12. September (12.9.)
Mariä Namen
2023: Dienstag
2024: Donnerstag
2025: Freitag
2026: Samstag
2027: 16. Sonntag nach Trinitatis
Mariä Namen
ab 1683 kath. Gedenktag;
kein gesetzlicher Feiertag
***
Qouz-Sonnenaufgang 7.15 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 18.46 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
An Mariä Namen,
sagt der Sommer amen.
***
Selig sind, die das Heimweh haben,
denn sie werden nach Hause kommen.
(vgl Johann Heinrich JUNG-STILLING; *12.9.1740; †2.4.1817)
***
Das Vereinswesen
ist die Festung der Mittelmäßigkeit.
(Anselm FEUERBACH; *12.9.1829; †4.1.1880)
***
2023
Und er {der HErr} hat zu mir
gesagt:
„Laß dir an meiner Gnade
genügen;
denn meine Kraft
ist in den Schwachen
mächtig.“
Darum will ich mich am allerliebsten
rühmen meiner Schwachheit,
auf daß die Kraft Christi bei mir wohne.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther
12:9)
{Das ist schon manches Mal mein Trost gewesen,
wenn ich an meine Grenzen gestoßen bin
oder mir selber nicht gefallen hab'.
Und Gottes Gnade war noch immer groß genug,
und das,
was er in seiner Liebe hinzugelegt hat,
war das Wesentliche.
Freilich – nicht alles,
was ich in Schwachheit tue,
ist deshalb bereits Gottes Werk.
Aber die Haltung von Papst Johannes XXIII.
ist mir da sympathisch:
Giovanni, nimm dich nicht so wichtig!
Hab' ich was von Gott,
wird er schon dafür sorgen,
das es ankommt;
hab' ich nichts von Gott,
dann hilft weder Bildung noch Mühe,
es ist nicht nachhaltig und vergeht,
und dann ist's auch gut,
wenn es und ich schnell vergessen werden.
ADieu!
KalenderQouz, müde am *13.10.2022,
zum 12.9.2023}
***
2024
„{...} Das Kind ist nicht gestorben,
sondern es schläft.“
(JESUS zu den Weinenden
am Totenbett der 12jährigen Tochter des Jairus,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS; in:
Lutherbibel, 1912, Markus 5:39)
{Liebes Jakobienchen,
tscha, das hat wohl schon mancher erlebt:
Da sagt du,
die Gemeinde sei noch nicht gestorben,
sondern schlafe nur,
und − wirst ausgelacht,
und deine Gemeinde wird geschlossen,
genannt „fusioniert“,
„alternativlos“.
Es ist ein Jammer,
daß −
Nein, es ist eine Freude,
wenn mehr Kräfte dazu eingesetzt werden,
eine Gemeinde zu erhalten,
denn diese zu schließen;
und sie wird leben!
Ich bin kein Theologe,
und deshalb brauch’ ich auch nicht
jedes Wunder Jesu in Zweifel zu ziehen
und aus Gott einen hilflosen, ohnmächtigen Menschen zu machen,
sondern ich kann mich auf das konzentrieren,
was lebt.
Bei den 3 überlieferten Auferweckungen von den Toten
hat Jesus nicht auf den Tod gesehen
oder das Tote,
sondern auf das Leben.
Und solch einen Blick wünsch’ ich Dir und mir;
allen Menschen.
ADieu!
KalenderQouz, *13.9.2023,
zum 12.9.2024}
***
2025
Gelobet sei der HERR täglich.
Gott legt uns eine Last auf;
aber er hilft uns auch.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 68:20)
{Liebes Jakobienchen,
ist das ein Trost?
Für alle Menschen,
die an einen Gott glauben,
besteht nun mal die Abweichung
zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Wir können es nicht leugnen:
Nicht alle unsere Gebete werden so erhört,
wie wir das gerne hätten,
auch wenn wir’s gut gemeint haben.
Allein − wo fühlen wir uns eigentlich
von Gott enttäuscht?
Bei Bitten,
die unser ewiges Leben betreffen?
Das liegt wohl meistens
jenseits unseres geistigen Horizontes,
so daß wir das noch gar nicht
beurteilen können.
Nein, unsere Enttäuschungen
beziehen sich unwohl
auf unsere irdischen Belange,
und die sind vergänglich.
Wie sehr wir doch alle noch
unter der Knechtschaft unseres Leibes sind!
Und da kommen wir zu einem weiteren Punkt,
über den wir kaum etwas wissen:
Kommen Leid und Sorgen
von Gott?
Legt er uns unsere Lasten
auf?
Eine müßige Frage,
die sich auf dieser Erde
nicht hinreichend beantworten läßt.
Also?
Ein überflüssiges Tageswort heute?
Für mich nicht;
für den König David auch nicht;
denn wir erleben es täglich,
daß Gott uns hilft;
selbst wenn unsere Kräfte schwinden
und wir dem Ende unserer Erdenreise
näher und näher kommen
und es nicht abwenden können.
Freilich − der KalenderQouz hat sich
schon mit vielen Erdenreisen beschäftigt,
und zu mancher von ihnen muß er eingestehen:
Ich weiß nicht,
ob ich da noch an einen gütigen Gott
hätte glauben können,
wenn es mir ähnlich ergangen wäre.
Jedoch − an dem Schritt ins Jenseits
ist noch niemand gescheitert,
als die Zeit dazu gekommen war;
auch jener Lazarus nicht.
Unsere Leiden und Lasten sind also vergänglich,
auch wenn sie uns unsere Erdenreise
sehr vergällen können.
Deshalb wünsche ich uns allen,
daß uns die Hoffnung
auf eine ewige Herrlichkeit
erhalten bleibt
und schließlich erfüllt wird
und daß wir bis dahin täglich erleben,
daß Gott uns hilft
und liebhat
und liebbehält.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *31.5.2024,
zum 12.9.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Dr. med. Johann Heinrich Jung, genannt Jung-Stilling
*12.9.1740 Hilchenbach-Grund-SI
†2.4.1817 (76) Karlsruhe-KA
Augenarzt, Professor, Schriftsteller
1772 (31c) Wuppertal-Elberfeld,
Augenarzt
1777 (36c) EA Heinrich Stillings
Jugend
1778 (37c) Kaiserslautern-KL,
Professor für Kameralwissenschaften
1778 (37c) EA Heinrich Stillings
Jünglings-Jahre
1778 (37c) EA Heinrich Stillings
Wanderschaft
1784 (43c) Heidelberg-HD,
Professor für Kameralwissenschaften
1787 (46c) Marburg-MR, Professor
für Kameralwissenschaften
1789 (48c) EA Heinrich Stillings
häusliches Leben
1794 bis 1796 (53c-55c) EA
Das Heimweh
1803 (62c) Karlsruhe-KA, Ernennung
zum Geheimen Hofrat
1804 (63c) EA Heinrich Stillings
Lehr-Jahre
1817 (76c posthum) EA Heinrich
Stillings Alter
{Arroganz ist kein Schlüssel zu Euren Werken, sondern dieser ist Nachsicht mit Euren Grenzen; und
Respekt vor Euren Mühen, Eurer unentgeltlicher Hilfe und Eurer Sprache. Wer Euch verachtet, zeigt damit keine
Größe. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Anselm Feuerbach
*12.9.1829 Speyer-SP
†4.1.1880 (50) Venedig = Venesia = Venezia-VE/I
Maler
***
Maurice Chevalier
*12.9.1888 Paris/F
†1.1.1972 (83) Paris/F
Schauspieler
1958 15.5. (69) Film-UA Gigi (als Honoré Lachaille)
***
Dr. h. c.{5} Stanisław Lem
*12.9.1921 Lemberg = Lwiw-46/UA
†27.3.2006 (84) Krakau = Kraków-KR/PL
Science-Fiction-Schriftsteller
***
Donald Edgar Backus (Gus Backus)
*12.9.1937 New York-Long Island-Southampton-NY/USA
†21.2.2019 (81) Germering-FFB
Schlagersänger
1960 (23) Brauner Bär und weiße
Taube (I; D+K: Jiles Perry RICHARDSON: Running Bear;
_____dt. Ü: Hans BRADTKE) (15.10.60<18.2.61>15.4.61 D 30w16)
1960 (23) Wooden Heart „Muß i denn zum Städtele hinaus“
_____(I; D: XY & Heinrich WAGNER; K: Friedrich SILCHER, EA 1827) (14.1.61>13.5.61 D 22w2) /
_____Da sprach der alte Häuptling der Indianer (I; D: Peter WEHLE; K: Werner SCHARFENBERGER)°
_____(B-Seite: 20.1.1961 Film-UA Schön ist die Liebe am Königsee; 18.2.61<18.3.61>13.5.61 D 17w3)
1961 (23) Auf Wiederseh’n (I; D+K: Eberhard STORCH, EA 1948) (17.6.61>16.9.61 D 17w15)
1961 (23) I bin a stiller Zecher (I; D: Karl POLLACH; K: Hermann KOHN) /
_____Heut' kommen d'Engerln auf Urlaub nach Wien (I; D: Ferry WUNSCH; K: Franz Josef HUB)
_____(17.6.61<16.9.61>18.11.61 D 26w11; davon die ersten 8 Wochen unter dem Titel der B-Seite)
1961 (24) Der Mann im Mond (I; D+K: Charly NIESSEN)° (16.9.61<14.10.61>17.2.62 D 26w1)
1962 (24) Sauerkraut-Polka (I; D: Peter WEHLE; K: Erwin HALLETZ)° (13.1.62>12.5.62 D 22w2)
1962 (24) No Bier, no Wein, no Schnaps (I; D: Hans Fritz BECKMANN; K: Charly NIESSEN)
_____(14.4.62<12.5.62>14.7.62 D 18w7)
1962 (24) Linda (Ein Haus in den Rockys) (I; D: Kurt FELTZ; K: Erwin HALLETZ)
_____(20.4.1962 Film-UA 3 Liebesbriefe aus Tirol) /
_____Das Lied vom Angeln (I; D: Fritz OLIVEN; K: Walter KOLLO)
_____(19.10.1962 Film-UA Mit dir möcht‘ ich am Sonntag angeln geh‘n = Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett)
_____(14.7.62<15.9.62>17.11.62 D 22w4, davon die ersten 5 Wochen unter dem Tiel der B-Seite)
1962 (25) Das kleine Wunder vom großen Glück (I; D: Kurt FELTZ; K: Werner SCHARFENBERGER)
_____(18.1.1963 Film-UA Die lustigen Vagabunden = Das haben die Mädchen gern) /
_____Bißchen denken beim Schenken (Weißer Mann – schwarzer Mann)
_____(I; D: Fred RAUCH; K: Charly NIESSEN) (15.12.62<16.2.63>16.3.63 D 17w20)
1963 (25) (Er macht mich krank) Der Mondschein an der Donau
_____(I; D: Kurt FELTZ; K: Werner SCHARFENBERGER)
_____(18.1.1963 Film-UA Die lustigen Vagabunden = Das haben die Mädchen gern;
_____13.4.63<18.5.63>15.6.63 D 13w8)
1963 (25) Mein Schimmel wartet im Himmel (I; D: Gerd THUMSER; K: Charly NIESSEN)°
_____(13.7.63<17.8.63>12.10.63 D 18w12)
1963 (26) Goodbye, Baby (I; D: Kurt FELTZ; K: Werner SCHARFENBERGER)
_____(12.10.63<16.11.63>14.12.63 D 14w24)
1964 (26) Wenn doch jede Woche mal der Erste wär’ (I; D: Fred RAUCH; K: Charly NIESSEN)
_____(15.2.64>14.3.64 D 9w20)
1966 (28) Bohnen in die Ohr’n (I; D+K: Len CHANDLER: Beans in my Ears; dt. Ü: & Max COLPET)°
_____(26.2.66>2.4.66 D 4w30)
1967 (30) Ein Koffer voller Souvenirs aus Germany (I; D: Fini BUSCH; K: Heinz MEIER)
_____(18.11.67+16.12.67>| D 6w39)
{Harmlos – dies ist zur Zeit le mot juste für Eure Lieder; und wenn Ihr ohne Harm seid, müßt Ihr ein glücklicher Mensch sein. Danke dafür, daß Ihr Eure Zuhörerinnen und Zuhörer schöner gemacht habt, nämlich lächelnd. ADieu!
KalenderQouz, *8.9.2022}
***