20. Oktober (20.10.)
2023: Freitag
2024: 21. Sonntag nach Trinitatis
2025: Montag
2026: Dienstag
Qouz-Sonnenaufgang 8.29 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.27 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Läßt Sankt Wendelin die Schafe weiden,
so müssen sie keinen Hunger leiden.
(artur, *16.12.2009)
***
Im privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Peter BAMM über den Zusammenhang zwischen Wirken und Stille;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2045
***
Die Nachtkerze
Sie blüht erst im Dunkeln,
doch andern zum Segen,
aber gerade so
auch um ihretwegen.
(artur, *20.10.2020)
***
2023
{5:13} „{...}; denn es ist eine böse Zeit.
{5:14} Suchet das Gute
und nicht das Böse,
auf daß ihr leben möget,
so wird der HERR,
der Gott Zebaoth,
bei euch sein, {...}.“
(GOTT der HERR zum Hause Israel
durch den Propheten AMOS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Amos 5:13-14)
{Amos hat manche sympathische Seite.
Ein Viehhirte in einer Zeit,
in der vieles außen glänzte
und innen morsch war.
Amos war vermutlich in seinen Augen nicht groß,
aber er beschränkte sich nicht darauf,
zu warnen,
sondern versuchte auch,
den Menschen Hoffnung zu machen.
Niemand lebt,
der nach Bösem trachtet,
sondern nach Gutem zu trachten,
das ist Leben.
Und Amos bringt die Hoffnung:
Such das Gute,
dann findest du auch Gutes,
mag es um dich und in dir noch so trostlos aussehen.
Danke.
KalenderQouz, *10.10.2022,
zum 20.10.2023}
***
2024
„Wer sein Leben findet,
der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert
um meinetwillen,
der wird's finden.“
(JESUS zu seinen 12 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 10:39)
{Liebes Jakobienchen,
auf den 1. Blick ein nichtssagendes Wort,
auf den 2. Blick gewinnt es Wert durch:
um meinetwillen.
Und schon tun sich mehrere Dimensionen auf:
zunächst zum Leben,
dann aber auch zu meinetwillen.
Nicht alles,
was wir Leben nennen,
ist auch Leben.
Wie viele Tage hast Du in diesem Jahr
wirklich gelebt?
Wie viele sind wie ein Rausch vergangen
und ohne Spuren in der Erinnerung?
Fragen,
die ich für mich beantworten müßte
mit „wenige, viel zu wenige“
im 1. Fall
und mit „viele, viel zu viele“
im 2. Fall.
Und es hilft auch nichts,
wenn ich mir vornehme,
künftig intensiver zu leben;
denn es wäre wie Sand in meiner Hand.
Aha, also in die Kirche rennen
und auf Knien rutschen und beten?
Wäre das ein gefundenes Leben oder
wären’s nur Folgen einer Dressur?
Freilich − auch Jesus ist in den Tempel
und in Synagogen gegangen,
auch Jesus hat gebetet,
aber sein Leben
war und ist viel weiter
und sein Sein
viel vielseitiger.
Also?
Also müssen wir von einer anderen Seite einen Zugang suchen:
Was will Jesus?
Er will allen Menschen helfen,
zum wahren Leben vorzudringen.
Und wenn er das will,
dann wird er’s auch können
und vollbringen.
Also kann jeder weitermachen wie bisher?
Vorerst ja,
aber irgendwann muß sich jeder ändern
und an Jesu orientieren.
Und je eher wir das tun,
desto mehr Freude haben wir
und desto früher unser eigenes Leben
gefunden.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *20.10.2023,
zum 20.10.2024}
***
2025
Der HERR ist nahe allen,
die ihn anrufen,
allen,
die ihn mit Ernst anrufen.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:18)
{Liebes Jakobienchen,
den andern etwa nicht?
Doch;
Gott ist allen Menschen nahe;
wer aber den Hörer nicht abnimmt
und an sein Ohr hält,
der hört Gottes Stimme nicht,
sondern allenfalls das Läuten.
Dennoch kann es geschehen,
daß ich zwar
tägliche Gemeinschaft mit Gott habe,
diese mir auch bewußt ist,
ich aber trotzdem
weiter von Gott entfernt bin
denn ein sogenannter Atheist,
der bisher noch nie
ein Gebet gesprochen hat.
Wie das?
Das 15. Kapitel des Lukasevangeliums
zeigt dazu so manches.
Habe ich Freude über einen Sünder,
der Buße tut?
Wenn nicht,
dann bin ich nicht im Himmel.
Vertraue ich darauf,
daß Gott niemanden aufgibt?
Setze ich mich noch auf einen Richtstuhl,
um auf Kinder Gottes hinabzublicken
und diese zu richten
und auszugrenzen?
Also?
Also ist es gut,
wenn ich das Vaterunser bete
täglich
und auch alle die einbeziehe,
die Gott noch nicht anrufen.
Ich achte,
es täte mich nicht von Gott entfernen,
sondern meine Freude vermehren.
Zu diesem Nahen Gottes
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *14.8.2024,
zum 20.10.2025}
***
2026
________________________________________________
Mährchenvorschlag zum Tage:
MamM 6 Die Pechtrine (*24.+25.+27.+28.+29.+31.10.+1.11.1997; 63c min Lesezeit)
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Wendelin
*555c
†617 (62c) Tholey-WND
königlicher Viehhirte
Schutzpatron der Hirten und Herden, für Umweltschutz
******
Horatio Gates Spafford
*20.10.1828 Troy-NY/USA
†16.10.1888 (59) Jerusalem-JM/IL angeblich durch Malaria
Rechtsanwalt mit vielen Schicksalsschlägen
1876 (47) EA It is well with my Soul: When peace like a river (dt. Wenn Friede mit Gott;
_____*1873/75 nach dem Ertrinken von 4 seiner Töchter am 22.11.1873}
{Der KalenderQouz ist kein Freund davon, sich selber etwas vorzumachen und einzureden. Aber Euer It is well with my Soul klingt nicht vorgemacht oder eingeredet, sondern echt. Und es ist ja nicht bedingungslos, sondern eine Folge aus dem Frieden Gottes. Und dann die Vertonung durch Paul Bliss! Da wurden aus 1+ 1 mehr als 2, nämlich Wasser, das in das ewige Leben trägt. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *8.6.2023}
***
Dr. med. Curt Emmrich (Peter Bamm)
*20.10.1897 Jüchen-Hochneukirch-NE
†30.3.1975 (77)
Zollikon-ZH/CH
Arzt, Schriftsteller
1952 (54c) EA Die unsichtbare
Flagge
1954 bis 1855 (56c-57c) EA Frühe Stätten der Christenheit
1972 (74c) EA Eines Menschen Zeit
***
Dr. h. c. Oskar Pastior
*20.10.1927 Hermannstadt = Sibiu-SB/RO
†4.10.2006 (78) Frankfurt am Main
Dichter
***