1. Oktober (1.10.) Dankbarkeitstag
2023: Erntedank-Sonntag (sonst 17. Sonntag nach Trinitatis)
2024: Dienstag
2025: Mittwoch – nach Sonnenuntergang beginnt Jom Kippur = jüd. Versöhnungstag
2026: Donnerstag
Dankbarkeitstag
ab 2012 kirchenferner Gedenktag
an alle Menschen,
die durch ihr dankbares Herz
zur Freude begeistern;
Feiertag der Gesetzmäßigkeit:
Die dankbar sind,
die sind auch freudig.
***
2025:
Jom Kippur
Versöhnungstag,
höchster jüd. Feiertag,
Beginn: 1.10.2025 nach Sonnenuntergang
Ende: 2.10.2025 bei Sonnenuntergang
***
Qouz-Sonnenaufgang 7.49 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 18.05 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Regen an Sankt Remigius
bringt den ganzen Monat Verdruß.
***
____________________________________
Im privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Günter KNOBLOCH, der 1979 das aramäische Maranatha
nicht gedankenlos nachgeplappert,
sondern als sehnsuchtsvolle Bitte interpretiert hat;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2059
***
____________________________________
2023
{133:1} {...} Siehe,
wie fein und lieblich ist's,
daß Brüder {Gottes Kinder}
einträchtig beieinander wohnen!
{133:1} {...} Denn daselbst verheißt der
HERR
Segen und Leben
immer und ewiglich.
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 133:1+3)
{Wie paßt das zu diesem Tag?
Es gibt nicht nur einen sichtbaren Segen.
Und vergessen wir nie,
daß der Fürst dieser Welt auch segnet,
und dann gereicht es zum Schaden.
Aber es gibt auch ewigen Segen:
Eintracht im Guten,
Harmonie trotz unterschiedlicher Ansichten und Standpunkte,
inneres Leben.
Dafür zu danken,
das bedeutet jedoch:
diesen Dank zu leben
und nicht nur zu sagen;
wie's bereits Karl May wußte.
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 1.10.2023}
***
2024
{2:5} So aber jemand eine Betrübnis
hat angerichtet, {...}
{2:7} {...} den
tröstet,
auf daß er nicht
in allzu große Traurigkeit versinke.
{2:8} Darum ermahne ich euch,
daß ihr die Liebe an ihm beweiset.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz
Achaja/GR;
in:
Lutherbibel, 1912, vgl 2. Korinther 2:5+7+8)
{Liebes Jakobienchen,
kennst Du das auch:
jemanden richtig zurechtzuweisen
und sich dann an seiner Zerknirschung zu weiden?
Stark macht solch ein Futter bestimmt nicht,
und aus Zerknirschung entsteht nichts Festes.
Und ich wiederhole mich:
Wenn ich auf einen andern Menschen hinabsehe,
mache ich was falsch.
Freilich – so edel zu sein am Schreibtisch,
das ist nicht schwer;
aber in der persönlichen Begegnung, –
na ja, Du weist,
daß ich ein schlechter Schauspieler bin.
Hoffnungsloser Fall?
Hoffnungsvolles Aufstehen!
Und das fängt in meinen Gedanken an.
Und ich hab’ es mehrmals erlebt:
Wo ich keine Brücke mehr zu bauen wußte,
hat’s der liebe Gott getan.
Nicht um mich besonders zu ehren,
sondern weil er auch den liebhat,
der Kummer und Leid mit-verursacht hat,
und ihn zu seinem Segen machen will.
Und um diese Liebe zu zeigen,
braucht er Menschen;
trotz deren Mangelhaftigkeit.
Und wenn ich mal eine Betrübnis angerichtet habe,
dann möge der liebe Gott geschwind meinen Blick
auf solche Menschen lenken,
durch die er mich liebhat.
Und das wünsch’ ich auch Dir
und allen Menschen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.9.2023,
zum 1.10.2024}
***
2025
Er{, Jesus} {...} hat den Menschen
Gaben gegeben.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
zitiert Psalm 68:19 sinngemäß
und bezieht ihn auf Jesum,
in seinem Brief
an die Christen zu Ephesus = Ephesos-35/TR; in:
Lutherbibel, 1912, aus Epheser 4:8)
{Liebes Jakobienchen,
es ist meistens müßig,
zwischen Gott, dem Vater,
und Jesu Christo
zu trennen.
Und da ich die Bibel
nicht als eine Sammlung von Bilderrätseln
auffasse,
will ich auch heute
allgemeiner fragen:
Was gibt es mir,
wenn ich daran erinnert werde,
wir Menschen hätten Gaben
von Gott empfangen?
Dann müßte somit jeder Mensch
Gutes in sich tragen.
Aber das Gleichnis vom Säemann?
Weist da nicht Jesus selbst darauf hin,
daß nicht jede gute Aussaat Frucht bringt?
So? Tut er das?
Na, dann geht mal zu Eurem Mathelehrer
und legt ihm folgende Rechenaufgabe vor:
Ein Bauer sät 120 Körner Weizen,
von denen 75% keine Frucht bringen,
9% 30fältige Frucht,
8% 60fältige Frucht,
8% 100fältige Frucht;
hat sich die Aussaat gelohnt?
Wenn aber Gott allwissend ist,
könnte er da etwas Vergebliches tun?
Also?
Also ist es auch keine vergebliche Aufgabe,
Menschen Mut zu machen,
die von Gott empfangenen Gaben
mit Nächsten zu teilen;
es ist eine fruchtbare Aufgabe,
die belebt!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *13.8.2024,
zum 1.10.2025}
***
2026
____________________________________
____________________________________
Mährchenvorschlag zum Tage:
MamM 355 Ein feste burg ist vnser Gott (*1.+3.10.2005; 13c min Lesezeit)
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Remigius
*436c Laon-02/F
†13.1.533 (96c) Reims-51/F
Schutzpatron gegen religiöse Gleichgültigkeit
459c (23c) Bischof von Reims-51/F
******
Ludwig Bernhuber (Luigi Bernauer)
*1.10.1899 Wien/A
†22.1.1945 (45) Oslo-3/N
Kabarettist
***
James Earl Carter Jr. (Jimmy Carter)
*1.10.1924 Plains-GA/USA
Farmer; Demokrat; Baptisten-Diakon
1977 20.1. bis 20.1.1981 (52-56) 39. USA-Präsident
2002 10.12. (78) Friedensnobelpreis
***
Günter Knobloch
*1.10.1925 Hamburg-HH
†28.2.1989 (63)
1972 19.3. (46) Apostel NAK Hamburg
1977 1.1.1977 bis 10.7.1988 (51-62) Bezirksapostel NAK Hamburg
{Ein gütiger Mensch hat eine hohe Güte. Wohl der Gemeinde, die solch einen Schatz hat! Sie braucht sich um ihre Zukunft keine Sorgen zu machen. Aus einer Begegnung mit Euch
hatte der KalenderQouz den Eindruck, daß Ihr mit Interesse zuhören könnt; eine viel zu
seltene Eigenschaft! ADieu!
KalenderQouz, 1.1./3.3.2019}
***
Richard St. John Harris
*1.10.1930 Limerick-L/IRL
†25.10.2002 (72) London/UK angeblich durch Lymphdrüsenkrebs
Sänger, Schauspieler
1968 (37) MacArthur Park
{I; D+K: Jimmy WEBB)°°°
2001 4.11. (71) Film-UA Harry Potter and the Philosopher's Stone
_____(D.-UA Harry Potter und der Stein der
Weisen; als Prof. Albus Dumbledore)
2002 3.11. (72 posthum) Film-UA Harry
Potter and the Chamber of Secrets
_____(D-UA Harry Potter und die Kammer des Schreckens; als Prof. Albus Dumbledore)
***
Petar Radenković (Radi Radenkovic)
*1.10.1934 Belgrad = Beograd-BG/SRB
Gelegenheitssänger
1962 bis 1970 (27c-35c)
Fußball-Torwart beim TSV 1860 München
1965 (30) Bin i Radi, bin i
König°
1965 (31) Bißchen Glück in
Liebe
***
Mariska Veres
*1.10.1947 Den Haag = ’s-Gravenhage-ZH/NL als Tochter einer Mutter mit
_____französisch-russischen Wurzeln und eines Vaters aus dem Volk der Roma
†2.12.2006 (59) Den Haag = ’s-Gravenhage-ZH/NL angeblich durch Gallenblasenkrebs
Pop-Sängerin
1968 bis 1974 (20c-36c)
Pop-Sängerin bei The Shocking Blue
1968 (21) Send me a Postcard°
1969 (21) Venus°°°
1969 (21) Long and Lonesome Road
1969 (22) Mighty Joe°
1970 (22) Never marry a Railroad Man°°°
1970 (23) Hello, Darkness
1971 (23) Shocking
you
1971 (23) Blossom Lady
1971 (24) Out of Sight, out of Mind
1972 (24) Inkpot
1972 (24) Rock in the
Sea
1972 (25) Eve and the
Apple
1973 (25) Oh Lord
{Out of sight, out of mind – aus den Augen, aus dem Sinn? International währte der „Erfolg“ von The Shocking Blue nur 3 Jahre, aber aus Venus wurde ein Evergreen; und wer’s mal versucht hat nachzuspielen, ahnt, daß dies kein alltäglicher Song war – dank Robbie van Leeuwen. In den Niederlanden blieb er bei der Höchstplazierung jedoch hinter Never marry a Railroad Man zurück; ob sich das Image der dortigen Eisenbahn inzwischen geändert hat?
Der KalenderQouz hätte Frau Veres gerne ein längeres Erdenleben gewünscht, hält’s aber bewußt im Konjunktiv, da er Effi Briest kennt und an ein Weiterleben glaubt. ADieu, Frau Veres, und danke für alles, was bleibt oder zumindest Menschen Mut zum Guten gemacht hat.
KalenderQouz,}
***