23. September (23.9.)

     

2023:  Samstag – Herbstanfang

_______bei Sonnenuntergang endet Sukkot = jüd. Laubhüttenfest

2024:  Montag

2025Dienstag

    

2026:  Mittwoch – Herbstanfang

2027:  Donnerstag

2028:  Samstag

                  

 

Qouz-Sonnenaufgang  7.33 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  18.21 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

      

________________________________________________


An Thekla kann es uns geschehen,
daß wir in warmer Kleidung gehen.

 


***

 

 


Die gute Ehe
ist ein ew'ger Brautstand.
(Karl Theodor KÖRNER, 1812)

 


***

 

 

 

2023

 

{65:10}  {...}  Gottes Brünnlein hat
Wassers die Fülle.  {...}
{65:12}  Du krönest das Jahr
mit deinem Gut, {...}.
(König DAVID zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 65:10+12)

 

{Mit diesem Wort aus dem Alten Testament

kann sich auch jeder Christ trösten;

auch derjenige,

der sorgenvoll in die Zukunft blickt.

Es geht nach Hause!

Und unterwegs wird unser Himmlischer Vater

niemanden verschmachten lassen.

Ja, sein Wasser kann immer noch neue Brunnen schaffen

und aus Wüsten fruchtbare Gärten.

Himmlischer Vater,

laß uns alle dein Segen sein

für alle Menschen

und niemanden ausgrenzen,

sondern nach Hause kommen,

du Liebhaber des Lebens.

Danke schön.

  KalenderQouz, *15.10.2022,

zum 23.9.2023}

 


***

 

 

2024

 

 {8:16}  «Das ist's aber,
was ihr tun sollt:
Rede einer mit dem andern Wahrheit,
und richtet recht,
und schaffet Frieden in euren Toren;
{8:17}  und denke keiner Arges in seinem Herzen
wider seinen Nächsten,
und liebt nicht falsche Eide!
Denn solches alles hasse ich»,
spricht der HERR.
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten SACHARJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Sacharja 8:16-17)

{Liebes Jakobienchen,
sollt – und schon verschließt sich mein Ohr!
Mein Herz aber wandelt’s in einen Ratschlag zur Freude
und in eine Weisheit fürs Leben.
Und alles fängt in meinem Herzen an,
denn sonst wären meine Brücken nicht begehbar.
Bin ich aber frei von allem Argen?
Ist überhaupt ein Mensch frei von Argem?
Wenn aber das Arge tatsächlich vorhanden ist
und ich Wahrheit reden
und recht richten soll,
wie reimt sich das auf die geforderte Arglosigkeit
in meinem Herzen?
Wie macht es denn Gott?
Ihm unterstellen wir,
daß nichts Böses in ihm ist
und ihm nichts verborgen bleibt,
also auch nicht das Arge in mir.
Dennoch dringt mein Arges nicht in ihn ein;
es muß also etwas geben,
daß mächtiger ist denn mein Arges.
Das ist seine Liebe,
seine bedingungslose Liebe,
und die
läßt
immer
eine
Brücke
entstehen,
auf daß wir leben.
Und dieses Beleben bewirkt mehr
denn alle Gebote:
eben Leben.
Und das ist unsere Hoffnung
und unser Heil
und unser Trost,
bis alles Arge aus uns entschwunden ist:
Gott kennt uns alle
und hat uns dennoch alle lieb
mit einer Liebe,
die niemals sterben kann.

Glückliche Heimreise!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes des Vaters
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23.9.2023,

zum 23.9.2024}


***


2025

 

Das ist aber ein Fasten,
das ich erwähle:
Laß los,
welche du mit Unrecht gebunden hast;
laß ledig,
welche du beschwerst;
gib frei,
welche du drängst;
reiß weg allerlei Last;
(GOTT der HERR zu seinem Volk,
wiedergegeben durch den Propheten JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 58:6)


{Liebes Jakobienchen,
das Fasten
als eine Vorleistung des Menschen
und als ein Versuch,
Gott zu bestechen?
Ob Gottes Volk das damals
so beabsichtigt hat,
weiß ich nicht zu beantworten;
aber daß Menschen versuchen,
Gott zu bestechen,
das wird’s wohl geben;
und mein Spiegel täte mir jetzt
jemanden zeigen,
dem dieses Wähnen
nicht ganz fremd ist.
Und was tut nun Gott?
Zürnt er?
Er rückt wieder zurecht
und lenkt unseren Blick
auf unsere Nächsten,
die er nach seinem Bilde
geschaffen
und mit seinem Odem
belebt hat.
Nicht als ein Gebot,
sondern als eine Ermunterung
zu einer göttlichen Gesetzmäßigkeit:
Gott gibt mir,
auf daß ich
mit meinen Nächsten teilen kann,
statt diese zu belasten.
Zu diesem Mit-Teilen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.8.2024,
zum 23.9.2025}


 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________


Die Sternseherin Lise

1.
Ich sehe oft um Mitternacht,
wenn ich mein Werk getan
und niemand mehr im Hause wacht,
die Stern’ am Himmel an.
2.
Sie geh’n da, hin und her zerstreut
als Lämmer auf der Flur;
in Rudeln auch und aufgereiht
wie Perlen an der Schnur;
3.
und funkeln alle weit und breit
und funkeln rein und schön;
Ich seh’ die große Herrlichkeit  {Original: sah}
und kann mich satt nicht sehn ...
4.
Dann saget, unterm Himmelszelt,
mein Herz mir in der Brust:
„Es gibt was Bessers in der Welt
als all ihr Schmerz und Lust.
5.
Ich werf’ mich auf mein Lager hin
und liege lange wach
und suche es in meinem Sinn
und sehne mich darnach.

{EA: Matthias CLAUDIUS: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, 7. Teil, (Selbstverlag) Wandsbek 1802 [recte Sommer 1803], Seiten 7.167-7.168, an die alte deutsche Rechtschreibung angepaßt}

(*15.8.1740 Reinfeld-OD;  †21.1.1815 Hamburg-HH)
Zur Originalschreibweise:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:De_AOSSP_7#/media/File:De_AOSSP_VII_179.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:De_AOSSP_7#/media/File:De_AOSSP_VII_180.jpg

 

 

***

 

 

________________________________________________

 

Wir denken heute an:


Heilige Thekla
*Konya-42/TR
80c Konya/TR
Märtyrerin
Schutzpatronin gegen Augenleiden, Pest, Schlangen, wilde Tiere

 


******

 


Theodor rner
*23.9.1791 Dresden-DD
26.8.1813 (21) Lützow-Rosenow-NWM gefallen
Dichter des Freiheitskampfes


1812  (20c)  EA Der Nachtwächter

1812  (20c)  EA Der 4jährige Posten 

1812  (20c)  EA Zriny

1814  (22c posthum)  EA Leyer und Schwerdt

 


***



Raymond Charles Robinson (Ray Charles)
*23.9.1930 Albany-GA/USA
10.6.2004 (73) Beverly Hills-CA/USA angeblich durch Leberkrebs
Pop-Sänger, gedankenlos und abwertend den Blinden zugeordnet


1959  (28)  What'd I say

 

1960  (30)  Georgia on my Mind

 

1961  (30)  One Mint Julep

1961  (30)  Hit the Road Jack

 

1962  (31)  I can’t stop lovin’ you


{Was muß das für Kraft kosten, damit dich die Menschen nicht den Behinderten nennen, sondern Ray Charles!  Weshalb muß das überhaupt Kraft kosten?  Könnten’s die Menschen nicht leicht machen, wenn sie mehr auf das Wertvolle im Menschen achteten?
fragt sich der KalenderQouz am *23.6.2020 und sagt dankend aDieu!}

 

 

***