17. Oktober (17.10.)
2023: Dienstag
2024: Donnerstag – abends ☺
2025: Freitag
2026: Samstag
2027: 21. Sonntag nach Trinitatis
Qouz-Sonnenaufgang 8.23 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.33 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Ab Heil’ger Hedwig, wirst du seh’n,
kannst du nicht länger barfuß geh’n.
(artur, *16.12.2009)
***
Seele, vergiß nicht,
daß du Flügel hast!
(nach Emmanuel GEIBEL, 1848)
***
2023
{145:8} Gnädig und barmherzig ist der HERR,
geduldig
und von großer Güte.
{145:9} Der HERR ist allen gütig
und erbarmt sich aller seiner Werke.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 145:8-9)
{Somit wußte das angeblich auch schon der König David.
Weshalb sollte Gott verwerfen,
was er geschaffen hat?
Dann müßte er eingestehen,
daß dieses Werk nicht vollkommen war.
Gut, er ist keinem Menschen Rechenschaft schuldig.
Und in seiner irdischen Schöpfung gibt es viel Totschlag.
Aber in ihr gibt es auch so viel Meisterhaftes,
das bisher alle menschlichen Zerstörungsversuche überlebt hat.
Nein, auch ich glaube an einen gütigen Gott wie David
und daß er das,
was er geschaffen hat,
nicht zerstört,
sondern liebt
und verwandelt –
bedingungslos.
ADieu!
KalenderQouz, *13.10.2022,
zum 17.10.2023}
***
2024
{9:2} Ich danke dem HERRN
von ganzem Herzen
und erzähle alle deine Wunder.
{Kenne ich die überhaupt alle?}
{9:3} Ich freue mich
und bin fröhlich in dir
und lobe deinen Namen,
du Allerhöchster.
(König DAVID zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 9:2-3)
{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort wirkt auf den 1. Blick
auf mich nicht begeisternd
von außen.
Allein − vielleicht wurden diese Verse
ohne Berechnung auf Außenwirkung
niedergeschrieben.
Und wenn ich sie kindlich lese,
dann fühle ich mich irgendwie
sorglos geborgen.
Wer möchte nicht fröhlich sein!
Und dieses sorglose Kuscheln
in die schützende Nähe Gottes
kann schon ein Weg dahin sein,
sich zu freuen:
von Herzen.
Alle Wunder Gottes
vermag ich zwar nicht zu erzählen,
aber wenn wir Menschen finden,
mit denen wir die Freude
über solche Wunder Gottes
teilen können,
kann sich die Freude sogar vermehren.
Wenn ich aber
meine Gleichgültigkeit pflege
und mich von solchen Wunder-Erzählerinnen
kalt abwende,
vermehre ich Freude nicht.
Deshalb:
viel Mitfreuen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *21.10.2023,
zum 17.10.2024}
***
2025
Achte nichts gering,
es sei klein
oder groß.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 5:18)
{Liebes Jakobienchen,
kein Gebot,
sondern eine Lebensaufgabe,
und ich täte noch ergänzen:
Und vergöttere keinen Menschen.
Wenn ich achtlos
an den Blumen des Frühlings
oder des Herbstes
vorbeigehe,
geben sie mir gar nichts.
Und so ist es auch bei Menschen:
Wenn ich in ihnen
einen Acker sehe,
in dem ein Schatz verborgen ist,
werde ich ihn suchen
und finden
und teilen.
Jedoch − ich kann auch Menschen
zu hoch achten;
die Folge?
Enttäuschung.
Also?
Also wünschen wir uns
vom lieben Gott
die richtige Sehensweise:
nicht richtend,
sondern hilfsbereit,
nicht pessimistisch,
sondern optimistisch;
eben herzlich.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23.8.2024,
zum 17.10.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Heilige Hedwig von Schlesien
*1174 Andechs-STA
†15.10.1243 (69c)
Trebnitz-DTR/PL
trägt ihre Schuhe in der Hand
Schutzpatronin der Brautleute
1186 (12c) Herzogin von Schlesien
1238 (64c) als Witwe im Kloster Trebnitz-DTR/PL
1267 (93c posthum) heilig
******
Dr. rer. nat. Georg Büchner
*17.10.1813 Riedstadt-Goddelau-GG
†19.2.1837 (23) Zürich-ZH/CH angeblich durch Typhus
früh reifer Dramatiker, dem Vormärz zugerechnet, Psychologe
1835 (21c) EA Dantons
Tod
1836 Frühjahr (22) *Leonce und
Lena
1839 (25c posthum) EA Lenz
1879 (65c posthum) EA
Woyzeck
1895 31.5. (81 posthum) UA Leonce und
Lena
1902 5.1. (88 posthum) UA Dantons Tod
1913 8.11. (100 posthum) UA Woyzeck
{Und wenn ich 4mal so alt würde wie Ihr, tät’s nicht reichen, wenigstens ein Werk zu schreiben, das Euren Werken ebenbürtig wäre. Habt Ihr in den letzten 5 Jahren Eurer Erdenreise überhaupt genug Schlaf gefunden? Danke für Eure Einblicke in Menschen und deren Leid. ADieu!
KalenderQouz, *8.6.2023}
***
Dr. phil. Emmanuel Geibel
*17.10.1815 Lübeck-HL
†6.4.1884 (68) Lübeck-HL
Dichter
1840 (24c) EA Wer recht in Freuden
wandern will
1843 (27c) EA Der Mai ist
gekommen
1848 (32c) EA HERR, den ich tief im
Herzen trage
1856 (40c) EA Ich sah den Wald sich färben
***
Gina Ruck-Pauquèt
*17.10.1931 Köln-K
†28.8.2018 (86) Wackersberg-TÖL am Beerdigungstag ihres 2. Mannes
Schriftstellerin
1969 (37c) EA Die bezauberndsten
Kinder der Welt
***
Jeanne-Paule Marie Deckers (Sœur Sourire)
*17.10.1933 Wavre-WBR/B oder Brüssel-Laken/B
†29.3.1985 (51) Wavre-WBR/B angeblich Selbsttötung, obwohl die Hilfe schon da war
ausgegrenzte Dominikanerin, Sängerin
1963 (30) Dominique (frz)°
_____(16.11.63<7.-28.12.63>1.2.64 USA 13w1; 7.12.63<28.12.63.-4.1.64>7.3.64 UK 9w7)
1964 (30) Dominique (dt.)° (18.1.64<14.3.64>18.7.64 D 30w7)
{Euer Sterben erfüllt mich mit Zorn gegen die Kirche. Allein – wer ist Kirche? Wer von Menschen Gehorsam gegen Menschen fordert? Ist das christlich? Wer über Menschen zu Gericht sitzt? Ist das christlich? „Wer, KalenderQouz“, fragt mich mein Spiegel, „über Richter zu Gericht sitzt?“ Nee, nee, nee, ich weiß ja, daß es nie eine Alleinschuld gibt. Gut, einigen wir uns darauf: daß menschliches Richten niemals christlich ist, sondern gottlos; daß es aber auch gottlos ist, Schuld von einzelnen Mitgliedern allen Mitgliedern einer Gruppe anzulasten. Göttlich ist die Barmherzigkeit, und die brauchen wir alle: Frau Deckers, die Euch Richtenden, alle, denen es ähnlich ergangen ist und leider hier und da noch immer so ergeht, und erst recht der KalenderQouz; eben: alle Menschen. Auch wenn ich hier nicht zu versöhnen weiß, vertrau' ich auf einen, der haltbare Brücken bauen kann und baut: Gott; denn nur er ist echte Liebe. ADieu!
KalenderQouz, *18.10.2022}
***
Christian Bruhn
*17.10.1934 Wentorf-RZ
Schlager-Komponist
1961 (26c) 2 kleine
Italiener
1962 (27c) Gartenzwerg-Marsch (Adelheid)
1964 (29c) Liebeskummer lohnt sich nicht
1965 (30c) Küsse nie nach Mitternacht
1965 (30c) Marmor, Stein und Eisen bricht
1966 (31) Winter in Canada (K; D: Georg BUSCHOR; I: Elisa Gabbai)°°°
_____(29.1.66<12.2.66>2.4.66 D 11w13)
1967 (32c) Monsieur
Dupont (dt.) (K; D: Georg BUSCHOR; I: Manuela)°°°
_____(2.9.67<30.9.67>18.11.67 D 13w9)
1968 (33c) 99,9%
1968 (33c) Der Computer Nr. 3
1968 (33c) Flower-Power-Kleid
1968 (33c) Wärst du doch in Düsseldorf
geblieben
1969 (34c) Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte
1969 (34c) Hinter den Kulissen von Paris
1970 (35c) An einem Sonntag in Avignon
1970 (35c) Hey, little Lady
1970 (35c) Und wenn ein neuer Tag erwacht
1970 (35c) Wunder gibt es immer wieder
1971 (36c) Akropolis, adieu
1971 (36c) Pariser Tango
1972 (37c) Ein bißchen Spaß muß sein
1974 (39c) Es war einmal ein Jäger
1978 (43c) Aus Böhmen kommt die Musik
1978 (43c) Heidi
1978 (43c) Shamtu Shampoo bringt Spannkraft ins Haar
{Eure beeindruckendste Komposition? Für den KalenderQouz: Winter in Canada – so weit war das
Land. Aber dann kommt da auch noch dieser Monsieur Dupont um die Ecke, so etwas bringt wohl nur zum Klingen, wer sich ein Kinderherz bewahrt
hat. Danke. ADieu!
KalenderQouz,}
***