25. Oktober (25.10.)
2023: Mittwoch
2024: Freitag
2025: Samstag
2026: 21. Sonntag nach Trinitatis
_____Beginn der Winterzeit (eine Stunde länger schlafen; die Uhr um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückstellen)
2021-25:
Qouz-Sonnenaufgang 8.40 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.77 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
Mit Crispianus und Crispin,
da ziehen viele Fliegen hin.
(artur, *16.12.2009+10.11.2024)
***
Im privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Aşık VEYSEL, von sorglosen Menschen nicht zuviel zu verlangen;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2043
***
2023
{86:5} Denn du,
HERR,
bist gut und gnädig,
von großer Güte allen,
die dich anrufen.
{86:11} Weise mir,
HERR,
deinen Weg,
daß ich wandle in deiner Wahrheit;
erhalte mein Herz bei dem einen,
daß ich deinen Namen {ehr}fürchte.
(König DAVID betet zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 86:5+11)
{Mit dem Fürchten hab' ich's nicht so,
und angeblich hat's in der Originalsprache
auch nichts mit Angst zu tun,
sondern mit Achtung.
Aber da ich's ja nicht für allgemeinverbindlich erkläre,
kann ich ja mal einige von meinen Ansichten rausrücken,
ob sie auch andern helfen.
Als mir liebster Name des HERRN
ist mir die Liebe,
und da bedeutet für mich das Ehrfürchten,
daß ich sie mir nicht trüben oder verstellen lassen möchte,
auch nicht verscherzen;
und wenn ich bei dieser Liebe für immer bleiben darf,
dann hab' ich mit ihr alles,
was ich brauche.
Daß Gott nur denen gnädig sei,
die ihn anrufen,
sagt dieses Psalmwort nicht
und Jesus auch nicht,
sondern, daß das Anrufen Gottes
eine hinreichende Voraussetzung sei,
ihn in seiner Gnade und Güte zu erleben.
Und dann das Wandeln in Gottes Wahrheit.
Kein Gebot,
aber wenn ich mir vorstelle,
da ist auf alles Verlaß
und ist alles echt und vertrauenswürdig,
dann ist das wirklich was Erstrebenswertes.
Doch mein Spiegel mahnt mich,
dies sei kein Titel für mich,
sondern eine lebenslange Aufgabe.
Ein Glück,
daß der liebe Gott nie aufgibt,
und schon bin ich wieder bei dem Lieblingsnamen:
Liebe.
ADieu!
KalenderQouz, *11.10.2022,
zum 25.10.2023}
***
2024
Ich bin vor vielen
wie ein Wunder;
aber du bist
meine starke Zuversicht.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 71:7)
{Liebes Jakobienchen,
wie klingt unser heutiges Tageswort bei Dir nach?
Jedenfalls ist mit „du“
Gott gemeint
und kein Mensch.
Ansonsten will ich mich vom Meinen verabschieden
und zum Nachklingen zurückkehren.
Bin nicht auch ich ein Wunder?
Nee, kein Wunderkind
mit überragenden Begabungen,
sondern ein Wunder an Originalität.
Und nicht durch eigene Leistung,
sondern durch Prägungen
während meiner Erdenreise.
Auch Du bist ein Wunder
an Einzigartigkeit.
Und alle unsere Mitmenschen sind es auch.
Aber wozu dann das häufige Nachahmen?
Wozu die vielen Anstrengungen,
andere Menschen zu dressieren?
Wozu die Gewalttätigkeiten,
die eigene Ansicht andern aufzuzwingen?
Du brauchst keine Wunder zu töten,
sondern hast mehr Freude,
wenn du sie zuläßt und förderst.
Allein − merkst Du was?
Wunder kennen eigentlich nur wir Menschen;
ist Gott allwissend,
dann kennt er solche positiven Überraschungen
vermutlich für sich nicht,
aber als Geschenk für uns Menschen.
Und so will ich mit einer Strophe schließen,
in der ein glaubwürdiger Dichter
vor über 370 Jahren
Wunder und Gott miteinander verbunden hat:
8.
Ihn, ihn laß tun und walten,
er ist ein weiser Fürst
und wird sich so verhalten,
daß du dich wundern wirst,
wenn er, wie ihm gebühret,
mit wunderbarem Rat
das Werk hinausgeführet,
das dich bekümmert hat.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.10.2023,
zum 25.10.2024}
***
2025
Ihr sollt das Heiligtum
nicht den Hunden geben
und eure Perlen
nicht vor die Säue werfen,
auf daß sie dieselben nicht zertreten
mit ihren Füßen
und sich wenden
und euch zerreißen.
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 7:6)
{Liebes Jakobienchen,
ein Verbot?
Arturs Reizwort steht nur
in der ursprünglichen LUTHER-Übersetzung
und ich tät’s lieber mit „brauchen“
und dem erweiterten Infinitiv übersetzen:
Ihr braucht’s ihnen nicht zu geben.
Doch nicht ohne Hoffnung;
denn es gibt ja das Wörtchen „noch“.
Missionierung mit der Brechstange,
das ist nicht im Sinne
unseres Gottes;
ja, ich zweifle sehr,
ob er einen „Missionsbefehl“
in seinem Wortschatz hat.
Es geht nicht darum,
hündische Mitglieder zu sammeln,
sondern um eine göttliche Gesetzmäßigkeit:
Leben wirkt!
Ich gebe dir Lebenswasser,
auf daß du damit
ein Brunnen wirst
für deine Nächsten:
Das Wasser,
das ich ihm geben werde,
das wird in ihm ein Brunnen
des Wassers werden,
das in das ewige Leben quillt.
Nicht überschwemmend aufdringlich,
sondern bereit für alle Durstigen.
Und damit wird niemand ausgegrenzt,
auch nicht,
wer zur Zeit noch
Hunden oder Säuen nacheifert;
denn − damit bin ich wieder bei meinem
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und weil er das kann,
wird er’s auch tun,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu dieser göttlichen Gesetzmäßigkeit
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.8.2024,
zum 25.10.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Crispianus
* Rom = Roma-RM/I
†287c Soissons-2/F angeblich
enthauptet
Märtyrer
Bruder des Crispinus; Missionsschuster
***
Sankt Crispinus / Krispin
* Rom = Roma-RM/I
†287c Soissons-2/F angeblich
enthauptet
Märtyrer
Bruder des Crispianus; Missionsschuster
******
Johann Strauss Sohn
*25.10.1825 Wien-St. Ulrich/A
†3.6.1899 (73) Wien/A angeblich durch Lungenentzündung
Komponist; Walzerkönig
1852 24.7. (26) UA Annen-Polka
1867 15.2. (41) UA An der schönen blauen Donau
1868 19.6. (42) UA Geschichten aus dem Wienerwald
1873 22.4. (47) UA Wiener Blut
1874 5.4. (48) UA Die Fledermaus
1883 1.3. (57) UA Frühlingsstimmen
1883 3.10. (57) UA Eine Nacht in Venedig
1885 24.10. (59) UA Der Zigeunerbaron
_____{Der KalenderQouz bittet alle Sinti und Roma, die sich bei der Bezeichnung „Zigeuner“ beleidigt
_____oder herabgesetzt fühlen, um Verzeihung, aber auch um die Erlaubnis, weiterhin auf Gedichte
_____und Lieder hinweisen zu dürfen, die zwar diese abfällige Bezeichnung verwenden,
_____diese aber nicht abfällig meinen. Danke.
_____KalenderQouz, *2.10.2024}
1889 21.10. (63) UA Kaiser-Walzer
***
Pablo Ruiz y Picasso (Pablo Picasso)
*25.10.1881 Málaga-MA/E
†8.4.1973 (91) Mougins-58/F angeblich durch Herzinfarkt infolge Wasserlunge
Maler, Graphiker, Bildhauer
1902 (20c) *Melancholie
1907 (25c) *Les Demoiselles d’Avignon
1937 4.6. (55) *Guernica
1949 (67c) *La paloma de la paz / Colombe de la paix (dt. Friedenstaube)
***
Veysel Şatıroğlu (Aşık Veysel)
*25.10.1894 Şarkışla-Sivrialan-58/TR
†21.3.1973 (78)
Şarkışla-Sivrialan-58/TR
anatolischer Dichter
***
Helen Reddy
*25.10.1941 Melbourne-VIC/AUS
†29.9.2020 (78) Los Angeles-CA/USA
Schauspielerin, Feministin, Pop-Sängerin
1971 (29) I don’t know how to love
him
1971 (29) Crazy Love
1971 (30) No Sad Song
1972 (30) I am Woman
1973 (31) Peaceful
1973 (31) Delta
Dawn
1973 (32) Leave me alone (Ruby Red Dress)
1974 (32) Keep on
Singing
1974 (32) You and me against the
World
1974 (32) Angie Baby
1975 (33) Emotion
1975 (33) Bluebird
1975 (33) Ain’t no Way to treat a
Lady
1975 (34) Somewhere in the
Night
1976 (34) I can't hear you no more / Music is my Life
1977 (35) You’re my
World
1977 (35) The Happy Girls
/ Laissez les Bontemps rouler
1978 (36) Ready or
not
1979 (37) Make Love to
me
1981 (39) I can’t say goodbye to
you
1991 (49) Voices that care (& al. Voices that care) (19.3.91<7.5.91>2.7.91 USA 16w11)
***
Nicole Seibert, geb. Hohloch
*25.10.1964 Saarbrücken-SB
Schlagersängerin
1981 (16) Flieg nicht so hoch, mein
kleiner Freund
1982 (17) Ein bißchen Frieden (24.4.82 ESC 1)
1983 (18) Ich hab’ dich doch lieb
***