1. September (1.9.)

     

2023:  Freitag

2024:  14. Sonntag nach Trinitatis

2025Montag

    

2026:  Dienstag

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  6.58 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  19.11 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

       

                

____________________________________

 

Sankt Ägidis heller Tag
einen schönen Herbst ansag’.
(artur, *18.12.2009)

 

 

***

 

 

____________________________________


Die Natur lehrt uns,
wie langsam sich vieles entfaltet
und wie spät das Edelste reift.
(D. theol. August Hermann NIEMEYER;  *1.9.1754;  7.7.1828)

 

 

***

 

 

____________________________________

 

2023


„Frage doch heute
um das Wort
des HERRN!
(JOSAPHAT = Joschafat König von Juda zu Ahab König von Israel
vor dem Kampf gegen Ramoth in Gilead;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Könige 22:5)

 

{Nicht nur am Sonntag!

Täglich!

Und es ist schon ein Jammer,

daß sich durch die ständig wechselnden „amtlichen“ Bibelübersetzungen

unter Christen die Sprachen derart verwirrt haben,

daß sie sich nicht mehr richtig austauschen können

und kaum noch einen gemeinsamen Bibel-Sprachschatz haben.

Aber da hat ja die eine oder der andere noch irgendwo

die alte und abgegriffene Familienbibel in der Sprache unserer Kindheit.

Und nun?

Suchen, finden, aufschlagen?

Als Gebot:

nein;

als Rat schon;

als Wunsch erst recht!

Probier’s mal, liebe Seele.

Gläubig, aber nicht abergläubisch.

Ich hab’ durchaus Menschen kennengelernt,

die haben die Bibel aufgeschlagen,

und vor ihnen lag eine Wegweisung.

Der KalenderQouz kann so etwas nicht

und landet dabei viel zu oft bei den kriegerischen Makkabäern.

Deshalb empfiehlt er die Bibel auch nicht als Orakel,

sondern:

Liebe Seele,

such so lange nach einem Wort,

bis sich dein Herz erwärmt;

und sorg dich nie,

du könntest verhängnisvoll falsch entscheiden,

denn der Vater der Liebe kann alles noch zum Besten wenden.

Und da sind wir bei einer weiteren Quelle für Gottes Wort:

dem Gebet.

Da kommt’s noch nicht einmal auf unsere Wörter an,

sondern auf unser Sein;

und wenn wir über diese Leitung genug gesendet haben,

dann können wir auf Empfang schalten.

Auf jeden Fall schafft das Beten Frieden,

und das ist bereits ein sehr fruchtbarer Boden.

ADieu!

KalenderQouz, *16.10.2022,

zum 1.9.2023

Nachtrag: 

Und die sogenannten Gottesdienste in den Kirchen?

Da wünsche ich uns,

daß sie hier und da über die elektronischen Medien

ebenfalls zu einem täglichen Wort Gottes werden

und daß dort das Evangelium verkündigt wird,

Brücken gebaut werden,

statt Gräben ausgehoben,

und das Herz sich aufwärmen kann,

eben: Leben gewirkt wird.

ADieu!

KalenderQouz, *24.12.2022,

zum 1.9.2023}

 


***

 

 

2024

 

„Sammelt euch aber Schätze
im Himmel,
da sie weder Motten
noch Rost fressen
und da die Diebe
nicht nachgraben noch stehlen.“
(JESUS während seiner Bergpredigt

zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 6:20)

{Liebes Jakobienchen,
ein seltsames Wort!
Denn wer diesen Rat umsetzen will,
muß erst einmal im Himmel sein
oder − den Himmel in sich tragen.
Die 1. Variante will ich mir für das nächste Mal aufsparen;
zur 2. Variante fällt mir spontan
ein anderer Ausspruch Jesu ein:
Denn sehet,
das Reich Gottes
ist inwendig
in euch.
Und wenn wir da hineinsammeln,
brauchen wir wirklich keine Angst zu haben vor
Motten,
Rost
und Dieben.
Nein, ich komm’ jetzt nicht
mit der Glaube-Liebe-Hoffnung-Keule,
sondern mit Gottvertrauen,
einer Herzlichkeit für Nächste
und einer freudigen Grundstimmung.
Das sind schon Schätze,
und Dir fallen bestimmt noch mehr ein,
wobei dieses Einfallen bereits ein Sammeln ist.
Und es sind alles Geschenke,
die sich vor unserer Türe stapeln.
Und zum Hineinholen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *15.10.2023,

zum 1.9.2024}

 

 

***

 

 

2025

 

Habt einerlei Sinn
untereinander.
Trachtet nicht nach hohen Dingen,
sondern haltet euch herunter
zu den Niedrigen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 12:16)

{Liebes Jakobienchen,
darüber können noch
7 Doktorarbeiten geschrieben werden:
Meinte Paulus mit den Niedrigen
Menschen niedrigen Standes?
Oder müßte es kleingeschrieben werden,
weil es sich auf Dinge bezieht?
Zu diesen tendieren die Jungen,
zu jenen die Alten.
Also?
Also fragen wir uns nicht:
Was wollte Paulus damit sagen?
sondern:
Was gibt es mir?
Mir gibt es 3 Ermunterungen:
zur Harmonie mit meinen Nächsten;
zum Bedenken und Eingestehen
meiner Grenzen;
zur Augenhöhe auch mit denen,
die unter Menschen
kein hohes Ansehen genießen.
Keine Gebote;
keine erreichten Titel;
aber tägliche Aufgaben.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *8.8.2024,
zum 1.9.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

____________________________________

____________________________________

               
Wir denken heute an:
               
Sankt Ägidius
*640c Athen = Athina = Athênai-I/GR
1.9.720 (80c) Saint-Gilles-30/F
Einsiedler
Nothelfer für eine gute Beichte und Vergebung

               

680  (40c)  Gründer und 1. Abt des Benediktinerkloster Saint-Gilles-30/F

         
           
******

        
            
D. theol. August Hermann Niemeyer
*1.9.1754 Halle (Saale)-HAL
7.7.1828 (73) Magdeburg-MD
ev. Theologe;  Lieder-Dichter

         
Ehre sei Gott in der Höhe! Der Herr ist geboren

Hehr und heilig ist die Stätte

       

      
***

       

      
Sir Dr. h. c. Barry Gibb, CBE
*1.9.1946 Douglas/GBM

Liedermacher (idR mit seinen Brüdern Robin und Maurice Gibb)
       
1958  bis 12.1.2003 (11c-56)  Gitarrist, Sänger bei The Bee Gees

        

1966  (20)  Spicks and Specks°°

       

1967  (20)  To love somebody°

1967  (21)  World°°°

       

1968  (21)  Words

1968  (21)  I've gotta get a Message to you°°°

        

1969  (22)  First of May°°°

1969  (22)  Tomorrow, tomorrow°°°

1969  (22)  Don't forget to remember°°°

       

1970  (23)  I.O.I.O.°°°

1970  (24)  Lonely Days°°°

       

1972  (25)  Run to me°°

1977  (31)  How deep is your Love°°

1978  (32)  Too much Heaven°

1979  (32)  Tragedy°°

       

1987  (41)  You win again°°°

1989  (42)  One°

       

1991  (44)  Secret Love°°°

       

2004  x.5. (57)  Ehrendoktorwürde der heutigen University of Manchester

      
{Nun ja, ein Freund des Falsetts ist der KalenderQouz nicht und wäret Ihr hierzulande mit deutschen Übersetzungen Eurer Texte aufgetreten, so wäret Ihr Schnulzensänger genannt worden.  Aber wie viele Eurer Melodien wurden zu Ohrwürmern!  Und da der KalenderQouz keinen einzigen Ohrwurm zu komponieren wüßte, steht er staunend da – und achtend, *1.1./3.3.2019.  ADieu!}

       

      
***