lieder?  Junge, komm bald wieder und St. Helena.  Vermutlich, weil Ihr in beide Lieder etwas von Euch selbst hineingelegt habt.  Freilich – ich weiß nicht, ob Ihr in Eurem Leben jemandem Sorgen bereitet habt;  aber wie schnell sich alles ändern kann, das habt Ihr gewiß erlebt und – überlebt.  4mal goldener BRAVO-Otto, dann Silber, dann Bronze, dann waren andere dran.  Ich kann mir gut vorstellen, daß es einem nicht in die Wiege gelegt wird, nachlassenden Erfolg ohne Schaden wegzustecken, sondern daß dies Lehrgeld kostet und Zeit.  Gut, wenn dann doch noch echte Freunde übrigbleiben, auf die Ihr Euch verlassen könnt.  Und solche Freundinnen und Freunde wünsche ich Euch weiterhin, aber auch Aufgaben für Eure Begabungen.  Auch Ihr könnt da noch viel Gutes tun;  dazu Gottes Segen, Gesundheit, Schutz und Freude.  ADieu!

KalenderQouz, *6.6.2023}

 


***