4. Oktober (4.10.)
2023: Mittwoch
2024: Freitag – bei Sonnenuntergang endet das jüd. Neujahrsfest
2025: Samstag
2026: Erntedank-Sonntag (sonst 18. Sonntag nach Trinitatis)
2027: Montag
Qouz-Sonnenaufgang 7.55 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.59 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Wie Sankt Franz wir leben unbeschwert,
haben in uns wir den wahren Wert.
(artur, *18.12.2010)
***
Tilge allen Heuchelschein;
sieh, ob ich auf bösem, betrüglichem Stege,
und leite mich, Höchster, auf ewigem Wege!
Gib, daß ich nichts achte,
nicht Leben noch Tod,
und Jesum gewinne:
Dies Eine ist not!
(Johann Heinrich SCHRÖDER, 1695)
***
2023
Freude zuvor!
(JAKOBUS, vermutlich des HErrn Bruder,
in seinem Brief anscheinend an Judenchristen in der Diaspora; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jakobus 1:1)
{Ein Lückenbüßer,
weil die Papierausgabe nur eine Zeile Platz hergibt.
Allein – welch ein Gruß!
Was löst er aus?
Auslösen – welch treffliches Wort!
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 4.10.2023}
***
2024
Seid weise zum Guten,
aber einfältig zum Bösen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 16:19)
{Liebes Jakobienchen,
zu dumm,
um böse zu sein?
Oder zu aufrichtig,
um böse zu sein?
Oder gar zu kindlich,
um böse zu sein?
Läßt sich denn verlorene Einfalt wiederfinden?
Der den Rat gab,
umzukehren
und zu werden wie die Kinder,
traut es uns anscheinend zu.
Mit solch einer Gesinnung
wirst du sicherlich nicht der reichste Mensch auf Erden,
auch nicht der angesehenste,
aber vermutlich glücklich;
denn Weisheit setzt Gelassenheit voraus
und Einfalt kindliche Freudfertigkeit.
Zu diesem Glück
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, 5.10..2023,
zum 4.10.2024}
***
2025
„{...} Unser Gott wird für uns
streiten.“
(Der persische Landpfleger NEHEMIA
zu den Ratsherren und Obersten und zum andern Volk
beim Mauerbau in Jerusalem-JM/IL; in:
Lutherbibel, 1912, aus Nehemia 4:14 [bzw. 20])
{Liebes Jakobienchen,
eine radikale Ansicht;
vermutlich nicht so,
wie sie ursprünglich gemeint war,
aber so,
wie es heute bei mir ankommt.
Bei mir kommt’s eben nicht
als Segen für Kanonen und Schwerter an,
sondern als Segen für
Pflugscharen und Sicheln
und für Händeschütteln
und sich hebende Blicke.
Und diese Blicke sehen weit
über unsere Erdenreise hinaus.
Denn wenn wir nur auf unsere Erdenreise schauen,
dann können wir’s nicht leugnen:
Es gibt Verhungern,
es gibt tötende Verbrechen,
und zu diesen zähle ich auch den Krieg.
Und schon Abel, der Hethiter Uria oder jener Lazarus hätten
verneinend fragen können:
Streitet Gott auch für mich?
In unserer Muttersprache
klingt im Streiten ein Wider mit,
so daß ich zu der Ansicht neige:
Dieses Streiten ist nicht le mot juste
für Gottes Wesen.
Gottes Wesen ist:
das Wider aufzuheben
und in ein Mit zu wandeln.
Das dauert oft länger
denn unsere Erdenreise,
aber vertrauend komme ich dennoch wieder zu meinem
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen
und kann das auch
und wird es deshalb auch vollbringen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Und zum Erleben dieses Helfens
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *6.6.2024,
zum 4.10.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Franziskus von Assisi
*1181 und 1182 Assisi-PG/I als Giovanni di Pietro di Bernardone
†3.10.1226 (44c/45c) Assisi-PG/I
Ordensgründer und nach seinem Tode vereinnahmter Ordensgrüner
1228 16.7. (46c/47c posthum) heilig
1979 29.11. (797c/798c posthum)
Schutzpatron der Ökologen
******
Johann Heinrich Schröder
*4.10.1666 Springe-Hallerspringe-H
†30.6.1699 (32) Niedere
Börde-Meseberg-BK
pietistischer Pfarrer und Lieder-Dichter
1695 (28c) EA Eins ist not! Ach,
HERR, dies eine
1695 (28c) EA Jesu, hilf siegen
***
Albert Bitzius (Jeremias Gotthelf)
*4.10.1797 Murten-FR/CH
†22.10.1854 (57) Lützelflüh-BE/CH angeblich durch Schlaganfall
protestantischer Pfarrer, Erzähler
1837 (39c) EA Der
Bauern-Spiegel
1838 (40c) EA Die Wassernot im
Emmental
1838 bis 1839 (40c-41c) EA
Leiden und Freuden eines Schulmeisters
1840 (42c) EA Die Armennot
1840 (42c) EA Wie Joggeli eine Frau
sucht
1841 (43c) EA Uli der
Knecht
1842 (44c) EA Die schwarze
Spinne
1843 (45c) EA Elsi, die seltsame
Magd
1843 bis 1844 (45c-46c) EA
Anne Bäbi Jowäger
1843 bis 1844 (45c-46c) EA
Geld und Geist
1844 bis 1850 (46c-52c) EA
Kurt von Koppingen
1846 (48c) EA Der
Geldstag
1848 (50c) EA Der Notar in der
Falle
1848 (50c) EA Hans Joggeli der
Erbvetter
1849 (51c) EA Michels
Brautschau
1849 (51c) EA Uli der Pächter
1850 (52c) EA Die Käserei in der Vehfreude
1850 (52c) EA Das
Erdbeeri-Mareili
1851 (53c) EA Der Besenbinder von
Rychiswyl
1851 (53c) EA Zeitgeist und Berner
Geist
1852 (54c) EA Barthli der
Korber
***
Walter Rauschenbusch
*4.10.1861 Rochester-NY/USA
†25.7.1918 (56) Rochester-NY/USA
sozialkritischer baptistischer Theologe und Übersetzer
1897 (35c) Mit-Herausgeber der Evangliums-Lieder, incl.
_____Nr 3 Ich brauch’ dich allezeit, du treuster Freund {I need Thee every Hour;
_____ nicht so populär wie die Übersetzung von Ernst Heinrich
GEBHARDT}
_____Nr. 9 Wer da will, der komme ("Whosoever heareth" shout, shout the sound!)
Auf die grünen Auen führt
Gnadenamt, führ du dein Kind
In finstrer Gruft schon lag
Manches Herz will fast ermüden
Mein Heil bist du
Mein Vater ist reich
Mein Vater, wie du willst
Nacht ist’s
O, ein glorreich Banner träget jedermann
Preis dir, du Ewiger
Quell der Barmherzigkeit
Seele, auf, ich will’s verkünden
Stimmt an mit vollem Klang
Unter meines Heilands Flügeln
Von lichtumfloß'nen Bergeshöh'n
Wär' gleich blutrot die Sünde
Wenn auch Stürme mächtig tosen
Wo keine Wolke mehr sich türmt
{Zuweilen standet Ihr im Schatten von Ernst Heinrich Gebhardt; aber wenn ich so in mich hineinhöre, da klingt mache Poesie aus Euren Nachdichtungen nach. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *19.10.2022}
***
Günter Hoffmann
*4.10.1951 Karlsruhe-KA
†15.3.1984 (32) Rio de Janeiro-RJ/BR angeblich durch Selbsttötung
Schlagersänger Hoffmann & Hoffmann
1977 (25) Himbeereis zum
Frühstück° (9.7.77<27.8.77>19.11.77 D 19w14)
1980 (28) Alles, was ich brauche,
bist du (8.3.80<29.3.80>12.7.80 D 19w22)
1980 (28) Wenn ich dich
verlier’ (19.7.80<16.8.80>4.10.80 D 11w35)
1980 (29) Warten
(22.11.80<29.11.80>13.12.81 D 3w61)
1981 (29) Ein Engel unterm
Dach (13.6.81>| D 1w71)
1983 (31) Rücksicht° (2.4.83<16.4.83>18.6.83 D 12w8; 23.4.83 ESC 5)
{Wenn ich an ein Weiterleben glaube, dann kann ich nicht glauben, daß ein Mensch seinem Leben ein Ende setzen kann; er kann es allenfalls umlenken. Folglich darf ich ihn nicht verdammen oder gar als
sogenannten „Selbstmörder“ hinrichten und fortrücken. Auch Ihr habt nicht vergeblich gelebt; und lebt durch Gottes Gnade weiter.
ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***