11. Oktober (11.10.)
2023: Mittwoch
2024: Freitag – nach Sonnenuntergang beginnt Jom Kippur = jüd.
Versöhnungstag
2025: Samstag
2026: 19. Sonntag nach Trinitatis
Qouz-Sonnenaufgang 8.10 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 17.45 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Läßt Guntmar froh die Sonne lachen,
vertreibt sie Haus- und Ehedrachen.
(artur, *14.2.2009)
***
Ich bin kein ausgeklügelt‘ Buch,
ich bin ein Mensch
mit seinem Widerspruch.
(Conrad Ferdinand MEYER, 1872)
***
2023
Denn so spricht der Herr HERR,
der heilige in Israel:
„Wenn ihr umkehrtet
und stille bliebet,
so würde euch geholfen;
durch Stillesein und Hoffen
würdet ihr stark sein. {...}“
(Der HERR zu seinem Volk durch den Propheten JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, aus Jesaja 30:15)
{Also Mund halten und wegducken?
Mein großer Bruder Hermann aus der Schweiz
hat das Stillesein mal so gewendet:
Erst wenn es in deinem Herzen ganz stille geworden ist,
dann rede.
Als Lehrer fällt das dem KalenderQouz nicht so leicht;
jedoch – hier ist ja auch von Umkehren die Rede.
Und Hoffnung mache stark?
Dann sind das ja sehr wirksame und wichtige Menschen,
die andern Menschen Hoffnung geben.
Selig die Gemeinden,
in welchen die Hoffnung noch wächst,
denn sie haben Zukunft!
Und wehe denen,
die –
Nein, der KalenderQouz träfe sich mit diesem Wehe ja selbst;
also neuer Anlauf:
Vater der Liebe,
rüste uns alle mit einem freudigen und zuversichtlichen Geist aus,
auf daß dein Werk lebe,
und öffne unsere Augen mit Hoffnung,
daß sie gewahren deine Quellen
selbst in der Wüste.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, *14.10.2022,
zum 11.10.2023}
***
2024
„Ich sage euch:
Wo diese werden schweigen,
so werden die Steine schreien.
(JESUS bei seinem Einzug in Jerusalem-JM/IL
zu etlichen Pharisäern, die den Jubel
von Jesu Jüngern getadelt hatten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, aus Lukas 19:40)
{Liebes Jakobienchen,
Extreme sind selten gut.
Es ist nicht gut,
die Polizei Gottes zu spielen,
die eigene Ansicht
als alleingültigen Maßstab zu verwenden
und alle anderen Ansichten
als Ketzerei auszugrenzen
und als Ketzer gleich mit auszugrenzen,
wer diese Ansichten äußert;
es könnte so leicht passieren,
daß damit gleichzeitig
der Geist Gottes auch ausgegrenzt wird.
Es ist jedoch auch nicht gut,
sich selbst ein Sendungsbewußtsein einzureden
und sich zu einem schreienden Stein zu ernennen;
Leben bewirkt so etwas jedenfalls nicht.
Also?
Also wollen wir beide
weder die Rolle der Polizei
noch die Rolle eines Steines einstudieren,
sondern uns immer die Zeit
nehmen und geben,
um zu prüfen:
Ist es auf Augenhöhe?
Ist es wahr?
Ist es Leben?
Und damit sind wir wieder beim Wünschen:
Vater der Liebe,
mach uns zu Brunnen
deines erquickenden Wassers
und deiner Freude.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *13.10.2023,
zum 11.10.2024}
***
2025
{...} Die auf den HERRN hoffen,
die werden nicht fallen,
sondern ewig bleiben
wie der Berg Zion.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 125:1)
{Liebes Jakobienchen,
und das Evangelium erweitert es noch:
Gott wird sein Leben niemals aufgeben,
sondern es immer zu bewahren wissen,
selbst wenn wir Menschen fallen
und unsere Hoffnung auf Erlösung
verlieren.
Denn was wir verlieren,
kann gefunden werden;
und das noch nicht einmal durch uns selbst.
Und wer fällt,
den läßt der gute Hirte nicht liegen,
sondern trägt ihn heim
mit Freuden.
Und nun bin ich wieder bei was?
Bei meinem ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
er kann das auch,
also wird er es vollbringen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Freilich − wem diese Hoffnung erhalten bleibt,
der hat jetzt schon mehr Freude.
Und dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *2.6.2024,
zum 11.10.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Gummarus von Nivesdunk = Guntmar von Nivesdonck
*710c und 714c und 717 Ranst-Emblem-VAN/B
†11.10.774 (64c) und
774c und 775c (58c-65c) Lier-VAN/B
Einsiedler
Schutzpatron der Drechsler, gegen bösartige Ehefrauen
754 (44c) und 815c (105c posthum) heilig
760 (50c) angeblich Gründer der Stadt Lier-VAN/B
******
Johannes Heermann
*11.10.1585 Raudten = Rudna-DLU/PL
†17.2.1647 (61) Lissa = Leszno-PL/PL
ev. Pfarrer und Lieder-Dichter
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
O Gott, du frommer Gott
O Jesu Christe, wahres Licht
O Jesu, Jesu, Gottes Sohn
***
Conrad Ferdinand Meyer
*11.10.1825 Zürich-ZH/CH
†28.11.1898 (73) Kilchberg-ZH/CH
Schriftsteller, von Prokrustesbett-Gelehrten dem Realismus zugerechnet
1864 (38c) EA 20
Balladen; incl.
_____Der Hugenott → Die Füße im Feuer
1872 (46c) EA Huttens letzte
Tage
1876 (50c) EA Jürg
Jenatsch
1877 (51c) EA Der Schuß von der
Kanzel
1882 (56c) EA Gedichte; incl.
_____Der römische Brunnen
_____Fingerhütchen
1882 (56c) EA Gustav Adolfs Page
1891 (65c) EA Angela Borgia
{Seele, vergiß nicht, daß Ihr auch Fingerhütchen geschrieben habt. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Dr. h. c. Gertrud Freiin von le
Fort
*11.10.1876 Minden-MI
†1.11.1971 (95) Oberstdorf-OA
katholische Schriftstellerin
1904 (27c) EA Prinzessin
Christelchen
1908 (31c) EA Spökenkieken
1924 (47c) EA Hymnen an die
Kirche
1926 (49c) EA Der Kurier der
Königin
1928 (51c) EA Das Schweißtuch der
Veronika I: Der römische Brunnen
1930 (53c) EA Der Papst aus dem
Ghetto
1931 (54c) EA Die Letzte am
Schafott
1933 (56c) EA Das Reich des
Kindes
1938 (61c) EA Die Magdeburgische
Hochzeit
1946 (69c) EA Das Schweißtuch der
Veronika II: Der Kranz der Engel
1947 (70c) EA Die
Consolata
1954 (77c) EA Am Tor des
Himmels
1955 (78c) EA Die Frau des
Pilatus
1961 (84c) EA Das fremde
Kind
1962 (85c) EA Aphorismen
***
Carl-Ludwig Wolff (Carlo Wolff)
*11.10.1933 Guben-SPN
Radio-Moderator
1965 23.8. bis 18.12.1978 (31-45) DLF-Schlagerderby
{Schade, daß nur so wenige Aufzeichnungen gerettet werden konnten. So wirken eben nur noch die
Erinnerungen nach: mit dem Rauschen der Langwelle. Aber sie wirken nach! Ihr seht: Ihr habt nicht vergeblich
gelebt. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***