7. Oktober (7.10.) Rosenkranzfest
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag – abends ☺
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
2028: Samstag
Rosenkranzfest
ab 1580c katholischer Gedenktag zur Erinnerung an die Seeschlacht
bei Lepanto = Nafpaktos-G/GR gegen die Türken;
kein gesetzlicher Feiertag
***
Qouz-Sonnenaufgang 8.02 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.53 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
2025: abends gutmütiger Vollmond
________________________________________________
Greifst du zu dem Rosenkranz,
dann laß ab von Kriegen ganz.
(artur, *18.12.2010)
***
Wenn ein Narr zum Weisen wird,
läßt ihn Narr und Weiser steh’n.
Wenn der Weise wird ein Narr,
ist er beiden gern geseh’n.
(Wilhelm MÜLLER, 1827)
***
2023
Aber der HERR weiß
die Gedanken der Menschen,
daß sie eitel sind.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 94:11)
{Tscha, das gilt vor allem mir!
Die Eitelkeit ist mir wie mein Schatten,
und kann erst verschwinden,
wenn ich selber zu Licht geworden bin.
Bin ich aber noch nicht.
Noch lange nicht!
Also?
Also singe ich wie ein Kind:
Gott kennt auch mich und hat mich dennoch lieb!
Aber auch den Menschen neben mir,
der vielleicht nicht so eitel ist wie ich,
aber auch noch nicht vollkommen.
Ich kann mich drehen und wenden,
wie ich will,
die Liebe Gottes ist die größte Macht
und will allen Menschen helfen,
und es wird ihr auch gelingen.
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 7.10.2023}
***
2024
„{...}; Dein Alter sei
wie deine Jugend.“
(MOSE in seinem Abschiedssegen zum Stamm Asser; in:
Lutherbibel, 1912, aus Deuteronomium = 5. Mose 33:25)
{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort hab’ ich vor über 45 Jahren
als Trauspruch auf einer kirchlichen Hochzeit gehört,
und es klingt noch immer nach.
Beim Bräutigam scheint dieser Segen
in Erfüllung gegangen zu sein,
denn er hat selbst gesagt:
Heute laufe er den Senioren hinterher,
denen er bereits als Jugendlichen hinterhergelaufen sei;
und wer läuft,
muß als Sportsfreund jung geblieben sein.
Allein – wenn ich dieses Wort jetzt auf mich beziehe –
Ich glaub’ nicht,
daß ich meine große Wanderung von 1982
noch mal schaffen könnte;
und wenn ich zum Einkaufen schleiche,
überholen mich inzwischen viele junge Leute.
Aber auch hier kann das Wünschen helfen.
Und da denke ich heute an eines:
den Frühling in unserer Kirche.
Den wünsche ich mir wieder
und daß er alles Eis auftaut
und das Träge neu belebt.
Und es muß sich nicht auf unsere Kirche beschränken,
sondern ich wünsche mir einen Frühling für alle Menschen:
mit neuen Farben,
mit fröhlichen Liedern,
mit Wärme und sanftem Regen,
mit Blüten
und liebevollen Gärtnerinnen und Gärtnern;
eben voller Leben –
nicht in Eintönigkeit,
sondern in harmonischer Vielfalt.
Zu solch einem Frühling
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.9.2023,
zum 7.10.2024}
***
2025
Den Schwachen im Glauben
nehmet auf
und verwirret die Gewissen nicht.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 14:1)
{Liebes Jakobienchen,
das ist eine Steilvorlage
für meinen Spiegel:
„KalenderQouz,
hast du das heutige Tageswort
in deinem Leben immer beherzigt?“
Nö!
Vor allem,
wenn ich die Glaubensschwäche
auf das Irren ausdehne.
Da hab’ ich gewiß
auf manchen hinabgesehen,
der sich verstiegen und verirrt hatte.
Freilich, versuche ich mich zu rechtfertigen
und an Bertrand Russell zu denken:
Augenhöhe einzuhalten,
das ist nicht einfach
bei Andersdenkenden,
die sich der Arroganz befleißigen.
Also?
Also greife ich auf meine Erfahrungen zurück:
Beten hilft,
verändert Blickrichtungen
und baut Brücken.
Kann ich etwa den,
für den ich bete,
weiter abweisen?
An meinem Schreibtisch wohl nicht,
aber von Angesicht zu Angesicht
bricht manche Brücke wieder zusammen.
Aber da gibt’s einen,
der keinen Menschen aufgibt
und alle Menschen kennt
und dennoch liebt
und deshalb will,
daß sich alle Menschen auch untereinander versöhnen,
und dies auch bewirken kann
und deshalb bewirken wird,
bis er ist –
Richtig! –
alles in allen.
Zu dieser Versöhnung auf Augenhöhe
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *8.6.2024,
zum 7.10.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Wilhelm Müller (Griechen-Müller)
*7.10.1794 Dessau-DE als 6. Kind einer Hofschlossertochter und eines
_____Schneidermeisters, deren frühere Kinder früh verstorben waren
†1.10.1827 (32) Dessau-DE angeblich durch Herzinfarkt
Dichter, der Spätromantik zugerechnet
1808 (13c) †Mutter Maria Leopoldina Müller, geb. Zellarius (57c)
1809 bis 1820 (14c-25c) 2. Ehe des
Vaters Christian Leopold Müller (57c-68c) mit
der
_____Witwe Marie Seelmann, geb. Gödel
1812 29.9.1812 bis 16.2.1813 (17c-18) Berlin-B, Studium der Philologie und Geschichte
1813 16.2.1813 bis 1814 (18-20) als Freiwilliger in den sogenannten
Befreiungskriegen,
_____zuletzt als Leutnant
1814 bis x.8.1817 (20-22)
Berlin-B, Studium der Philologie und Geschichte
1817 bis x.1.1819 (22c-24)
Italienreise
1819 x.4. (24) Dessau-DE,
Hilfslehrer für Geschichte, Griechisch und Latein
_____am Gymnasium
1819 (24c) literarischer Rezensent für die Verlage Brockhaus und später auch Cotta
1820 (25) EA Rom, Römer und Römerinnen. Eine Sammlung vertrauter Briefe aus Rom
_____und Albano mit einigen späteren Zusätzen und Belegen
1820 (25c) Dessau-DE, herzoglicher
Bibliothekar
1820 (25c) †Vater
Christian Leopold Müller (68c)
1820 (26c) EA 77 Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden
_____Waldhornisten {1}, (Verlag Christian Georg Ackermann) Dessau 1821 [recte 1820],
_____incl. S. 3-50: Die schöne Müllerin, darin
_____Wanderschaft: Das Wandern ist des Müllers Lust
_____Wohin? Ich hört' ein Bächlein rauschen
_____Ungeduld: Ich schnitt' es gern in alle Rinden ein
1821 21.5.1821 bis 1.10.1827 (26-32) Ehe mit Adelheid Basedow (21c-27c), mit ihr
_____eine Tochter und einen Sohn
1821 (26c) EA Lieder der
Griechen, Heft 1+2, (Verlag Christian Georg Ackermann) Dessau 1821
1822 (28c) EA 12 Lieder aus Die
Winterreise, in: Urania – Taschenbuch auf das Jahr
_____1823, neue Folge, 5. Jg., (Verlag F. A. Brockhaus) Leipzig 1823 [recte 1822], S. 209-222, incl.
_____Der Lindenbaum: Am Brunnen vor dem Tore
1823 13.3. (28c) EA 5 weitere
Lieder aus Die Winterreise, in: Deutsche Blätter für
_____Poesie, Literatur, Kunst und Theater, Bd. 1, hrsg. von
_____Karl Schall und Karl von Holtei,
_____(Verlag Graß, Barth & Co.) Breslau
1823, Nr. 41 (13.3.1823), S. 161-162
1823 14.3. (28c) EA 5 zusätzliche
Lieder aus Die Winterreise
_____Poesie, Literatur, Kunst und Theater, Bd. 1, hrsg. von
_____Karl Schall und Karl von Holtei,
_____(Verlag Graß, Barth & Co.) Breslau 1823, Nr. 42 (14.3.1823), S. 165-166
1823 (28c) EA Neue Lieder der Griechen, Heft 1+2, (Verlag F. A. Brockhaus) Leipzig 1823
1824 (29c) EA Neueste Lieder der
Griechen, (Verlag Leopold Voss) Leipzig 1823
1824 x.8. (29) Dessau-DE, Ernennung zum herzoglichen Hofrat
1824 (29c) EA Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden
_____Waldhornisten, 2. Bändchen, (Verlag Christian Georg Ackermann) Dessau 1824,
_____incl. S. 77-108: Gesamtfassung von Die
Winterreise mit 24 Liedern
***
Fred Bertelmann
*7.10.1925 Duisburg-DU
†22.1.2014 (88) Berg-STA
Schlagersänger
1956 (30) Meine kleine süße
Susie
1957 (32c) Der lachende
Vagabund°
1966 (40c) Es ist ein Herzenswunsch von mir, daß es dir gutgeht
1977 (51c) Es wird in 100 Jahren wieder so ein Frühling sein°
***
Jasper Cini (Al Martino)
*7.10.1927 Springfield-PA/USA
†13.10.2009 (82) Springfield-PA/USA
Schlagersänger
1965 (38) Spanish Eyes°
***
Ulrike Meinhoff
*7.10.1934 Oldenburg-OL
†9.5.1976 (41) Stuttgart-S erhängt aufgefunden
1959 bis 1969 (24c-34c)
Journalistin
1962 (27c) Gehirntumor
1970 (35c) RAF-Terroristin
1972 15.6. (37) seitdem in Haft
{Schade, daß Euer Name mit Zerstörung und Terror in Verbindung steht und nicht mit Unbestechlichkeit und Rückgrat. Somit ist jeder, der Euch richten will, befangen. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019
Nachtrag:
Freilich müssen wir bis dahin alle unser Richten verlernt und auf Barmherzigkeit umgeschult haben. Was muß das für ein Glück sein, niemanden mehr hassen zu können!
KalenderQouz,}
***
Raimund Harmstorf
*7.10.1939 Hamburg-HH
†3.5.1998 (58)
Marktoberdorf-Selbensberg-OAL Selbsttötung nach realitätsferner
_____und ruftötender BILD-Schlagzeile Seewolf Harmstorf in der Psychiatrie
Schauspieler
1971 5.+12.+19.+26.12. (32) TV-UA Der
Seewolf
_____(als brutaler Robbenfänger-Kapitän Wolf Larsen)
1976 28.12.1976+1.+4.+6.1.1977 (37) TV-UA Michael Strogoff
_____(als russischer Rittmeister Michael Strogoff)
{Muß es auch für Journalisten einen Waffenschein geben? Ich wünsche Euch, daß Ihr ihnen inzwischen
vergeben konntet; denn das wäre edel und weise, weil befreiend.
ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Georg Franz Danzer
*7.10.1946 Wien/A
†21.6.2007 (60) Pamhagen-ND/A angeblich durch Lungenkrebs
Liedermacher
1984 (37c) Weiße Pferde
***
Dr. rer. oec. Dr. h. c.{2} Wladimir Wladimirowitsch
Putin
*7.10.1952 St. Petersburg-SPE/RUS als 3. und letztes Kind der russisch-othodoxen
_____Fabrikarbeiterin Maria Iwanowna Schelomowa (41c) und des kommunsitischen
_____Fabrikarbeiters Wladimir Spiridonowitsch Putin (41)
Regent, Mitglied der russisch-orthodoxen Kirche
1970 bis 1975 (17c-32c)
St. Petersburg-SPE/RUS, Jurastudium
1975 bis x.1.1990 (22c-37)
KGB-Offizier
1983 28.7.1983 bis x.6.2013 (30-60) 1. Ehe (offiziell x.5.2014a geschieden) mit
_____Fremdsprachentalent Ljudmila Alexandrowna Putina, geb. Schkrebnewa (25-55);
_____mit ihr 2 Töchter
1997 (44c) St. Petersburg-SPE/RUS,
Promotion zum Dr. rer. oec.
1998 25.7.1998 bis 29.3.1999 (45-46) Direktor des FSB-Geheimdienstes
1998 (45c) †Mutter Maria Iwanowna Schelomowa (87c)
1999 2.8. (46) †Vater Wladimir Spiridonowitsch Putin (88)
1999 9.8.1999 bis 7.5.2000 (46-47) Ministerpräsident Rußlands
1999 31.12.1999 bis 7.5.2000 (47) kommissarischer Präsident der Russischen Föderation
2000 7.5.2000 bis 7.5.2008 (47-55) Präsident der Russischen Föderation
2008 8.5.2008 bis 7.5.2012 (55-59) Ministerpräsident Rußlands
2012 7.5. (59) Präsident der Russischen Föderation
2014 21.3. (61) Eingliederung der Krim als Republik Krim in die Russische Föderation
2022 21.2. (69) Volksrepublik
Donezk und Volksrepublik Luhansk durch die
_____Russische Föderation als eigenständige Staaten anerkannt
2022 24.2. (69) Angriff russischer
Soldaten auf Menschen, Tiere und Pflanzen
_____in der Ukraine
{Stell dir vor, du „verdienst“ deinen Lebensunterhalt und deine Anerkennung damit, andere zu täuschen, z. B. als Agent. Welche Folgen hätte das für
dich? Welche Folgen hat das für deine Umgebung? Und nun stell dir vor, du
möchtest glaubwürdig werden. Und ständig kommen dir Menschen in den Sinn, die anscheinend „Erfolg“ gehabt haben durch Lügen und Betrug, genannt „reine Wahrheit“ und „Ehrlichkeit“.
– Dennoch denkt der KalenderQouz fernab an seinem Schreibtisch, wer Herrn Putin fair
begegnet, wird von ihm wohl auch fair behandelt werden. Leider wurde zu oft der Fehler gemacht, ihn entweder zu vergöttern oder auf ihn abschätzig hinabzublicken; beides fördert nicht
das Gute.
So schrieb der KalenderQouz am *1.1./3.3.2019
Nachtrag 1:
Heute kommen ihm des Bothen Worte in den Sinn: O, Gottes Engel, wehre! Aber auch dieses Mal werden diese Worte durch das Geschrei derer, die mit Töten und Ruftöten Geld erwerben, untergehen. Zu groß ist der Vorteil, einen Sündenbock gefunden zu haben: Du brauchst dann nicht mehr nach eigener Schuld zu suchen und darfst sogar schlachten und opfern – lassen. Wie ein Gott? Nein, wie ein von Menschen gemachter Götze eingebildeten Lebens. Dem wahren Gott sind Menschenopfer ein Greuel. Als ich gestern meine Glosse über Lady Bird Johnson schrieb, wurde mir bewußt: Durch Krieg, Richten und Hinrichten werden Gräben nur verbreitert und vertieft und der Weizen durch Unkraut überwuchert. Ist auf deinem Psalter, Vater der Liebe, ein Ton unsern Ohren vernehmlich, so erwärme und erquicke unsere Herzen, auf daß das Gute wieder gedeihe. Du, der du allen Menschen helfen willst, und es nicht bedarfst, daß dich jemand bitte; du wirst es tun!
KalenderQouz, *24.2.2022
Nachtrag 2:
Wem Christ eine Aufgabe ist, dem bleibt die Mutter erhalten, selbst wenn sie diese Erde bereits verlassen hat. Was für ein Christ seid Ihr, Herr Dr. Putin? ADieu!
KalenderQouz, *2.3.2022}
***