14. September (14.9.)
Kreuzerhöhung
2023: Donnerstag
2024: Samstag
2025: 13. Sonntag nach
Trinitatis
2026: Montag
Kreuzerhöhung
14.9.335 Weihe der Grabeskirche in Jerusalem-JM/IL;
kein gesetzlicher Feiertag
***
Qouz-Sonnenaufgang 7.18 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 18.42 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Ist's hell am Kreuzerhöhungstag,
so folgt ein strenger Winter nach.
***
Ach, bleib mit deiner Treue
bei uns, mein HERR und Gott;
Beständigkeit verleihe,
hilf uns aus aller Not.
(Josua STEGMANN, 1628)
***
Was du immer kannst, zu werden,
Arbeit scheue nicht und Wachen;
aber hüte deine Seele
vor dem Karrieremachen.
(Theodor STORM, 1854)
***
2023
„Herrsche unter deinen Feinden!“
{Glosse:
nicht über deine Feinde.}
(Gott vermutlich zum König David,
wiedergegeben durch den König DAVID,
möglicherweise prophetisch auf Christum hindeutend; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 110:2)
{Also?
Vermutlich ein prophetischer Auftrag,
der erst durch Jesus Christus ausgeführt wurde.
Und wer nicht über Menschen herrscht,
sondern unter ihnen,
der herrscht dienend.
Es fasziniert mich immer wieder,
wenn die Evangelisten berichten:
Da hob Jesus seine Augen auf.
Jetzt stellen wir uns mal vor,
alle Christen täten sich so verhalten!
Dann würde wohl jegliche Feindschaft ausgehungert.
Also?
Das wäre praktizierte Feindesliebe.
Unmöglich?
Ohne Gott: ja;
aber mit Gott ist's nicht unmöglich.
Und da darf ich nicht entmutigend
auf das Scheitern von Menschen schauen,
sondern ermutigend auf das,
was Gott bereits gelungen ist.
Zum Beispiel beim Saulus von Tarsus-33/TR.
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 14.9.2023}
***
2024
Betet ohne Unterlaß.
(PAULUS, SILVANUS und TIMOTHEUS, Apostel Jesu
Christi,
in ihrem Brief an die christliche Gemeinde
zu Thessalonich = Thessaloniki-B/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Thessalonicher 5:17)
{Liebes Jakobienchen,
aus diesen 3 Worten hat unwohl mancher
ein Gebot gemacht
und damit die Produktion
von Gebetsmühlen angekurbelt.
Beten als Pflicht?
Als vorrangige Pflicht?
Nee, ich seh’s als Chance:
Wenn ich bete,
geht’s mir besser.
Freilich − nicht in vorgeschriebenen Formeln,
sondern von Herzen
und wie ein Kind mit seinem Vater spricht
und wie ein Vater mit seinem Kinde.
Ich weiß,
ich bin nicht der 1.,
der das Gebet mit einer Telephonverbindung vergleicht,
ständig eingeschaltet,
so daß beide Seiten sprechen
und zuhören können.
Ohne Beantragung,
ohne Verbindungsstörungen,
ohne besondere Tasten, Schalter und Anleitungen.
Jeder Mensch kann beten,
er braucht nur sein Herz zu öffnen.
Und dann erzeugt unser heutiges Tageswort keine Ängste,
sondern wird zu einer Empfehlung zum Leben:
Leg bitte nicht auf,
aber hör nicht auf Stimmen,
die es nicht gut mit uns Menschen meinen,
sondern auf die Stimme,
bei der das Herz warm wird.
ADieu!
KalenderQouz, *14.9.2023,
zum 14.9.2024}
***
2025
Die Weissagung
verachtet nicht.
(PAULUS, SILVANUS und TIMOTHEUS, Apostel Jesu
Christi,
in ihrem Brief an die christliche Gemeinde
zu Thessalonich = Thessaloniki-B/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Thessalonicher 5:20)
{Liebes Jakobienchen,
tscha, und den Weissagenden
vergöttert nicht.
Ich will mich jetzt nicht wissenschaftlich
gebärden mit der Frage:
Was ist Weissagung?
Ich will es lieber auf alles ausweiten,
in dem Göttliches mitschwingt.
Woran ist das zu erkennen?
Jedoch – diese Frage gefällt mir nicht;
denn ich liebe die Früchte vom
Baume des Lebens mehr.
Ist etwas von Gott,
so ist es wahr,
belebt
und geht zu Herzen.
Freilich − so ganz rein
geht es unter uns Menschen nicht ab;
irgend etwas Menschliches
ist hier auf Erden immer dabei:
dem Brunnen gleich,
dessen Wasser zwar ursprünglich
vom Himmel gekommen ist,
aber durch irdische Mineralien angereichert wurde.
Doch: angereichert!
Denn uns Menschen gibt Brunnenwasser mehr
denn Zisternenwasser.
Und nun kommt’s halt darauf an,
auf was ich achte:
auf das Menschliche
oder auf das Göttliche.
Schau ich auf das Menschliche,
hilft mir alle Anreicherung nicht,
und mein Durst wird nicht gestillt.
Gewahre ich aber das Göttliche,
wird es mich,
wie’s so schön in unserer Muttersprache heißt,
erquicken.
Viel Erquickung!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *4.6.2024,
zum 14.9.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Josua Stegmann
*14.9.1588 Sülzfeld-SM
†3.8.1632 (43) Rinteln-SHG
ev. Superintendent, Liederdichter
1627 (38c) EA Ach, bleib mit deiner
Gnade
***
Michael Haydn
*14.9.1737 Rohrau-BL/A
†10.8.1806 (68) Salzburg-S/A
Komponist
Befiehl du deine Wege
Die Sach' ist dein, HErr Jesu Christ
Es pilgert durch die Lande
***
Theodor Storm
*14.9.1817 Husum-NF
†4.7.1888 (70)
Hanerau-Hademarschen-RD angeblich durch Magenkrebs
Rechtsanwalt, Richter, Landvogt, Schriftsteller, dem Realismus zugerechnet
1842 (24c) Kiel-KI, juristisches Examen
1843 bis 1852 (25c-34c)
Husum-HUS Advokat
1846 (28c) EA Geschichten aus der Tonne
1846 15.9.1846 bis 20.5.1865 (29-47) 1. Ehe mit Constanze Esmarch (21-40)
1847 (29c) EA Der bekehrte
Hardesvogt
1847 (29c) EA Hartnäckige
Verteidigung
1849 (31c) EA Im
Saal
1850 (32c) EA Der kleine
Häwelmann
1850 (32c) EA Immensee
1851 (33c) EA Hinzelmeier
1851 (33c) EA Posthuma
1852 (34c) EA Gedichte; incl.
_____Die Stadt
_____Oktoberlied
1853 bis 1856 (35c-38c) Potsdam-P, preußischer Assessor
1854 (36c) EA Ein grünes
Blatt
1854 (36c) EA Im
Sonnenschein
1855 (37c) EA Angelika
1856 bis 1864 (38c-46c)
Heilbad Heiligenstadt-HIG, Kreisrichter
1857 (39c) EA Wenn die Äpfel reif sind
1860 (42c) EA Späte Rosen
1861 (43c) EA Drüben am
Markt
1861 (43c) EA Veronika
(über das katholisch geprägte Leben in Heilbad Heiligenstadt-HIG)
1862 (44c) EA Am
Kamin
1862 (44c) EA Im
Schloß
1862 (44c) EA Knecht
Ruprecht
1862 (44c) EA Unter dem
Tannenbaum
1863 (45c) EA Abseits
1863 (45c) EA Auf der
Universität
1864 bis 1880 (46c-63c)
Husum-NF, Landvogt
1864 (46c) EA Bulemanns
Haus
1864 (46c) EA Die
Regentrude
1864 bis 1865 (46c-47c) EA
Von Jenseit des Meeres = Von jenseit des
Meeres
_____= Von jenseits des Meeres
1865 20.5. (47) †1. Ehefrau Constanze Storm, geb. Esmarch (40), angeblich durch
_____Kindbettfieber
1865 (47c) EA Der Spiegel des Cyprianus
1866 13.6.1866 bis 4.7.1888 (48-70) 2. Ehe mit Dorothea Jensen (37-59)
1867 (49c) EA Eine Malerarbeit
1868 (50c) EA In St.
Jürgen
1871 (53c) EA Eine
Halligfahrt
1872 (54c) EA Draußen im
Heidedorf
1874 (56c) EA Beim Vetter
Christian
1874 (56c) EA Pole
Poppenspäler
1874 (56c) EA Viola
Tricolor
1874 (56c) EA Waldwinkel
1875 (57) EA Über die
Heide
1875 (57c) EA Ein stiller
Musikant
1875 (57c) EA Im Nachbarhause
links
1875 (57c) EA Psyche
1876 (58c) EA Aquis submersus
1878 (60c) EA Carsten
Curator
1878 (60c) EA Marthe und ihre
Uhr
1878 (60c) EA Renate
1879 (61c) EA Auf dem
Staatshof
1879 (61c) EA Eekenhof
1879 (61c) EA Im
Brauer-Hause
1879 (61c) EA Zur Wald- und
Wasserfreude
1880 (62c) EA Die Söhne des
Senators
1881 (63c) EA Der Herr
Etatsrat
1882 (64c) EA Hans und Heinz
Kirch
1883 (65c) EA Schweigen
1884 (66c) EA Es waren 2
Königskinder
1884 bis 1885 (66c-67c) EA Zur Chronik von Grieshuus
1885 (67c) EA Ein Fest auf
Haderslevhuus
1885 (67c) EA John Riew’
1886 (68c) EA Bötjer
Basch
1886 (68c) EA Ein
Doppelgänger
1887 (69c) EA Ein
Bekenntnis
1888 (70) EA Der
Schimmelreiter
{Auch bei Euch verlenken Photos, unter denen Ihr vermarktet werdet, den Zugang zu manchen Schätzen. Wart Ihr wirklich nur der brummsche Erzähler, den die Früchte vom Baume der Erkenntnis bitter gemacht haben? Ihr habt doch auch Liebe kennengelernt und Versöhnung und ein Ahnen von dem, was lebt und bleibt. Und Euch für nicht standesgemäß halten? Der KalenderQouz jedenfalls bekennt, so beobachten, so erzählen, so dichten wie Ihr, das kann er nicht. Danke. ADieu! KalenderQouz, *20.6.2020}
***
Rudolf Schilling
*14.9.1919 Kassel-KS
†4.9.1993 (73) Kassel-KS
1976 25.4.1976 bis 23.9.1990 (56-71) beliebter Apostel NAK Nordhessen
{Einen freundlichen Menschen darfst du nicht zum Kriegsdienst einziehen; das verschattet so
schädlich. Du darfst ihn aber auch nicht vergöttern, denn sonst suchen Fremde nach den schwarzen Flecken und übersehen das
Reine. ADieu!
KalenderQouz, *16.8.2020/8.5.2021}
***