9. November (9.11.)
2023: Donnerstag
2024: Samstag
2025: drittletzter Sonntag im Kirchenjahr = 21. Sonntag nach Trinitatis
2026: Montag
Qouz-Sonnenaufgang 8.11 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 15.46 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Laßt uns singen frohe Weisen,
sei’s zu Haus, sei es auf Reisen.
(artur, *15.12.2010)
***
____________________________________
In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Thomas QUASTHOFF vom 17.2.2005 über seinen Optimismus;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2129c
***
____________________________________
2023
Darum werden wir nicht müde;
sondern, ob unser
äußerlicher Mensch verdirbt,
so wird doch der innerliche
von Tag zu Tag erneuert.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und Timotheus
in ihrem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz
Achaja/GR;
in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 4:16)
{Wie alt mögt Ihr gewesen sein,
als Ihr das geschrieben habt,
Paulus?
Innerlich erstarrt seid Ihr jedenfalls nicht,
sondern habt täglich eine Erneuerung erfahren.
Lebenskunst!
Denn wir Alten neigen doch schnell dazu,
abzuwinken: Ich weiß!
Und das Zuhören klappt auch nicht mehr so gut,
aber unser Reden ist sehr umfangreich,
erst recht bei Lehrern!
Jedoch nicht mehr so deutlich und lebendig.
Bei Euch war's wohl anders.
Wie seid Ihr innerlich jung geblieben?
Auf jeden Fall mit Zuversicht und Gottvertrauen
und – begeistert!
Danke,
daß diese Begeisterung immer noch ansteckend wirkt
und Freude.
KalenderQouz, *13.10.2022,
zum 9.11.2023}
***
2024
„Wirket Speise,
nicht, die vergänglich ist,
sondern die da bleibt
in das ewige Leben,
welche euch
des Menschen Sohn
geben wird; {...}.“
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu Menschen, die unter den etwa 5.000 gewesen waren,
die er tags zuvor mit 5 Gestenbroten und 2 Fischen gespeist hatte,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 6:27)
{Liebes Jakobienchen,
ein merkwürdiges Wort:
eine empfangene Speise zu wirken!
Muß also beides zusammenkommen?
Gut, daß wir Gott brauchen,
bezweile ich nicht;
aber braucht Gott uns?
Wie Du weißt,
bin ich hier viele Male
zu einem Brunnen gegangen,
um Wasser zu schöpfen,
das nicht chemikalisch behandelt
und frei von Düngenitraten ist.
Aber nach einem Dungejungenstreich
wurden wir, die Opfer, behördlich damit bestraft,
daß dieser Brunnen stillgelegt wurde.
Zwar fließt der Bach
unterhalb des Brunnens noch immer,
aber wie Du weißt,
schöpfe ich aus ihm kein Wasser.
Und nun machen wir einen Schritt zum Segen Abrams:
In dir sollen gesegnet werden
alle Geschlechter auf Erden.
Ein Segen,
auf den sich 3 Weltreligionen berufen!
Und?
Nein, Gott braucht uns noch immer nicht,
aber weil er gewollt hat,
daß es uns gibt,
hat er uns auch einen Zweck gegeben:
daß seine Liebe in uns fruchte
zum Leben für unsere Nächsten.
Fröhliches Sammeln,
fröhliches Bereiten
und fröhliches Mit-teilen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *7.11.2023,
zum 8.11.2024}
***
2025
Und der HERR reckte seine Hand aus
und rührte meinen Mund an
und sprach zu mir:
„Siehe,
ich lege meine Worte
in deinen Mund.“
(Der Prophet JEREMIA über ein Gespräch mit Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Jeremia 1:9)
{Liebes Jakobienchen,
wie eindeutig mag die damalige Begegnung
mit Gott
gewesen sein?
Können wir so etwas auch erleben?
Was ist überhaupt Gottes Wort?
Alles,
was in der Bibel steht?
Alles,
was in Gottes Namen gepredigt wird?
Alles,
was unsere innere Stimme spricht?
Spätestens seit BÜCHNERs Woyzeck
wissen wir,
daß nicht jede innere Stimme
diejenige Gottes ist.
Was im Namen Gottes gepredigt wird,
ist zu oft weder wahr
noch Evangelium.
Und was die Bibel enthält,
ist auch nicht frei
von menschlichem Abtun
und Zutun:
bei Übersetzung,
bei Überlieferung,
bei Beobachtung.
Also?
Also muß ich’s bescheidener angehen.
Jeder Mensch darf Gott bitten,
daß dieser dessen Wort
in unseren Mund lege;
einem Brunnen gleich,
der zu einer lebendigen Quelle
Verbindung sucht.
Aber kein Mensch kann es ausschließen,
daß seine irdene Fassung
dieses Wasser verändert.
Erst wenn Gott ist
alles in allen,
wird unser Brunnenwasser
zu 100 Prozent
dem Quellwasser entsprechen:
zum Guten begeisternd
und belebend.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23.8.2024,
zum 9.11.2025}
***
2026
____________________________________
____________________________________
***
(Was reif in diesen Zeilen steht)
Was reif in diesen Zeilen steht,
was lächelnd winkt und sinnend fleht,
das soll kein Kind betrüben,
die Einfalt hat es ausgesäet,
die Schwermut hat hindurchgeweht,
die Sehnsucht hat's getrieben;
und ist das Feld einst abgemäht,
die Armut durch die Stoppeln geht,
sucht Ähren, die geblieben,
sucht Lieb', die für sie untergeht, {EA-345||EA-346}
sucht Lieb', die mit ihr aufersteht,
sucht Lieb', die sie kann lieben,
und hat sie einsam und verschmäht
die Nacht durch dankend in Gebet
die Körner ausgerieben,
liest sie, als früh der Hahn gekräht,
was Lieb' erhielt, was Leid verweht,
ans Feldkreuz angeschrieben,
o Stern und Blume, Geist und Kleid,
Lieb', Leid und Zeit und Ewigkeit!
{Und der eigenwillige Hamburger Johannes tät’ ergänzen,
von Dur in moll:
Und ew’ges Lieben!}
(1. Fassung angeblich in einem Brief an Emilie Linder, vom 7.6.1834;
EA als Ausklang von
„Gockel, Hinkel und Gackeleia,
Anhang: Blätter aus dem Tagebuch der Ahnfrau“,
(Schmerber Verlag) Fankfurt am Main 1838 [angeblich recte November 1837])
Clemens BRENTANO,
(*9.9.1778 Koblenz-Ehrenbreitstein-KO;
†28.7.1842 Aschaffenburg-AB);
zur EA-Schreibweise vgl
https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/brentano_gockel_1838?p=401
{Ein Gedicht vom Baum des Lebens!
Nicht auszudeuten;
und deshalb lebend.
Was müßt Ihr,
Bruder Clemens,
begeistert gewesen sein,
als Ihr dieses Gedicht gereimt habt:
abc und säet!
Ein künstliches Kind?
Eine Antwort tät’s sezieren.
Und wenn’s mit Künstlichkeit ummantelt wäre,
so war’s notwendig,
wie ich Euch heute bereits
in Euer Geburtstags-Kalenderblatt
geschrieben habe:
Die Gelehrten betrachteten Eure Frucht von außen,
drehten und wendeten sie
und warfen sie verächtlich weg.
Doch nun können diese Frucht die Kinder aufsammeln,
herzlich hineinbeißen
und wirken lassen
zur Gesundheit der Heiden
und deren Leben.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz,
am grauen Mittag des *9.11.2023,
und deshalb an dieser Stelle eingeordnet.}
***
____________________________________
Wir denken heute an:
Benignus
*4xx xy-MH/IRL
†467
begnadeter Psalmsänger
******
Eduard Marks
*9.11.1901 Düsseldorf-D
†30.6.1981 (79) Hamburg-HH
Hörspiel-Erzähler in:
1956 (54c) Des Kaisers neue
Kleider
1956 (54c) Schneewittchen
1957 (55c) Der gestiefelte Kater
1958 (56c) Schneeweißchen und Rosenrot
1959 (57c) Aschenputtel
1959 (57c) Brüderchen und Schwesterchen
1959 (57c) Der Froschkönig
1959 (57c) Der standhafte Zinnsoldat
1959 (57c) Der Wolf und die 7 Geißlein
1959 (57c) Die Geschichte vom Kalif Storch
1959 (57c) Dornröschen
1959 (57c) Hänsel und Gretel
1959 (57c) Hans im Glück
1959 (57c) König Drosselbart
1959 (57c) Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
1959 (57c) Rapunzel
1959 (57c) Rotkäppchen
1959 (57c) Rumpelstilzchen
1959 (57c) Vom Fischer und seiner Frau
1967 (65c) Der Rattenfänger von Hameln
1967 (65c) Die Prinzessin auf der Erbse
1967 (65c) Till Eulenspiegel
Vorleser:
1959 (57c) Daumesdick
1959 (57c) Der dicke fette Pfannekuchen
1959 (57c) Der Hase und der Igel
1959 (57c) Die Bremer Stadtmusikanten
1959 (57c) Die Sterntaler
1959 (57c) Wie Rübezahl zu seinem Namen kam
1962 (60c) Der kleine Häwelmann
1967 (65c) Das häßliche Entlein
{Konnte, wer diese strenge, starrköpfige Stimme hörte, jemals daran zweifeln, daß sich alles genau so zugetragen hatte, wie es vorgetragen wurde? ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Erika Mann
*9.11.1905 München-M
†27.8.1969 (63) Zürich-ZH/CH angeblich durch Hirntumor
Kabarettistin
1933 1.1. (27) Mitbegründerin von Die
Pfeffermühle
***
Werner Veigel
*9.11.1928 Den Haag = ’s-Gravenhage-ZH/NL
†2.5.1995 (66) Hamburg-HH angeblich durch Krebs
1966 (37c) Tagesschau-Sprecher
1987 11.9.1987 bis 24.1.1995 (58-66) Tagesschau-Chefsprecher
***
Dr. jur. Michael Kunze
*9.11.1943 Prag = Praha-A/CZ
Schlagertexter, Nachdichter, Musikproduzent, Rechtshistoriker
1964 bis 1968 (20c-24c)
München-M, Jura-Studium
1970 (26) Du (Peter Maffay)°°°
1970 (26) Alle Blumem brauchen
Sonne (D+K; I: Renate Kern)
1970 (26) Du bist anders
(Peter Maffay)
1970 (26) Ich hab' dich
lieb (Michael Schanze)°°°
1971 (27c) Manchmal
(Ü; Daliah Lavi)
1971 (28) Wer dich sieht, hat dich
lieb (Michael Schanze)
1972 (28) Wo bist du?
(Peter Maffay)
1973 (29c) Etwas in mir wurde traurig
(Das Lied meines Lebens) (dt. Ü; I: Manuela)
1973 (30) Der Teufel hat den Schnaps
gemacht (Udo Jürgens)
1974 (30) Ja (dt. Ü; I: Gigliola
Cinquetti) (Gigliola Cinquetti) (15.6.74>| D 1w45)
1974 (30c) Hamburg im
Regen (Mary Roos)
1974 (31) Griechischer
Wein (Udo Jürgens)
1975 (31) Der Esel, der Bauer und
sein Sohn (Peter Alexander)
1975 (31) Steck dir deine Sorgen an
den Hut (Peter Alexander)
1975 (31) Save me
(Silver Convention)
1975 (31) Ein ehrenwertes
Haus (Udo Jürgens)
1975 (31) Adios
(Nana Mouskouri)
1975 (31) Lady Bump
(Penny McLean)
1975 (31) Verliebt in die eigene
Frau (Richard Anthony)
1975 (31) Fly, Robin, fly / Tiger Baby (Silver
Convention)
1976 (32) 1-2-3-4 – Fire!
(Penny McLean)
1976 (32) Get up and boogie (that’s
right) (Silver Convention)
1976 (32) Die kleine
Kneipe (Peter Alexander)
1976 (32) Ein Bett im
Kornfeld (dt. Ü; I:
Jürgen Drews)
1976 (32) No, no, Joe
(Silver Convention)
1976 (32) In Petersburg ist
Pferdemarkt (Katja Ebstein)
1976 (32) Devil Eyes
(Penny McLean)
1977 (33) Nobody’s Child
(Penny McLean)
1977 (33) Telegram
(Silver Convention)
1977 (33) Gefeuert
(Udo Jürgens)
1977 (33) An der
Himmelstür (Peter Alexander)°
1977 (33) Dance, Bunny Honey,
dance (Penny McLean)
1977 (33c) Nimm noch einmal die
Gitarre (Mireille Mathieu)
1978 (34) Was wird sein, fragt der
Schlumpf (dt. Ü; D+K+I:
Vader Abraham)°°
1978 (34c) Lebenslänglich
(Robert Long)
1979 (35) Darling
(dt. Ü; I: Cindy & Bert)
1979 (35c) Wenn man mich mal fragen
würde (dt. Ü; D+K+I:
Robert Long)°
1980 (36) Alles, was ich brauche, bist du
(dt. Ü;
I: Hoffmann & Hoffmann)
1980 (36) Freu dich bloß nicht zu
früh (dt. Ü; I:
Gitte Hænning)°
1980 (36c) Das Lied meines Lebens (dt. Ü; I: Katja Ebstein)°
1980 (36c) Die Rose: Liebe ist wie (Nana Mouskouri)
1980 (36c) Großstadtlichter (dt. Ü; I: Juliane Werding)
1980 (36c) Paris – einfach so nur zum Spaß (Udo Jürgens)°
1980 (36c) Xanadu
(dt. Ü; I: Ireen Sheer)
1980 (37) Die Frau, die dich
liebt (dt. Ü; I:
Gitte Hænning)
1981 (37) Der Teufel und der junge
Mann (Paola)°
1981 (37) Aber der Traum war sehr
schön (Julio Iglesias)
1981 (37) Gaby wartet im
Park (Udo Jürgens)
1981 (37) Etwas ist
geschehen (Gitte Hænning)
1981 (37) Ein Engel unterm
Dach (dt. Ü; I:
Hoffmann & Hoffmann)
1981 (37) Mama Lorraine
(Andrea Jürgens)
1981 (37) Jos (dt. Ü; D+I+K: Robert Long: Jos: En toen opeens was Josje dood)°°
_____(LP Homo Sapiens; 19.9.81<3.-10.10.81>14.11.81 D-LP 8w27)
1981 (38) Japanese Boy
(Andrea Jürgens)
1982 (38) Aber der Traum war sehr
schön (Julio Iglesias)
1982 (38) Lieber Gott
(D: & Bernd Meinunger; I: Peter Maffay)
1982 (38) Die Glotze (... und das
alles in Farbe) (Udo Jürgens)
1982 (38c) Das wünsch‘ ich
dir (Udo Jürgens)
1982 (38c) Ich war noch niemals in
New York (Udo Jürgens)°
1983 (39) Ich will alles
(Gitte Hænning)
1983 (39) Nacht voll
Schatten (dt. Ü; I:
Juliane Werding)
1983 (39c) Mann, bist du
schön (Katja Ebstein)°
1983 (40) Die Sonne und
du (Udo Jürgens)
1983 (40) Lampenfieber
(Gitte Hænning)
1984 (40) Geh nicht in die Stadt
(heut nacht) (Juliane Werding)
1984 (40) Aufrecht geh‘n
(Mary Roos)
1984 (40) Sonne auf der
Haut (dt. Ü; I:
Juliane Werding)
1984 (40c) Alle Macht den
Träumen (Silvia)°°
1984 (41) Wenn der Regen auf uns
fällt (dt. Ü; I:
Lena Valaitis & Costa Cordalis)
1984 (41) Ich wollt’ nur mal mit dir
reden (dt. Ü; I:
Daliah Lavi)°
1985 (41) 3 Jahre lang
(Juliane Werding)
1985 (41) Partisanen /
Abends (Udo Jürgens)
1986 (42) Ohne dich schlaf‘ ich heut‘
nacht nicht ein
(D: & Aron Strobel & Stefan Zauner; I: Münchener Freiheit)°°°
1986 (42) Fang das Licht
(Karel Gott & Darinka)°°°
1986 (42) Stimmen im Wind
(Juliane Werding)°
1986 (42) Sehnsucht ist
unheilbar (Juliane Werding)
1986 (42) Das Würfelspiel
(Juliane Werding)
1986 (42c) Sagte immer
Mama (dt. Ü; D+K+I:
Robert Long)°
1987 (43) Herz aus Glas
(D: & Aron Strobel & Stefan Zauner; I: Münchener Freiheit)
1987 (43) Vielleicht
irgendwann (Juliane Werding)
1987 (43) Aber die Liebe bleibt (dt. Ü; D: Norman GIMBEL: Only Love; K: Vladimir COSMA;
_____I: Nana Mouskouri)°° (4.4.87<18.4.87>9.5.87 D 6w35)
1987 (43) Laura Jane
(Howard Carpendale)°
1988 (44) Starke Gefühle
(Juliane Werding)
1988 (44c) Hast du heute schon
gelebt (Udo Jürgens)
1989 (45) Mac Arthur Park (Alle
Träume, die wir hatten) (dt. Ü; I: Gitte Hænning)°
1989 (45) Wie weit ist Eden (Juliane Werding)
1990 (46) Der Himmel
schweigt (Juliane Werding)
1992 (48) Heut abend hab‘ ich
Kopfweh (Ireen Sheer)
1992 (48c) Carpe diem – Genieße den
Tag (Udo Jürgens)
1995 (52) Heute beginnt der Rest deines Lebens (D; K+I: Udo Jürgens)°°
_____(Album-EA 10.11.1995 Zärtlicher Chaot; Single-EA x.12.1995)
***
Thomas Quasthoff
*9.11.1959 Hildesheim-HI
Baßbariton, Mutmacher, obwohl noch immer zu oft als „Contergan-Opfer“ herabgesetzt
{Was wäre, wenn allen Menschen ihre Krankheiten und „Defizite“ bereits äußerlich anzusehen wären?
Gäbe es dann noch Menschen, die auf ihre „Behinderung“ reduziert und herabgesetzt würden?
ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***