23. November (23.11.)
2023: Donnerstag
2024: Samstag
2025: Ev. Totensonntag = Ewigkeitssonntag – 23. Sonntag nach Trinitatis
2026: Montag
Qouz-Sonnenaufgang 8.25 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 15.16 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Sankt Clemens zeigt als sanfter Retter
sich nur bei Sturm- und Regenwetter.
(artur, *15.12.2009)
***
In meinem privaten Kalender stehen hier 8 Verse von
Arno PÖTZSCH aus dem Jahre 1941
über die unfaßbare Barmherzigkeit Gottes für alle Menschen;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2026
***
2023
Gedenke an das Ende
und laß die Feindschaft fahren.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 28:6)
{Wieder ein Wort aus den Apokryphen
und dennoch wahr.
Wie jener Hirte es in der Legende schon als Torheit entlarvt:
Wieso Krieg führen,
wenn ich ja doch Frieden schließen muß?
Und der KalenderQouz qouzt noch obendrein:
Laß die Feindschaft fahren,
meine Seele,
und geh lieber zu Fuß
und in Frieden;
dann lebst du mehr
und freier
und hast mehr Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 23.11.2023}
***
2024
Ich meine aber das:
Wer da kärglich sät,
der wird auch kärglich ernten;
und wer da sät im Segen,
der wird auch ernten im Segen.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief an
die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 2. Korinther 9:6)
{Liebes Jakobienchen,
ich will unser heutiges Tageswort gleich
vom Spendensammeln abkoppeln,
denn sonst sät es uns zu kärglich.
Der Herbst hat schon seine schönen Seiten,
jedoch − wenn ich dann so sitze
und vom Baum- und Strauchschnitt
Zweige und Blätter trenne,
dann kommt bei mir keine Freude auf,
sondern Trübsinn:
So etwas genial Gewachsenes
muß ich nun zerstören!
Manchmal hilft es dann,
meine Flügel auszubreiten
und zum Frühling zu fliegen,
wo wieder alles grünt und blüht.
Aber dann darf ich’s nicht so machen
wie Till Eulenspiegel
und im Frühling traurig an den Herbst denken,
wo ich wieder verdrossen Äste und Zweige zerkleinere.
Nee, zum Frühling gehören Begeisterung und Hoffnung,
und zum Herbst gehören die warmen Farben
und Hoffnung auf den nächsten Frühling.
Und wieder raunt Franz von Sales:
Begegne dem,
was auf dich zukommt,
nicht mit Angst,
sondern mit Hoffnung.
Und diese Hoffnung ist ein Segen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *13.10.2023,
zum 23.11.2024}
***
2025
{...}; denn durch das Gesetz kommt
Erkenntnis der Sünde.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 3:20)
{Liebes Jakobienchen,
ein hartes Wort,
ein trostloses Wort,
und das zum Totensonntag?
Aber auch ein wahres Wort!
Und es gilt für alle Maßstäbe des Rechts.
Also?
Also brauchen sich Predigende
nicht zu wundern,
wenn sie in ihren Predigten
diese Maßstäbe beleuchten
und weitere hinzufügen,
daß dann die Zuhörenden
nicht glücklicher nach Hause gehen,
aber richtender.
Paulus war es ein Anliegen,
uns daran zu erinnern:
Es ist uns Menschen nicht möglich,
innerhalb der Grenzen des Rechts
zu leben.
Nehmen wir nur unsere sogenannten Unterlassungssünden.
Jede Volkswirtin und jeder Kaufmann wissen:
Wenn sie die Alternative A wählen,
bezahlen sie das mit dem Verzicht
auf alle anderen Alternativen.
Und jede Pfarrerin und jeder Pfarrer wissen:
Wenn sie eine Andacht in der Kirche halten,
können sie in dieser Zeit
keinen Kranken besuchen;
und kein Mensch kann ihnen sagen,
was wann wichtiger ist.
Also?
Sollte Gott von diesem Dilemma nichts wissen?
Doch!
Spätestens seit dem 1. Sündenfall!
Denn durch den Genuß der Frucht
vom Baume der Erkenntnis
wurden sie sich ihrer Sünde bewußt
und ihrer Ohnmacht
und schämten sich
und verloren die Hoffnung,
die entstandene Distanz
zu überbrücken.
Es ist müßig
und führt nur zu Spekulationen,
ob die 1. Menschen
bereits vor dem sogenannten 1. Sündenfall
gesündigt haben.
Aber seit diesem Zeitpunkt
haben wir Menschen es alle gemein:
Schauen wir auf die Maßstäbe des Rechts,
trennt uns das von Gott;
und das auch philosophisch,
wenn wir bedenken,
daß wir niemals 2 Rechtsprinzipien,
die nicht deckungsgleich sind,
gleichzeitig vollständig einhalten können;
ja, nimm nur das Prinzip
der Gleichheit aller Menschen
vor dem Gesetz:
Es kann einfach nicht konsequent eingehalten werden.
Also?
Wollen wir den Glauben an Gott beerdigen?
Den Glauben an einen Allgerechten schon;
denn er ist nur gerecht
aufgrund seiner Souveränität,
nicht aber aufgrund menschlicher Logik.
Aber den Glauben an einen barmherzigen Gott,
den Gott des Evangeliums,
brauchen wir nicht zu beerdigen
und können es auch nicht,
denn dieser Glaube belebt uns,
sobald wir uns ihm zuwenden:
Gott kennt einen jeden Menschen
– im Diesseits wie im Jenseits –,
kennt unsere Sündhaftigkeit
und Ohnmacht
und Unfreiheit
und hat uns dennoch alle lieb
und will uns allen helfen
und kann uns allen helfen
und wird uns deshalb alle erlösen,
daß wir bei ihm bleiben ewiglich
und er ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesem Erlösen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *6.6.2024,
zum 23.11.2025}
***
2026
________________________________________________
Klassik zum Frühstück:
Ludwig van BEETHOVEN:
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, Opus 58,
UA 22.12.1808
{zB Francesco Piemontesi, Klavier,
& NDR Elbphilharmonie Orchester
& Aivis Greters, Dirigent,
am 15.12.2023
in der Elbharmonie, Hamburg-HH:
https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/audio_video/Francesco-Piemontesi-spielt-Beethoven-Klavierkonzert-Nr-4,beethoven706.html
Dauer: 36:31 min}
{nicht umwerfend, aber die Laune aufhellende Frühstücksmusik
an einem grauen und kalten Novembertag,
zumal mit einer App-Laus beginnend
und mit einer App-Laus endend.
ADieu!
KalenderQouz, *23.11.2024}
***
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Clemens I. von Rom
*50c Rom = Roma-RM/I
†97+99+101 (47c+49c+51c) Rom =
Roma-RM/I und 101 (51c) Krim/UA-RUS
_____als Märtyrer ertränkt
ehemaliger Sklave
Schutzpatron der Seeleute, Steinmetzen, Kinder, bei Sturm, Gewitter, Wassergefahren
88c 26.4. (38c) 4. Bischof von
Rom = Roma-RM/I
*****
Kaiser Otto I. der Große
*23.11.912 Wallhausen-MSH
†7.5.973 (60) Memleben-BLK
962 (49c) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
***
Samuel Gottlob Auberlen
*23.11.1758 Fellbach-WN
†23.8.1829 (70) Fellbach-WN
Komponist
O, drückten Jesu Todesmienen
Wer überwindet
***
Arno Pötzsch
*23.11.1900 Leipzig-L
†19.4.1956 (55) Cuxhaven-CUX
ev. Pfarrer; Liederdichter
Das Jahr geht hin, nun segne du
Dich loben deine Werke
Du hast zu deinem Abendmahl
Du kannst nicht tiefer fallen
als nur in Gottes Hand (*1941)
_____{zB tröstlich vertont von Thomas Bollinger,
_____UA 23.11.2014 in der kath. Pfarrkirche St. Magnus und Maria in Bad Schussenried-BC,
_____durch Kirchenchor und Orchester St. Magnus, angeblich geleitet durch den Komponisten,
_____in schwäbisch-hochdeutscher
Aussprache; https://www.youtube.com/watch?v=SOxeX8NzQio}
Es ist ein Wort ergangen
HErr Christ, mach uns zum Dienst bereit
Meinem Gott gehört die Welt
Nun ist vorbei die finstre Nacht
Wir bitten dich durch Jesum Christ
Wir steh'n vor deinem Angesicht
***