24. September (24.9.) Barmherzigkeitstag
2023: 16. Sonntag nach Trinitatis
2024: Dienstag
2025: Mittwoch – bei Sonnenuntergang endet das jüd. Neujahrsfest
2026: Donnerstag
Maria Mercedes – Barmherzigkeitstag
ab 1690c kath. Gedenktag;
ab 1900c Gedenktag an barmherzige Droschkenkutscherinnen;
kein gesetzlicher Feiertag,
sondern lebenslange Aufgabe.
***
2025:
jüd. Neujahrsfest
Beginn: 22.9.2025 nach Sonnenuntergang
Ende: 24.9.2025 bei Sonnenuntergang
***
Qouz-Sonnenaufgang 7.35 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 18.19 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Heute am Barmherzigkeitstag
niemanden mit Vorwürfen plag.
(artur, *14.12.2013)
***
Viel Feind – viel Ehr‘.
(Georg von FRUNSBERG, 1513)
***
2023
Da sprach er {Jesus}:
„Darum ein jeglicher Schriftgelehrter,
zum Himmelreich gelehrt,
ist gleich einem Hausvater,
der aus seinem Schatz
Neues und Altes hervorträgt.“
(JESUS daheim zu seinen Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 13:52)
{Die Schriftgelehrten kommen in den Evangelien
in der Regel nicht gut weg;
aber was nicht gut wegkommt,
muß eben dableiben.
Und dageblieben sind wohl auch solche,
die zum Himmelreich gelehrt waren.
Gut, Paulus ist erst nach dem Pfingstfest
zu den Christen gestoßen,
aber in der Schrift bewandert war er schon,
auch wenn er nicht immer stolz darauf war.
Aber das ist es ja gerade,
was einen Schriftgelehrten zum Hausvater macht:
nicht ein hoher Lehrstuhl,
sondern Augenhöhe zu seinem „Haus“.
Freilich – wenn so die babylonischen Bibelübersetzungen
an meine Ohren dringen,
dann befürchte ich,
daß der Hausväter nicht mehr so viele sind;
hierzulande wohl nicht mal 7.000.
Wie könnten sie sich auch verständlich machen,
wenn die Sprache ihres Schatzes gestorben ist?
Bei Martin Luther lebte diese Sprache noch!
Tscha, wenn Menschen sich einen Namen machen wollen,
kommt kein Schatz dabei heraus;
jedenfalls kein nutzbarer.
Und da wünsch’ ich mir eben mehr mutige Hausväter,
die von ihrem Schatz
noch Altes und Lebendiges hervortragen,
es meinetwegen auch mit einem neuen Licht beleuchten;
Hauptsache, es lebt!
Und damit er Arbeit nicht immer andern zuschustert,
hat sich auch der KalenderQouz mit seinen Weitergabe-Sprüchen
dieser Aufgabe gestellt,
wissend,
daß er sie nie ganz erfüllen wird,
solange er auf Erden unterwegs ist.
Aber der HERR legt hinzu,
raunt da mein großer Hamburger Bruder Wolfgang vom Stande.
Das gebe Gott:
Ist auf deinem Psalter,
Vater der Liebe,
ein Ton unserm Ohre vernehmlich,
so erquick unser Herz.
Öffne den umwölkten Blick
über die 1.000 Quellen
neben uns Durstenden in der Wüste.
{zB hr-Sinfonieorchester, Frankfurt am Main
& Collegium Vocale Gent
& Ann Hallenberg, Mezzosopran,
& Philippe Herreweghe, Dirigent,
Frankfurt am Main, Alte Oper, live am 25.10.2013:
https://www.youtube.com/watch?v=2JPOy3gF9Lw,
ab 7:00c}
Mit unvereinnahmenden Grüßen an den Weimarer Geheimrat
und den eigenwilligen Tonkünstler Johannes
beende ich müde meine letzte Glosse zum Kalender 2023
(die folgenden Glossen hab’ ich früher geschrieben)
mit einem SDG.
Viel Freude!
ADieu!
KalenderQouz, *16.10.2022, 20 Minuten vor Mitternacht,
zum 24.9.2023}
***
2024
{15:26} „{...}; denn ich bin der HERR,
dein Arzt.“
{15:27} Und sie{, das Volk Israel, } kamen gen Elim,
da waren 12 Wasserbrunnen
und 70 Palmbäume,
und sie lagerten sich daselbst
ans Wasser.
(GOTT der HERR zum Volk Israel
beim bitteren Wasser zu Mara; in:
Lutherbibel, 1912, Exodus = 2. Mose 15:26-27)
{Liebes Jakobienchen,
heute also eigentlich 2 Tagesworte:
eins vom bitteren Mara
und eins vom erquickenden Elim.
Beides Oasen;
und dazwischen die Wüste.
Ich weiß nicht,
weshalb und wozu ich beides zusammengefügt habe;
aber es gleicht doch unserer Lebensreise.
Da haste dich durch die Wüste geschleppt,
siehst in der Ferne eine Oase,
und sie ist keine Fata Morgana,
aber das Wasser,
das sie bietet,
ist bitter,
eigentlich ungenießbar.
Jedoch Gott scheitert daran nicht,
sondern weist ein Holz des Lebens,
und das Wasser wird süß.
Aber er kann noch mehr:
Er führt uns zu einer Oase,
wo die Fülle ist.
Auch wenn ich kein Bilderrätseldeuter bin,
die Zahlen in diesem Bibelvers sind nicht von ungefähr.
Was Gott damals konnte,
das kann er noch heute.
Ich hab’s heute wieder erlebt.
Ich kam aus der Wüste,
wo wähnende Wetter
tragende Säulen zu Sand zertrümmert hatten,
vermutlich unwissend,
was sie taten.
Nun erreichte ich die Oase des Sonntags,
aber –
Gut, die Predigt,
die ich gehört habe,
war jetzt nicht bitter,
auch nicht lieblos,
aber es fehlte die Würze.
Aber dann kam ein Gedanke
wie ein Lebensholz:
Schmecket,
wie freundlich der HERR ist.
Und das ist er!
Und ich bin nicht verdurstet;
und ich vertraue darauf,
daß der liebe Gott
mich auch wieder in Oasen der Fülle führen wird,
wo ich gar nicht alles fassen kann.
Und da der liebe Gott auch Dein Vater ist,
wird er auch Dich nicht umkommen lassen,
sondern Dich versorgen.
Ja, er wird uns alle versorgen,
bis wir zu Hause sind.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes des Vaters
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.9.2023,
zum 24.9.2024}
***
2025
Meine Augen sehen
nach den Treuen im Lande,
daß sie bei mir wohnen;
und {ich} habe gerne
fromme Diener.
(Fürstenideal des Königs DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 101:6)
{Liebes Jakobienchen,
der 101. Psalm ist in meiner Lutherbibel von 1912
überschrieben mit:
Ein Fürstenspiegel;
also das Musterbild
eines Fürsten zeigend.
Nun ja,
mich zeigt dieser Psalm jedenfalls nicht;
oder?
Auch nicht mein Ideal.
Und – zeigt er Evangelium?
Indirekt schon,
denn auch ich sehne mich nach Menschen,
auf die ich mich verlassen kann.
Aber wie ist das mit den Frommen?
Mit denen,
die frommer sind
denn ich?
Erzeugt das nicht Minderwertigkeitsgefühle?
Selbst wenn’s nur „Diener“ sind?
Es ist eben nie gut,
Menschen in eine eindimensionale Rangordnung
einzusortieren
und aus dem Himmelreich
einen Hühnerhof zu machen.
Es mag durchaus Menschen geben,
die sind mir in vielen Dingen
überlegen;
aber in allen?
Wahrscheinlich erst,
wenn ich meiner Altersschwäche
und Demenz
völlig verfallen bin.
Ansonsten hat es ein weiser Meister
so eingerichtet,
daß wir Menschen
durch Geben und Annehmen
und Lehren und Lernen
einander ergänzen.
Wenn ich aber da zwischen Menschen
Mauern errichte
und Gräben aushebe,
komme ich nicht zum Ganzen.
Also?
Auch wenn ich schädliches Verhalten
nicht zu loben brauche,
so darf ich dennoch niemanden ausgrenzen,
sondern baue erst dann an dem Ganzen,
wenn ich in den Menschen
nach dem Wesen
unseres Himmlischen Vaters suche,
dieses finde
und dessen Gaben annehme
und teile.
Zu diesem Werden zum Ganzen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *10.6.2024,
zum 24.9.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Georg von Frunsberg
*24.9.1473 Mindelheim-MN
†20.8.1528 (54) Mindelheim-MN durch Spätfolgen eines Hirnschlags vor Bologna-BO/I
Landsknechtführer
***
Michael Jarczyk (Michael Jary)
*24.9.1906 Siminianowitz-Laurahütte = Siemianowice Śląskie-SI/PL
†12.7.1988 (81) München-M
Schlager-Komponist
1936c (29c) Verwendung des Pseudonyms Michael Jary
1937 bis 1949 (30c-42c)
Berlin-B, Fasanenstraße 60
1938 (31) Roter Mohn
(Rosita Serrano) (8.8.1938 Film-UA
Schwarzfahrt ins Glück
_____= Die kleine Sünderin; jedoch sehr ungewiß, daß Rosita Serrano bereit im Film die Interpretin war)
1939 (32) Das kann doch einen Seemann
nicht erchüttern
_____(Heinz Rühmann & Josef Sieber &
Hans Brausewetter)° (1.8.1939 Film-UA Paradies der Junggesellen)
1941 (34) Sing, Nachtigall,
sing (Evelyn Künneke) (24.4.1941 Film-UA Auf Wiedersehen, Franziska)
1942 (35) Davon geht die Welt nicht
unter (Zarah Leander)° (12.6.1942 Film-UA Die große Liebe)
1942 (35) Ich weiß, es wird einmal
ein Wunder gescheh’n (Zarah Leander)°
_____(12.6.1942 Film-UA Die große
Liebe)
1943 (36) Haben Sie schon mal im
Dunkeln geküßt (Evelyn Künneke)
_____(1.4.1943 Film-UA Karneval der
Liebe)
1949 (42c) Umzug nach Hamburg-HH
1950 (44) Leise rauscht es am
Missouri (Das Hawaientrio Tau Moe)
_____(25.12.1950 Film-UA Die 3. von
rechts)
1951 (44) Das machen nur die Beine
von Dolores (Gerhard Wendland)
_____(31.8.1951 Film-UA Die verschleierte
Maja)
1953 (46) Die alte
Kuckucksuhr (Friedel Hensch & Die Cypris)
_____(30.7.1953 Film-UA Das singende
Hotel)
1954 (47) Es liegt was in der
Luft (Mona Baptiste & Bully Buhlan)°
_____(30.6.1954 Film-UA Fräulein vom Amt {laut imdb) = Das Fräulein vom Amt {laut Polydor-Label};
_____31.7.54<4.9.-30.10.54>2.4.55 Da 34w2)
1955 (49) Ich möcht’ auf deiner
Hochzeit tanzen (Bully Buhlan) /
_____2 Herzen im Mai (Bully Buhlan) (1.10.55<29.10.55>3.12.55 Da 13w2)
1960 (53) {Der Diät-Song:} Wir wollen niemals auseinandergeh’n (Heidi Brühl)°°
_____(UA 6.2.1960; 14.5.60<18.6.-16.7.60>17.12.60 D 35w1)
***
Irmgard Ederer, geb. Holder (Irma Holder)
*24.9.1925 Wald-Roßbach-CHA
†16.8.2019 (93) Gärtringen-BB
Bankkauffrau, First Lady of Gärtringen-BB, Schlagertexterin;
_____ältere Schwester von Josef Ederer (Nilsen Brothers)
1974 (48) Später, wann ist
das (Monica Morell) (5.1.74<16.2.74>23.2.74 D 7w30)
1974 (49) Hallo, ist denn hier
keiner (D: & Gerd GUDERA; I: Monica Morell)
_____(5.10.74<19.10.74>2.11.74 D 4w36)
1975 (49) Danny, mein
Freund (D: & Gerd GUDERA; I: Monica Morell)
(8.3.75> D 1w49)
1975 (50) Ich
(D: & Gerd GUDERA; I: Monica Morell) (4.10.75> D 1w39)
1976 (50c) Die besten Männer sind
meistens schon vergeben
_____(D: & Gerd GUDERA; I: Monica
Morell)
1979 (53c) Sie ist nicht so wie
du (K+I: Udo Jürgens) / Ist das nichts? (K+I: Udo Jürgens)°
1983 (57) Ich bin der Adler, du der
Wind (Karel Gott)° (EA 1.8.1983)
1984 (58) Hello again (D: & Joachim HORN-BERNGES; I: Howard Carpendale)
_____(11.2.84<31.3.84>16.6.84 D 19w5)
1984 (58) Das ewige Feuer
(Tommy Steiner) (3.3.84<14.4.84>2.6.84 D 14w30)
1984 (58) Wenn dein Herz dir nicht
sagt ... (D: & Joachim HORN-BERNGES; I: Tommy
Steiner)
_____(9.-23.6.84>7.7.84 D 5w57)
1985 (59) Mona
(Roy Black)° (EA
4.5.1985)
1985 (59) Shine on (Der Regen von New York) (D: & Joachim HORN-BERNGES; I: Howard Carpendale)
_____(1.6.85<6.7.85>31.8.85 D 14w22)
1985 (59c) Wo geh’n wir
hin (Roy Black) / Wahnsinn (Roy Black)
1986 (60) In Japan geht die
Sonne auf (Roy Black)° (EA 2.1.1986)
1986 (60) Am Anfang war die
Liebe (dt. Ü: & Kurt FELTZ; I: Andy Borg)
_____(23.8.86<30.8.86>13.9.86 D 4w69)
1987 (61c) Geträumt
(Roy Black)
1990 (64) California Blue
(dt.) (dt. Ü; I: Roy Black) (24.3.90<7.4.90>9.6.90 D 12w59)
1991 (65) Antonio (Kristina Bach) (10.8.91<24.8.91>5.10.91 D 10w53)
1992 (66) Caballero,
Caballero (Kristina Bach) (11.7.92<8.8.92>22.8.92 D 7w57)
1993 (67) Er schenkte mir den
Eifelturm (Kristina Bach) (24.4.93<22.5.93>26.6.93 D 10w57)
1993 (68) Ich will nicht länger dein
Geheimnis sein (Kristina Bach) (13.11.93>| D 1w64)
1994 (68) Tango mit
Fernando (Kristina Bach) (7.5.94<18.6.94>2.7.94 D 9w66)
1994 (68) Avanti, avanti
(Kristina Bach) (17.9.94>1.10.94 D 3w93)
1997 (71) Wie Flammen im
Wind (Michelle) (19.4.97<10.5.97>17.5.97 D 3w88)
2001 (75) Du hast mich 1000mal belogen (D: & Andrea BERG; I: Andrea Berg)°
_____(Album-EA 5.3.2001; 26.1.13>|
D 1w96) {Ferdinand Mickefett tät’s freuen: mit 75 heute nacht!}
2007 (82) Mitten im
Paradies (Helene Fischer) (29.9.07>13.10.07 D 3w79)
2013 (87) Und morgen früh küss’ ich
dich wach (Helene Fischer) (25.5.13>|
D 1w83)
2013 8.8. (87) †Ehemann Herbert Holder (91c; 1953-83 Bürgermeister von Gärtringen-BB)
{Liebe Frau Holder,
wie und wann Ihr dem KalenderQouz in die Quere gekommen seid, weiß er nicht mehr; vermutlich in Begleitung von Herrn Bockelmann oder Herrn Höllerich.
Wir haben wohl von manchem verschiedene Ansichten.
Ich will nicht länger dein Geheimnis sein habt Ihr Kristina
Bach auf den Leib geschrieben. Nee, Frau Holder, Ehebruch ist kein
Kavaliersdelikt, für das es Mutmacherinnen braucht. Wie ich das sehe? Wollt
Ihr das überhaupt wissen? Nun gut:
1. Niemand ist gegen Ehebruch gefeit;
2. Männer erst recht nicht, seitdem jene Bergpredigt gehalten worden ist;
3. Ehebruch beschränkt sich nicht auf außerehelichen Beischlaf, sondern erstreckt
___sich auf jeglichen Vertrauensbruch zwischen Eheleuten;
4. Ehebruch ist kein Ausdruck von Liebe, sondern von Habgier, Schwäche und Egoismus;
5. Gott liebt auch den Menschen, der eine Ehe bricht.
Deshalb verzeiht mir, daß ich nicht schweige, wenn Ehebruch als Così fan tutte verharmlost wird; auch wenn ich damit kein besserer Mensch bin.
Tscha, und dann hab’ ich mir heute Eure Nachdichtung von California Blue
angehört. Auftragsarbeit? Unter Zeitdruck? Ich bin Euer Musikkritiker
nicht; und es ist gewiß nicht Eure Schuld, wenn aus dem englischen Original ein deutscher Schunkelwalzer geworden ist; aber – Ihr könnt ja mal rüber zu Roy Orbison gehen und es Euch im Original vorsingen lassen, und
Ihr werdet wohl merken: Da steht jemand mit Energie hinter seinem Text und seiner Musik.
Allein – schon entsteht eine Brücke; denn Roy Black hat sich über Eure Nachdichtung vermutlich gefreut. Und für ihn habt Ihr auch anderes
getextet; z. B. Es kann Nacht sein in New York, und in Japan
geht die Sonne auf. Ein schöner Gedanke, selbst für jemanden, der noch nie mit einem Flugzeug geflogen ist; ermutigend! Oder Euer Anliegen mit Ist das
nichts? Gut, als Schulmeister müßt’ ich jetzt urteilen: Es bringt nichts, Dankbarkeit zu fordern; aber ich bin kein Meister, sondern Lernender: Wir ändern uns von innen nach außen, nicht umgekehrt. Und deshalb möcht’ ich Euch mit Euren eigenen Worten nicht ermahnen, sondern Freude schenken:
Ist das nichts, wenn du ahnst, daß es jemanden gibt,
dem du oft nicht geglaubt, und der trotzdem dich liebt?
Und das Unkraut? Das Mißlungene? Das
Stückwerk? Da kann der Gründer von Stückwerken Euch erneut zitieren:
Ist das nichts, daß auch dir Gott
verzeiht und vertraut?
Gott ist kein Nichts, und wenn er verzeiht, ist alles gut. Und er verzeiht! Fragt drüben nur Herrn Heine. Vielleicht seht Ihr das drüben überhaupt klarer als wir hüben. Danke für Eure Ermutigungen. ADieu!
KalenderQouz, *15.11.2022, bei Sonnenschein und 17,5° C am Mittag.}
***
Erik Herschmann (Erik Silvester)
*24.9.1942 Bilin-Briesen = Bílina-Břežánky-U/CZ
†23.11.2008 (66) Köln-K angeblich durch Herzversagen
Schlagersänger
1967 (24) Dann fiel die Tür
zu (I; D: Peter STRÖM; K: Rudi LINDT) (2.9.67<16.9.67>2.12.67 D 8w26)
1968 (25) Susanna (I; D: Michael HOLM; K: Joachim HEIDER) /
_____Du liebst nur einmal (I; D+K: Allen DAVIS: Take Time to know her; dt. Ü: Hans-Ulrich WEIGEL)°°°
_____(13.7.68<12.10.68>| D 16w17)
1968 (26) Oh lala, sie hat rotes
Haar (I; D: Michael HOLM; K: Joachim HEIDER)
_____(14.12.68<4.1.69>| D 5w39)
1969 (26) Ich seh die Mädchen gern
vorübergeh’n (I; D: Michael HOLM; K: Joachim HEIDER)
_____(14.6.69<28.6.69>12.7.69 D 7w16)
1969 (27) Zucker im Kaffee (I; D: Carl Ulrich BLECHER; K: Hans BLUM)°°°
_____(18.10.69<3.1.70>14.3.70 D 24w14)
1970 (27) Bleib nicht einsam heut
nacht (K+I; D: Michael HOLM) (2.5.70>16.5.70 D 4w30)
1971 (28) Skandal um
Rosie (I; D: Frank THOMAS; dt. Ü: Michael HOLM;
_____K: Jean-Michel RIVAT & Serge
PRISSET) (16.1.71<23.1.71>20.2.71 D 6w30)
1971 (28) Dein Platz in meinem Herzen
bleibt frei (D+K+I) (20.3.+10.4.71>24.4.71 D 3w43)
1971 (28) Ich kenn’ ein Girl am
Zuckerhut (K+I; D: Michael HOLM)
_____(7.8.71<28.8.+11.9.71>| D 6w44)
1972 (29) Vergiß die
Sorgen (K+I; D: Eric MENZA) (8.1.72<15.1.72>5.2.72 D 3w43)
1972 (29) Bingo Bengo
(K+I; D: Hans-Ulrich WEIGEL) (29.4.72>6.5.72 D 2w43)
1973 (30) Ich hör’ überall
Musik (K+I; D: Fred JAY) (3.2.73>| D 1w46)
1973 (30) Venga toro
(K+I; D: Peter STRÖM) (14.7.73>|
D 1w47)
1973 (30c) Der Sommer ist
vorbei (D+K+I)
1973 (31) Marie, heut feiern wir ein
Freudenfest (K+I; D: Fred JAY)
_____(8.12.73<29.12.73>5.1.74 D 4w35)
1976 (33) Wenn die Trommel
ruft (K+I; D: Pablo PENCIL) (7.2.76<20.3.76>15.5.76 D 13w11)
1985 10.5.1985 bis 23.11.2008 (42-66) 3. Ehe mit Witwe Marlene Stommelen
1988 (45) Millionen Frauen lieben
mich (K; D: Catrin TOISY; I: Karl
Dall) (27.2.88>9.4.88 D
7w30)
1988 (45c) Das Geld, das wird
abgeschafft (ich kenn schon einen, der hat nichts mehr)
_____(K; D: Catrin TOISY; I: Karl
Dall)
{Lieber Herr Herschmann,
singt Ihr inzwischen da drüben mit Karl Dall: Das Geld,
das ist abgeschafft, wir kennen viele, die hab’n nichts mehr?
Jedenfalls scheint’s Karl Dall hüben immer gewußt zu haben, dem Leben eine heitere Seite abzugewinnen. Und wenn Ihr inzwischen jenen Mann wiedergetroffen habt, der Zucker im Kaffee – Ach so, bei
Euch gibt’s keinen Zucker? Auch keinen Pfeffer im Salat? Und unsern
Jugendspaß mit Zitrone und Sahne im Tee könnt Ihr auch nicht nachmachen? Traurig! Allein – da war doch noch was mit Amor, oder? Seht Ihr, also hattet Ihr doch was zum
Mitnehmen. Und Liebe im Herzen wünsch’ ich Euch nicht nur zum Geburtstag, sondern weiterhin. Nein, nicht getünchte Habgier, sondern herzliche Liebe. Du
liebst nur einmal? Nee, Herr Herschmann, darauf braucht Ihr inzwischen keine
Rücksicht mehr zu nehmen (solange Ihr nicht hier unten rumspuken wollt); das 6. Verbot gilt nur für unsere Erdenreise. ADieu! Und danke, wo und wann Ihr herzlich liebt.
KalenderQouz, *15.11.2022, bei scheidender Sonne
aufblickend zu braunem Herbstlaub vor grauen Wolken mit – blauen Lücken.}
***