15. Oktober (15.10.)

     

2023:  19. Sonntag nach Trinitatis – ☻

2024:  Dienstag

2025Mittwoch

    

2026:  Donnerstag

      

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.19 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  17.37 Uhr

      

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

      

________________________________________________


Vom Krieger fordert Krieg das Leben,
der Frieden will uns Leben geben.
(artur, *18.12.2010)

 


***

 

 


Du verdirbst die Jugend am sichersten,
wenn du sie verleitest,
den Gleichdenkenden höher zu achten
als den Andersdenkenden.
(Friedrich NIETZSCHE;  *15.10.1844;  25.8.1900)

 


***

 

 

 

2023

 

{20:3}  Du sollst
keine anderen Götter
neben mir haben.
{aÜ: Du brauchst
keine anderen Götter
neben mir zu haben.}
{20:5}  Bete sie nicht an;
und diene ihnen nicht.  {...}
(GOTT gebietet vom Berg Sinai
dem Volk Israel;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Exodus = 2. Mose 20:3+5)

 

{Auch nicht deinen Ehepartner usw.

Auch nicht dich selbst.

Du hast ein schöneres Leben,

wenn du Gott liebst;

und deinen Nächsten wie dich selbst,

nicht mehr

und auch nicht weniger.

Vergötterte Menschen werden ihre Anbeter irgendwann enttäuschen;

und Ehre und materielles Vermögen werden vergehen

oder müssen zumindest zurückgelassen werden.

Eigentlich müßte das in jedem Grundgesetz stehen:

Niemand darf zu einem Dienst gezwungen werden,

den er nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

Fazit: Entscheidend ist,

wozu Gottes Liebe uns bewegt,

und das ist immer gut

und die rechte Anbetung.

ADieu!

  KalenderQouz, *13.10.2022,

zum 15.10.2023}

 


***

 

 

2024

 

 {9:14}  Gib einen alten Freund nicht auf,
denn du weißt nicht,
ob du so viel am neuen kriegst.
{9:15}  Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 9:14-15)

{Liebes Jakobienchen,
allgemein Von der Freundschaft zu reden,
das kann der Wandsbecker Bothe viel besser,

und der SprücheQouz
hat ihn unter diesem Stichwort bereits erfaßt.
Ich will mich mehr darauf beschränken,
Mut zu machen,
eine Freundin nicht aufzugeben.
Gründe und Anlässe zu solchen Gedanken
gibt’s ja genug.
Nimm nur das Teilen!
ER hat seine Freude an Hunden,
ja, sogar an Katzen;
SIE hat ihre Freude an den Tieren,
die Hund und Katze als Futter dienen.
IHM ist jedes Verkehrsmittel recht,
selbst wenn dadurch
Menschen, Tiere und Pflanzen
zu Schaden kommen;
SIE hat ihre Füße zum Laufen erhalten
und benutzt sie auch entsprechend.
ER hält Lungenbrötchen für einen notwendigen Bestandteil
des täglichen Brotes
und teilt deren Luft großzügig
mit andern Menschen;
SIE liebt frische Luft
und nicht den Dienst als Aschenbecherin.
Hoffnungsloser Fall?
Wenn’s ums Herrschen geht: schon;
wenn’s ums Dienen geht:
hoffnungsvolles Aufstehen!
Gut, es wird immer wieder Tage geben,
da kommt’s zu Reibungen,
doch die sind zwangsläufiger Ausdruck von Nähe;
es werden unwohl auch Gräben ausgehoben,
aber wie hat’s mal jemand buchstabiert:
L
immer
eine
Brücke
entstehen

-------------
Liebe
Und unser bester Freund macht’s nicht anders:
Da können wir noch so breite Gräben ausheben,
er weiß darüber dennoch eine Brücke zu bauen,
denn er gibt uns nicht auf.
Und damit sind wir wieder
beim Wandsbecker Bothen:
Eigentlich könnten
alle Menschen auf Erden
die innigsten Freunde sein
und werden es sein
und bleiben,
weil unser bester Freund
niemanden aufgibt.
Viel Freundschaft!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *13.10.2023,

zum 15.10.2024}

 

 

***

 

 

2025

 

Herrliche Dinge
werden in dir gepredigt,
du Stadt Gottes.
(KINDER KORAH;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 87:3)
{Glosse:
Kann das ein Ort Gottes sein,
wo keine herrlichen Dinge mehr gepredigt werden?}

{Liebes Jakobienchen,
kommt jetzt wieder Kirchenkritik?
Das wäre vergeudete Zeit!
Nein, stellen wir uns mal vor:
Jeder Mensch ist
ein Tempel
Gottes.
Dann müßten auch in meinem Herzen
herrliche Dinge gepredigt werden.
Das werden sie auch;
und das werden sie auch in Euch.
Immer?
In meinem Herzen viel zu selten;
oder sie werden dort zwar gepredigt,
dringen aber nicht in meinen Sinn.
Ursachen hierfür können
zum Beispiel sein:
Ansprüche des Leibes,
mein Richtstühlchen,
Resignation.
Und da es noch viel mehr Ursachen gibt,
wäre es müßig,
dort anzusetzen.
Also?
Gebote?
Vorsätze?
Gelübde?
Sympathischer ist mir da
das Thema des russischen Grafen:
Mach die Menschen glücklich,
dann machst du sie gut.
Das gilt auch für mich selber.
Wirklich?
Mach dich selber glücklich,
um gut zu werden?
Nicht als ein Gebot,
sondern als ein Weg,
den es gibt;
und dazu,
diesen Weg zu finden
und zu gehen,
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *12.6.2024,
zum 15.10.2025}
 

 

***

 

 

2026

 

 

________________________________________________

 

An dieser Stelle ist Raum für einen Auszug aus der We still love you Rede von Martin Luther KING, offiziell: Address to Cornell College, Mount Vernon-IA/USA, vom 15.10.1962
© anscheinend https://news.cornellcollege.edu/dr-martin-luther-kings-visit-to-cornell-college/

 

Da diese Rede aber hierzulande urheberrechtlich geschützt ist bis zum 31.12.2038, darf ich bis dahin noch nicht einmal meine private deutsche Übersetzung mit Ihnen teilen.

 

________________________________________________

 

Wir denken heute an:

 


Sankt Gregorius Maurus
304c Köln-K hingerichtet
Märtyrer

******



Dr. phil. Friedrich Nietzsche
*15.10.1844 Lützen-Röcken-BLK
25.8.1900 (55) Weimar-WE angeblich durch Lungenentzündung
Philosoph, Dichter, Komponist

 

1882  (37c)  EA Die fröhliche Wissenschaft
1883  bis 1885 (38c-40c)  EA Also sprach Zarathustra
1888  15.10.1888 bis 3.1.1889 (44)  *Ecce homo. Wie man wird, was man ist
1889  3.1. (44)  geistiger Zusammenbruch und Umnachtung

 

1894  (49c)  EA Der Herbst
1894  (49c)  EA Vereinsamt
1895  (50c)  EA Der Antichrist

 

1908  x.4.a (63c posthum)  EA Ecce homo. Wie man wird, was man ist


{Sehr geehrter Herr Dr. Nietzsche,
ich weiß nicht, wer Ihr seid.  Vermutlich ein hochgelehrter Mann, dem ich nicht das Wasser reichen könnte.  Ihr habt selber genug Wasser gehabt;  aber – hat es irgend jemandem den Durst gestillt?  Oder war’s Meerwasser?
     Oder Sturm?  Wer Bäume gepflanzt hat, liebt den Sturm nicht;  hat aber ein gesunder Baum den Sturm zu fürchten?
     Ich wünsche Euch zu Eurem Geburtstag Frieden.
     Habt Ihr damals auch den Tannhäuser gehört?  Wenn ja, welche Saiten hat es in Euch angeschlagen?
     Gott gebe uns sein Leben und seine Freude, die nie mehr endet.

     ADieu!
     KalenderQoyzchen, *16.10.2019}

 


***

 


Sir Pelham Grenville Wodehouse KBE
*15.10.1881 Guildford-SRY/UK
14.2.1975 (93) Southampton-NY/USA
humorvoller und optimistischer Schriftsteller


1902  (20c)  EA The Pothunters


1903  (21c)  EA A Prefect's Uncle
1903  (21c)  EA Tales of St Austin's

 

1904  (22c)  EA The Gold Bat
1904  (22c)  EA William Tell Told again

 

1905  (23c)  EA The Head of Kay's

 

1906  (24c)  EA Love among the Chickens (dt. Da lachen die Hühner)

 

1907  (25c)  EA The White Feather
1907  (25c)  EA Not George Washington

 

1908  (26c)  EA The Globe by the Way Book

 

1909  (27c)  EA The Swoop!
1909  (27c)  EA Mike

 

1910  (28c)  EA A Gentleman of Leisure = The Intrusion of Jimmy

                            (dt. Jimmy, der Eindringling = Abenteuer eines Pumpgenies)
1910  (28c)  EA Psmith in the City

 

1912  (30c)  EA The Prince and Betty

 

1913  (31c)  EA The Little Nugget (dt. Ein Goldjunge)

 

1914  (32c)  EA The Man upstairs

 

1915  (33c)  EA Psmith, Journalist
1915  (33c)  EA Something Fresh = Something New (dt. In alter Frische)

 

1916  (34c)  EA Uneasy Money (dt. Erben Sie wohl, Mylord!)

 

1917  (35c)  EA The Man with 2 Left Feet
1917  (35c)  EA Piccadilly Jim (dt. Wenn der Vater mit dem Sohne)

 

1919  (37c)  EA My Man Jeeves
1919  (37c)  EA A Damsel in Distress (dt. Die liebe Not mit jungen Damen)
1919  (37c)  EA The Coming of Bill = Their Mutual Child = The White Hope

 

1920  (38c)  EA Jill the Reckless = The Little Warrior (dt. Jill geht durch dick und dünn)

 

1921  (39c)  EA Indiscretions of Archie (dt. Er kann nicht nein sagen)

 

1922  (40c)  EA The Clicking of Cuthbert = Golf without Tears
1922  (40c)  EA The Girl on the Boat = 3 Men and a Maid (dt. Billie, welchen meinst du?)
1922  (40c)  EA The Adventures of Sally = Mostly Sally

 

1923  (41c)  EA The Inimitable Jeeves = Jeeves (dt. Der unvergleichliche Jeeves)
1923  (41c)  EA Leave it to Psmith (dt. Psmith macht alles = Ein Lord in Nöten)

 

1924  (42c)  EA Ukridge = He rather enjoyed it
1924  (42c)  EA Bill the Conqueror (dt. Ein Glücklicher)

 

1925  (43c)  EA Carry on, Jeeves (dt. Weiter so, Jeeves)
1925  (43c)  EA Sam the Sudden = Sam in the Suburbs (dt. Nimrods Tochter)

 

1926  (44c)  EA The Heart of a Goof = Divots

 

1927  (45c)  EA The Small Bachelor (dt. Der schüchterne Junggeselle)
1927  (45c)  EA Meet Mr. Mulliner

 

1928  (46c)  EA Money for nothing (dt. Große Liebe, kleine Diebe)

 

1929  (47c)  EA Mr. Mulliner Speaking (dt. Mulliner schenkt ein)
1929  (47c)  EA Summer Lightning = Fish Preferred

_____(dt. Die Fürstin von Blandings = Sommerliches Schloßgewitter)

 

1930  (48c)  EA Very Good, Jeeves

_____(dt. Jeeves ist eine Klasse für sich = Jeeves rettet die Situation)

 

1931  (49c)  EA Big Money (dt. Paß auf, Berry)
1931  (49c)  EA If I were you (dt. Vertauschte Rollen)

 

1932  (50c)  EA Louder and Funnier
1932  (50c)  EA Doctor Sally (dt. Verliebt in Fräulein Doktor)

1932  (50c)  EA Hot Water (dt. Maskerade in St. Rocque)

 

1933  (51c)  EA Mulliner Nights
1933  (51c)  EA Heavy Weather

_____(dt. Ein X für ein U = Seine Lordschaft und das Schwein = Sein und Schwein)

 

1934  (52c)  EA Thank you, Jeeves (dt. Besten Dank, Jeeves! = Bertie in wilder Erwartung)
1934  (52c)  EA Right ho, Jeeves = Brinkley Manor (dt. Dann eben nicht, Jeeves)

 

1935  (53c)  EA Blandings Castle and elsewhere = Blandings Castle

_____(dt. Herr auf Schloß Blandings)
1935  (53c)  EA The Luck of the Bodkins (dt. Monty im Glück)

 

1936  (54c)  EA Young Men in Spats

_____(dt. Die Feuerprobe und andere Geschichten aus dem Drohnenclub)
1936  (54c)  EA Laughing Gas (dt. Was macht der Lord in Hollywood?)

 

1937  (55c)  EA Lord Emsworth and others = Crime Wave at Blandings
1937  (55c)  EA Summer Moonshine

 

1938  (56c)  EA The Code of the Woosters (dt. Alter Adel rostet nicht)

 

1939  (57c)  EA Uncle Fred in the Springtime

_____(dt. Schloß Blandings im Sturm der Gefühle = Onkels Erwachen)

 

1940  (58c)  EA Eggs, Beans and Crumpets
1940  (58c)  EA Quick Service (dt. Jetzt oder nie!)

 

1942  (60c)  EA Money in the Bank (dt. Moneten auf der Bank)

 

1946  (64c)  EA Joy in the Morning = Jeeves in the Morning

_____(dt. Ohne mich, Jeeves! = Schwamm drüber, Sir = Zu Hilfe, Jeeves!)

 

1947  (65c)  EA Full Moon (dt. Vollmond über Blandings Castle)

 

1948  (66c)  EA Spring Fever (dt. Frühlingsgefühle)
1948  (66c)  EA Uncle Dynamite (dt. Onkel Dynamit)

 

1949  (67c)  EA The Mating Season (dt. Das höchste der Gefühle = Jeeves wirkt Wunder)

 

1950  (68c)  EA Nothing Serious

 

1951  (69c)  EA The Old Reliable

 

1952  (70c)  EA Barmy in Wonderland = Angel Cake (dt. Barmy im Wunderland)
1952  (70c)  EA Pigs have Wings (dt. Schwein oder Nichtschwein)

 

1953  (71c)  EA Ring for Jeeves = The Return of Jeeves
1953  (71c)  EA Performing Flea = Author! Author!
1953  (71c)  EA Bring on the Girls!

 

1954  (72c)  EA Jeeves and the Feudal Spirit = Bertie Wooster sees it through

_____(dt. Adel vergißt sich)

 

1956  (74c)  EA French Leave (dt. Terry lebt verschwenderisch)
1956  (74c)  EA Over 70 = America, I like you

 

1957  (75c)  EA Something Fishy = The Butler did it (dt. Hier ist etwas faul)

 

1958  (76c)  EA Cocktail Time (dt. Seine Lordschaft geht aufs Ganze)

 

1959  (77c)  EA A few Quick Ones


1960  (78c)  EA Jeeves in the Offing = How Right you are, Jeeves

_____(dt. Wo bleibt Jeeves = Keine Ferien für Jeeves)

 

1961  (79c)  EA Ice in the Bedroom (dt. Das hält man doch im Kopf nicht aus)
1961  (79c)  EA Service with a Smile (dt. Stets zu Diensten)

 

1963  (81c)  EA Stiff Upper Lip, Jeeves (dt. Was tun, Jeeves? = SOS, Jeeves!)

 

1964  (82c)  EA Frozen Assets = Biffen's Millions (dt. Erben ist doch (k)ein Vergnügen)

 

1965  (83c)  EA Galahad at Blandings = The Brinkmanship of Galahad Threepwood

_____(dt. Reichtum schützt vor Liebe nicht)
1966  (84c)  EA Plum Pie

 

1967  (85c)  EA Company for Henry = The Purloined Paperweight

_____(dt. Kleiner Schwindel im großen Schloß)
1968  (86c)  EA Do Butlers burgle Banks? (dt. Geld spielt (k)eine Rolle)

 

1969  (87c)  EA A Pelican at Blandings = No Nudes is Good Nudes

_____(dt. Ein Pelikan im Schloß)

 

1970  (88c)  EA The Girl in Blue (dt. Das Mädchen in Blau)

 

1971  (89c)  EA Much Obliged, Jeeves = Jeeves and the Tie that binds

_____(dt. Ohne Butler geht es nicht)

 

1972  (90c)  EA Pearls, Girls and Monty Bodkin = The Plot that thickened

_____(dt. Lieber reich und glücklich)

 

1973  (91c)  EA Bachelors Anonymous (dt. Der Junggesellen Club)

 

1974  (92c)  EA Aunts aren't Gentlemen = The Cat-nappers (dt. 5 vor 12, Jeeves)

 

1977  (95c posthum)  EA Sunset at Blandings


{Dear Sir,
danke, daß Ihr Eure Kräfte auf das Schreiben von Büchern gelegt habt und nicht auf das Spekulieren mit Aktien;  ich achte, auf die Dauer ist dies sogar Eurem friedlichen Schlaf zugute gekommen.  Allein – erlaubt mir einen bescheidenen Vorwurf: Hättet Ihr Euch ein Schloß in Shropshire gekauft, so wäret Ihr gewiß nicht bereits mit 93 Jahren in den USA gestorben.

  ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}

Nachtrag:
      Jedoch vermutlich geht es Euch jetzt noch viel besser, und Ihr könntet mir wünschen, nicht mehr lange auf dieser Erde rumkümmern zu müssen.  Tscha, wenn wir wüßten!
      Hauptsache aber: Am Ende wird alles gut.
      Danke, daß Ihr mit Euren Büchern diese Hoffnung bestärkt habt, und danke für Euer Augenzwinkern, sich nicht für so wichtig zu nehmen.
      ADieu!  Bis bald?
      KalenderQouz, *16.10.2019}

 


***

 


Christopher Frederick Andrews (Chris Andrews)
*15.10.1942 London-Romford-HAV/UK
Liedermacher, Schlagersänger


1965  (22)  Yesterday Man (D+K+I)°° 

1965  (23)  To whom it concerns (D+K+I)° 

 

1969  (26)  Pretty Belinda (D+K+I)°°° 

1969  (27)  Carole ok (D+K+I)° 

1969  (27)  Mit unserem Glück ist alles okay (D+K+I;  dt. Ü: Günther LOOSE)°° 

 

 

***