24. November (24.11.)

     

2023:  Freitag

2024:  Ev. Totensonntag = Ewigkeitssonntag 26. Sonntag nach Trinitatis

2025Montag

     

2026:  Dienstag

     

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.26 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  15.14 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

________________________________________________


Gehst du heute ohne Schuh‘,
bist noch lang kein Dichter du,

sondern eher nicht ganz dicht,

wenn du bist ein Armer nicht.
(artur, *15.12.2009 + 28.12.2022)

{auch als Abzählreim verwendbar}

 


***

 

 


In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus von
Arie BOER aus dem Jahre 1959

über das Erbe derer, die kindlich gesinnt sind;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2071

 


***

 

 

 

2023

 
Dein Wort ist wohl geläutert,
{HERR,}
und dein Knecht hat es lieb.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:140)

 

{Allen gewidmet,

die Gottes Wort liebhaben,

sich davon begeistern lassen,

durchwärmen

und erfreuen

und darin Frieden finden;

also: allen Lebenskünstlern

als Segen für alle Menschen.

ADieu!

KalenderQouz, *3./8.10.2022,

zum 24.11.2023}

 


***

 

 

2024

 

„Wer mein Fleisch isset
und trinket mein Blut,
der hat das ewige Leben, {...}.
(JESUS in Kapernaum = Kafarnaum-Z/IL
zu Menschen, die unter den etwa 5.000 gewesen waren,
die er tags zuvor mit 5 Gestenbroten und 2 Fischen gespeist hatte,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 6:54)

{Liebes Jakobienchen,
kennst Du einen Zeitgenossen,
der wirklich alles über das Heilige Abendmahl weiß?
Vermutlich nein.
Das hat aber den Vorteil,
daß wir zu diesem Thema immer wieder Neues entdecken.
Jedenfalls geht es hier nicht um Kannibalismus,
aber das haben Jesu Jünger wohl auch nicht gleich begriffen,
sondern erst beim letzten Abendmahl
vor Jesu Kreuzigung.
Aber Warum-Fragen zum Heiligen Abendmahl
weiß kein Mensch hinreichend zu beantworten.
Also muß ich mich wieder damit begnügen,
was mir unser heutiges Tageswort gibt.
Wer ißt und trinkt,
nimmt Kräfte in sich auf;
oder genauer:
nimmt etwas in sich auf,
was sich in ihm zu Kräften entwickelt.
Durch die Anwendung dieser Kräfte
bedarf unser Körper ständig neuer Nahrung.
Das mag ein Grund gewesen sein,
weshalb die 1. Christen das Heilige Abendmahl angeblich
täglich gefeiert haben;
jedenfalls läßt sich aus der Bibel kein Hinweis ableiten,
es dürfe nur einmal in der Woche
oder einmal im Monat,
oder einmal im Jahr gefeiert werden
oder noch seltener.
Überhaupt bezweifele ich sehr,
daß irgendein Mensch das Recht habe,
das Heilige Abendmahl einzuschränken.
Und doch geschieht’s immer wieder,
und es wird so lange geschehen,
bis niemand mehr glaubt,
die Feier des Heiligen Abendmahls
bedürfe einer Kirche
oder eines herrschenden Menschen.
Wären die Kirchen dann überflüssig?
Ja, soweit sie herrschen wollen;
nein, soweit sie dienen.
Allein − wenn wir glauben,
das Heilige Abendmahl ist von Jesu selbst eingesetzt worden
zum ewigen Leben,
so wollen und müssen wir auch glauben,
daß er darüber wachen wird,
daß wir damit versorgt werden,
wann immer wir es brauchen.
Und zu diesem Vertrauen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *8.10.2023,

zum 24.11.2024}

 

 

***

 

 

2025

 

{119:45}  Und ich wandle fröhlich
{, HERR};
denn ich suche deine Befehle.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:45)

{Liebes Jakobienchen,
wie Ihr wißt,
hab’ ich’s nicht so mit den Befehlen
und mit dem Sollen;
ich hab’ wohl zu viele MamMs
über arturs Alten von der Halbinsel
gelesen.
Aber fröhlich wandle ich gerne,
doch allzu selten.
Ob es da einen Zusammenhang gibt?
Mir kommt da gerade wieder
ein Hautthema aus
Krieg und Frieden in den Sinn:
Mach die Menschen glücklich,
dann machst du sie gut.
Dieser Reihenfolge fühle ich mich eher verwandt
und hätte in unserem heutigen Tageswort
zumindest gerne dasdennin
ein „und deshalb“ gewandelt.
Ob etwa unser Gott
ein weniger begabter
Pädagoge und Psychologe ist
denn Leo Graf TOLSTOI?
Viele geistlichen Würdenträger
scheinen das anzunehmen;
aber ich bin kein Würdenträger
und hab’ meine Kinderschuhe noch nicht verlegt.
Ich vertraue unserem Himmlischen Vater,
daß er uns zu seinem Willen liebt:
nämlich ein Segen zu sein
für unsere Nächsten;
sein Segen!
Und dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *18.6.2024,
zum 24.11.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________

 

Wir denken heute an:


Sankt Johannes vom Kreuz
*24.6.1542 Fontivieros bei Ávila-AV/E als Juan de Yepes Álvarez
14.12.1591 (49) Úbeda-J/E


1563  (21c)  Karmeliter


1675  25.1. (132c posthum)  selig


1726  27.12. (184c posthum)  heilig


1926  24.8. (384c posthum)  Kirchenlehrer

 

 

*****

 

 

Konrad der Brückenbauer
*24.11.08
Schutzpatron der Friedensstifter


*****



Bento de Espinosa (Baruch Spinoza)
*24.11.1632 Amsterdam-NH/NL
21.2.1677 (44) Den Haag = ’s-Gravenhage-ZH/NL
Philosoph des Rationalismus

 


***



Ludwig Bechstein
*24.11.1801 Weimar-WE
14.5.1860 (58) Meiningen-SM
Sagen- und Märchensammler


1823  (21c)  EA Thüringische Volksmärchen

 

1835  (33c)  EA Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes, Band 1:

_____Die Sagen von Eisenach und der Wartburg, dem Hörseelberg und Reinhardsbrunn
1836  (34c)  EA Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes, Band 2:

_____Die Sagen aus Thüringens Frühzeit, von Ohrdruf und dem Inselberge
1837  (35c)  EA Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes, Band 3:

_____Die Sagen aus Thüringens Vorzeit, von den 3 Gleichen, dem Schneekopf

_____und dem thüringischen Henneberg
1838  (36c)  EA Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes, Band 4:

_____Die Sagen des Kiffhäusers und der Güldenen Aue, des Werragrundes und

_____von Liebenstein und Altenstein
1842  (40c)  EA Der Sagenschatz des Frankenlandes
1845  (43c)  EA Deutsches Märchenbuch

 

1853  (51c)  EA Deutsches Sagenbuch
1856  (54c)  EA Neues deutsches Märchenbuch



***



Frances Hodgson Burnett, geb. Hodgson
*24.11.1849 Manchester-Cheetham-MAN/UK
29.10.1924 (74) Plandome Manor-NY/USA
Schriftstellerin


1886  (36c)  EA Little Lord Fauntleroy (dt. Der kleine Lord)

1887  bis 1888 (37c-38c)  EA Sara Crewe: or, What happened at Miss Minchin's

 

1905  (45c)  EA A Little Princess: Being the Whole Story of Sara Crewe now being told

_____for the First Time (dt. Sara, die kleine Prinzessin = Die Lumpenprinzessin)

1909  (49c)  EA The Secret Garden (dt. Der geheime Garten = Der heimliche Garten)

 


***



Henri de Toulouse-Lautrec-Monfa
*24.11.1864 Albi-81/F
9.9.1901 (36) Saint-André-du-Bois-33/F
Maler, dem Spätimpressionismus zugerechnet


1890  (25c)  *Bal au Moulin-Rouge (dt. Ball im Moulin Rouge)

1892  (27c)  *La Goulue arrivant au Moulin Rouge (dt. La Goulue zwischen 2 Frauen)

1893  (28c)  *Jane Avril dans les Jardins de Paris (dt. Plakat für Jane Avril)

 


***



Arie Boer
*24.11.1921 Sliedrecht-ZH/NL
23.1.2001 (79) Perth-WA/AUS

 

1954  12.12.1954 bis 21.1.1967 (33-45)  Apostel NAK Südafrika-Ost

1959  (38c)  EA Kindlich-gläubige Gesinnung (in: KUF 1960, Seiten 49-52)


{Lieber Bruder,
Ihr wart vermutlich in einer prekären Lage, seid unwohl als Schachfigur mißbraucht worden und wart zuletzt heimatlos.  Der KalenderQouz kann über Euch nicht zu Gericht sitzen, aber auch nicht über diejenigen, die sich gegenüber Euch unchristlich verhalten haben.  Jedenfalls hält er Eure schriftliche Äußerungen keineswegs für wertlos und Euer Leben nicht für vergeblich.  Insbesondere danke dafür, wann immer Ihr Menschen Mut gemacht habt, wie die Kinder zu werden;  denn der Kinder Gräben sind flacher und schmaler und – leichter zu überbrücken.  ADieu!  Denn nur Gott kann Brücken der Versöhnung bauen, wenn wir nicht mehr weiterwissen.

KalenderQouz, ergänzt am *24.1.2024}

 


***