5. November (5.11.)

     

2023:  22. Sonntag nach Trinitatis  –  Gedenken an die Entschlafenen

2024:  Dienstag

2025Mittwoch

     

2026:  Donnerstag

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.03 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  15.55 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                  

____________________________________


Willst du heute kein Gewitter haben,
laß vor deinem Wagen Liebe traben.
(artur, *15.12.2010)

 


***

 

 

____________________________________


Wem Gott ein frommes Weib beschert,
der halt wie einen Schatz sie wert.
(Hans SACHS;  *5.11.1494;  19.1.1576)

 


***

 

 

____________________________________

          

2023

         

Was machen sonst,
die sich taufen lassen
über den Toten,
so überhaupt die Toten
nicht auferstehen?
Was lassen sie sich taufen
über den Toten?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 15:29)

         

{Christliche Praxis in der Urkirche

als Ausdruck des Glaubens,

daß Gott niemanden aufgibt,

auch nicht nach dessen Erdenreise.

Im Glauben,

daß auch Entschlafene bündnisfähig sind

und es auch im Jenseits Entwicklung gibt zum Guten.

Freilich – wer Entschlafene in einen Gemeindebund aufnehmen will,

muß sich zunächst einmal unter seinen sichtbaren Geschwistern

glaubwürdig verhalten;

sonst wär's nur schädliche Heuchelei.

In den alten Zeiten,

wo das Wünschen noch geholfen hat,

lebte

Kann denn Liebe sterben?

Etwa die göttliche Liebe?

Na, dann lebt sie also noch heute

und – bringt nach Hause.

ADieu!

KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum Gedenken an die Entschlafenen am 5.11.2023}

  

     
***

     

       

2024

          

{8:23 [bzw 9:1]}  Doch es wird nicht dunkel bleiben
über denen,
die in Angst sind.  {...}
{9:1 [bzw 2]}  Das Volk,
das im Finstern wandelt,
sieht ein großes Licht;
und über die da wohnen
im finstern Lande,
scheint es hell.
{9:2 [bzw 3]}  Du machst des Volkes viel;
du machst groß seine Freude {...},
daß wir uns freuen wie in der Ernte, {...}.
(Prophet JESAJA;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Jesaja 8:23+9:1+2 [bzw 9:1-3])
           
{Nein,
hier spricht der Prophet bestimmt nicht vom KalenderQouz,
denn dieser ist keine große Leuchte
und kein Verwalter von Früchten des Baumes der Erkenntnis.
Der KalenderQouz kann lediglich sagen,
was ihm unser heutiges Tageswort gibt;
heute gibt!
Es gibt mir heute vor allem Hoffnung.
Auch mir kommt’s zuweilen vor,
in einem Volk im Finstern zu wandeln:
unsichere Schritte, Rempeleien, kalte Winde,
verlöschende Sterne, erkaltende Sonnen,
Fremde.
Und keine Nachricht
von erfreulichen Entwicklungen,
so daß viele nicht mehr unterwegs sind,
sondern sich im finstern Lande niedergelassen haben.
Und plötzlich wird es über der Finsternis hell,
und zumindest diejenigen,
die unterwegs sind,
können davor nicht mehr ihre Augen verschließen,
sondern sehen es.
Und in diesem Licht sehen wir,
daß die Zahl unserer Gefährtinnen und Gefährten wächst,
und dann singen wir freudige Erntelieder.
Keine schrägen Weisen
wie aus der Zeit der Finsternis,
sondern Lieder,
die Mut machen,
Frieden stiften
und das Herz mit Freude füllen.
Wer sich in der Ernte freut,
dem muß etwas gewachsen sein
und mehr,
denn er ausgesät hat.
Danke für diese Hoffnung.
ADieu!
KalenderQouz, am *20.8.2023
mit mehr Zuversicht;

zum 5.11.2024}
         
          
***

         

          

2025

          

{20:6}  Um die 11. Stunde {17 Uhr} aber
ging er{, der Hausvater,} aus
und fand andere müßig stehen
und sprach zu ihnen:
«Was steht ihr hier den ganzen Tag müßig?»
{20:7}  Sie sprachen zu ihm:
«Es hat uns niemand gedingt.»
Er sprach zu ihnen:
«Gehet ihr auch hin in den Weinberg,
und was recht sein wird,
soll euch werden.»
(Der Hausvater und die letzten Arbeiter
in JESU Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 20:6-7)
            
{Liebes Jakobienchen,
ich will aus unserem heutigen Tageswort
2 Gesichtspunkte herausgreifen:
das „faule Gesindel“
und die Gerechtigkeit Gottes.
Wie oft werden Menschen
vorschnell und leichtfertig
als „faules Gesindel“ ausgegrenzt,
statt sich die Zeit zu nehmen,
ihnen zu helfen.
Priester und Levit
waren mit dem Hilfsbedürftigen
schneller fertig
denn der barmherzige Samariter;
doch wer hat das Gemeinwohl vermehrt?
Durch die Hilfe
ging es mindestens 3 Menschen besser:
dem Hilfsbedürftigen,
dem Samariter
und dem Herbergswirt.
Ähnlich auch im Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg:
Wer’s hochmütig unterlassen hat,
jenen Müßigen Arbeit zu geben,
hat nichts fürs Gemeinwohl getan;
anders jener Hausvater.
Und nun noch kurz
und nicht erschöpfend
zur Gerechtigkeit Gottes.
Unser Gott ist souverän
und niemandem Rechenschaft schuldig,
aber was er zusagt,
das hält er ein.
Deshalb ist es müßig und anmaßend,
wenn wir Menschen
unsere Forderung nach Gerechtigkeit
über Gott stellen;
und wenn er unseren Forderungen
nicht entspricht,
ihm seine Existenz abzusprechen.
Aber an seine Zusagen
dürfen wir ihn erinnern
und ihre Einhaltung erwarten.
Eine unbeschwerte
und ewige Erdenreise
gehört nicht zu Gottes Zusagen;
aber sehr wohl,
allen Menschen zu helfen
und seinen Segen
für alle Menschen
wirken zu lassen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *27.8.2024,
zum 5.11.2025}

       

            

***

          

        

2026

            
            

____________________________________

____________________________________

            

Wir denken heute an:

                 
Berthild von Chelles
*630c bei Soissons-02/F
5.11.704 (74c) und 5.11.705c (75c) und 5.11.713 (83c) Chelles-77/F

Schutzpatronin gegen Gewitter

 

659  (29c)  1. Äbtissin in Chelles-77/F


******



Hans Sachs
*5.11.1494 Nürnberg-N
19.1.1576 (81) Nürnberg-N
Schuhmachermeister, Meistersinger

 

1523  (28c)  EA Die Wittenbergisch Nachtigall

 

1530  (35c)  EA Schlaraffenland

 

1549  7.5. (54)  *Der fahrende Schüler im Paradeis

 

1550  (55c)  EA Der fahrende Schüler im Paradeis

 


***



Dr. h. c.{3} Rudolf Karl Augstein
*5.11.1923 Hannover-H
7.11.2002 (79) Hamburg-HH angeblich durch Lungenentzündung


1947  4.1. (23)  Verleger von DER SPIEGEL



***



Izear Luster Turner Jr. (Ike Turner)
*5.11.1931 Clarksdale-MS/USA
12.12.2007 (76) San Marcos-CA/USA angeblich durch Überdosis Kokain
Rock’n’Roll- und Soul-Musiker

 

1960  bis x.7.1976 (28c-44)  Gitarrist, Sänger bei Ike & Tina Turner
1966  (34)  River Deep, Mountain High°°°

 

1971  (39)  Proud Mary
1973  (41)  Nutbush City Limits

 


***



Joseph Ira Dassin (Joe Dassin)
*5.11.1938 New York-NY/USA
20.8.1980 (41) Papeete-PF/F angeblich nach Herzinfarkt
Chansonsänger


1970  (31)  Les Champs Elysées°°°

1970  (31)  Oh, Champs Elysées (dt.)°°°

 

1971  (32c)  Es gibt Mädchen so zum Träumen°
1971  (33)  Das sind 2 linke Schuh’

 

1972  (33)  Taka takata
1972  (33c)  Ich hab' mich verliebt / Dieser Sänger braucht nur ein Chanson

 

1975  (36)  Septemberwind°

1975  (36)  L'Été indien



***