21. November (21.11.)  Mariä Tempelgang

 

2023:  Dienstag

2024:  Donnerstag

2025Freitag

 

2026:  Samstag

2027:  Ev. Totensonntag = Ewigkeitssonntag 26. Sonntag nach Trinitatis

 

 

Mariä Tempelgang
-20 angebliche Darbringung Mariä im Tempel

durch ihre angeblichen Eltern Anna und Joachim;

kein gesetzlicher Feiertag,

aber Gedenken der Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit,

wenn Märchen

per Dogma

zu Tatsachen erklärt

und auf diese reduziert werden.

 

 

***

 

 

 

Qouz-Sonnenaufgang  8.23 Uhr

Qouz-Sonnenuntergang  15.20 Uhr

    

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

    

                                       


Kommt Maria sonnig im Tempel an,
gibt’s bestimmt einen strengen Winter dann.
(artur, *15.12.2009)

 


***

 

 


Du kannst nicht jeden Tag
etwas Großes tun,
aber etwas Gutes.
(Friedrich Daniel Ernst SCHLEIERMACHER;
*21.11.1768;  12.2.1834)

 


***

 

 

 

2023

 
Jesus antwortete:
„Mein Reich
ist nicht
von dieser Welt.  {...}
(JESUS im Richthaus von Jerusalem-JM/IL
am Tag seiner Kreuzigung zu Pontius Pilatus,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 18:36)

 

{Vergiß es nicht,

meine Seele!

Bau nicht so feste auf dieser Erde,

sondern begnüge dich mit einem Zelt,

und sammle,

was du mit hinübernehmen kannst

und dir bleibt.

Und laß dich nicht aufhalten durch Ehren,

denn sie lenken obendrein noch ab.

Bind dich an keinen Menschen,

aber wenn Gottes Liebe bindet,

dann trenne das nie,

so wanderst du sicher

und hast mehr Freude.

KalenderQouz, keine VIP,

sondern ein Pilger wie jener Tannhäuser, am *12.10.2022,

zum 21.11.2023}

 


***

 

 

2024

 

„Das weiß ich aber fürwahr:
Wer Gott dient,
der wird
nach der Anfechtung getröstet
und aus der Trübsal erlöst
und nach der Züchtigung
findet Gnade.
(SARA betet in Ekbatana-24/IR zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, Tobit = Tobias 3:22)

{Liebes Jakobienchen,
was gibt uns unser heutiges Tageswort?
Berechnung?
Nur wer Gott diene,
werde erlöst?
Nee, denn das „nur“ wäre bereits
eine Hinein-
und Hinzudichtung.
Mit dem Wissen ist es so eine Sache!
Es ist wohl meist abgrenzend:
Es ist so
und kann nicht anders sein.
Und schon wartet die Enttäuschung
auf ihre Gelegenheit.
Deshalb möchte ich vorsichtiger sein,
aber dennoch eine Anregung jener Sara aufgreifen:
mich der Vergangenheit zuwenden
und meinen Erfahrungen.
Ja, auch wer Gott dient,
bleibt nicht von Leid und Sorgen verschont
und muß diese Erde irgendwann verlassen.
Hat er an sein Dienen Erwartungen geknüpft,
dann könnte er schwer enttäuscht werden
und sogar verbittern.
Hat er aber durch sein Dienen
eine Verbindung zu Gott aufgebaut,
so hab’ ich’s an mancher Lazarina
und manchem Lazarus erlebt,
dann konnten sie und er
sich dennoch eine freudige Grundstimmung bewahren,
und sie sind uns heute ein Trost
und eine Ermutigung:
Wenn du nicht mehr tragen kannst,
dann trägt dich Gott
samt deiner Last.
Auch Du kennst bestimmt solche Sonnen,
die noch immer wärmen,
obwohl sie längst ins Jenseits gezogen sind.
Machen wir aus unserem Tageswort heute
eine Oase des Innehaltens
und des Sonnens
in der Erinnerung:
Alles wird gut!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *29.9.2023,

zum 21.11.2024}


***


2025

„Und seine{, Gottes,} Barmherzigkeit
währet immer für und für
bei denen,
die ihn {ehr}fürchten.
(MARIA, die Braut des Josephs, lobt den HERRN
im Hause der Elisabeth und des Zacharias
in deren Haus in der Stadt Judas;
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 1:50)

{Liebes Jakobienchen,
und diese Ehrfurcht äußere sich darin,
vor geistigen Würdenträgern
als Gottes Reichsverwesern
im Staube zu kriechen?
Nö, schon artur
verwendet das Wört Reichsverweser
nicht ehrerbietend
und hat damit unseren Sprachschatz
beeinflußt.
Nö, die göttliche Gesetzmäßigkeit
geht sogar anders,
als sich das damals
Maria gedacht hat:
Unsere Ehrfurcht vor Gott
ist keine Vorleistung,
die Gottes Barmherzigkeit
nach sich ziehe,
sondern Gottes Barmherzigkeit
ist sein Same
für – unsere Dankbarkeit
und damit auch für unsere Freude

sowie für unsere Barmherzigkeit.
Ist das nicht eine Freude,
einen Vater zu haben,
der uns nicht dressieren will,
sondern der seinen Kindern
etwas zutraut
und hinzulegt,
wo wir stückwerken,
und heilt,
wo wir verletzten?
Kein zaghafter Bedenkenträger,
kein Bürokrat
mit engem Dienstweg
und strengen Vorschriften,
kein eisiger tötender Winter,
sondern ein ansteckendes Leben,
das begeistert
zu allem Guten,
und ein heiterer Frühling.
Euer Gott ist noch Winter?
Dann versucht’s doch mal mit meinem Gott.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.6.2024,
zum 21.11.2025}

 

 

***

 

 

2026

 

 

________________________________________________

 

Mährchenvorschlag zum Tage:

MamM 319  Tod, wo ist dein Stachel (*21.11.2004;  12c min Lesezeit)

 

 

________________________________________________

 

Wir denken heute an:


Johann hner
*21.11.1645 Nürnberg-N
2.4.1705 (59) Nürnberg-N
evangelischer Organist und Komponist


1691  (45c)  EA Alles ist an Gottes Segen

 


***



Voltaire, geb. François Marie Arouet
*21.11.1694 Paris/F
30.5.1778 (83) Paris/F
Philosoph, Schriftsteller, Briefschreiber

 

1759  x.1. (64) EA Candide, ou L’Optimisme (1776 dt. Candide oder Die beste aller Welten)

1762  (67c)  EA La Pucelle d'Orléans (version officielle;  dt. Die Jungfrau von Orléans)

 


***



Dr. theol. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
*21.11.1768 Breslau = Wrocław-DW/PL
12.2.1834 (65) Berlin-B angeblich durch eine verschleppte Lungenentzündung
evangelischer Theologe, Pädagoge


1798  (29)  EA Idee zu einem Katechismus der Vernunft für edle Frauen
1799  x.6. (30)  EA Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern

 


***