18. November (18.11.)
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag
2026: Mittwoch – Ev. Buß- und Bettag (gesetzlicher Feiertag in Sachsen)
2027: Donnerstag
Qouz-Sonnenaufgang 8.20 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 15.26 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Weichst du von der Wahrheit keinen Deut,
nennen einen Narren dich die Leut‘.
(artur, *15.12.2010)
***
____________________________________
Der Kritiker hat immer recht,
unfehlbar wie der Kletterspecht.
Die Eiche trotzt dem stärksten Sturm,
der Specht entdeckt in ihr den Wurm.
(Richard DEHMEL; *18.11.1863; †8.2.1920)
***
____________________________________
2023
{5:3} Nicht allein aber das,
sondern wir rühmen uns auch der Trübsale,
dieweil wir wissen,
daß Trübsal Geduld bringt;
{5:4} Geduld aber bringt Erfahrung;
Erfahrung aber bringt Hoffnung;
{5:5} Hoffnung aber läßt nicht zuschanden werden. {...}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 5:3-5a)
{Nee, der KalenderQouz ist kein Freund der These,
nur durch Trübsal führe der Weg nach Hause.
Jedoch – unter jedem Dach ein Ach.
Und mag eine Erdenreise noch so köstlich sein,
so ist Frau Sorge die ständige Begleiterin
und mahnt:
Es bleibt nicht so.
Aber auch das Jammertal hat Quellen
und macht Brunnenbau möglich,
und manchen haben sogar die Berge an des Tales Seiten
vor Unwettern bewahrt.
Auch hier kommt es wieder auf unsere Sehensweise an.
Achte ich nur auf das,
womit Menschen geplagt werden
und was mir alles passieren könnte,
macht mich das verzagt;
sammle ich aber,
wie oft mir Gott bisher geholfen hat,
dann stärkt es mein Gottvertrauen,
daß er's auch weiterhin tun kann
und will.
Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
dessen Worten fehlen Tiefgang,
Würze
und Arznei.
Wer aber aus eigener Erfahrung spricht,
der kann aufhelfen,
Hoffnung wecken
und Mut machen.
ADieu!
KalenderQouz, *10.10.2022,
zum 18.11.2023}
***
2024
„Und Gott wird abwischen alle Tränen
von ihren Augen,
und der Tod wird nicht mehr sein,
noch Leid
noch Geschrei,
noch Schmerz wird mehr sein;
denn das Erste ist vergangen.“
(Eine große Stimme vom weißen Stuhl
über die neue Schöpfung,
wiedergegeben durch JOHANNES, vermutlich den Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR; in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 21:4)
{Welch eine Verheißung!
Wie ein Traum im Winter
von grünenden Wäldern
und jubelnden Lerchen.
Das Christentum verschweigt nicht,
daß auf unserer Erdenreise:
uns Leid auferlegt wird,
uns Schmerzen Schlaf und Freude rauben
und wir so oft Abschied nehmen müssen,
aber alle diese Plagen unserer Reise werden vergehen.
Dieser Vers ist wie eine Brücke
über alle Gräben der Unmöglichkeit
in eine vollendete Zukunft.
Danke für diese Verheißung.
ADieu!
KalenderQouz, am Sommermorgen des *6.7.2023
des trostarmen Winters vergessend,
zum 18.11.2024}
***
2025
{...} „Wen da dürstet,
der komme zu mir
{, Jesu,}
und trinke!“
(JESUS am letzten Tag des Laubhüttenfestes
vermutlich im Tempel zu Jerusalem-JM/IL
vermutlich zu den dort versammelten Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 7:37)
{Liebes Jakobienchen,
eigentlich ein Wort für den Sommer.
Nun ja,
Ihr gehört ja noch nicht zu den Alten,
aber insbesondere bei uns Alten
besteht die Gefahr,
daß wir zuwenig trinken,
weil bei uns das Durstgefühl
schwindet.
Und wenn wir das jetzt auf das Evangelium beziehen,
dann scheint es auf dieser Erde
viele Alte zu geben.
Also?
Spontan fällt mir dazu ein:
Ihr seid das Salz der Erde;
ein Auftrag Jesu
aus der Bergpredigt
an wen?
An das Volk!
Ob das alles Juden waren,
weiß ich nicht;
Christen waren jedenfalls
nicht unter ihnen.
Tscha, Jakobienchen,
was fällt Euch alles zum Salz ein?
Auf jeden Fall macht es Durst,
da braucht Ihr nur die Gastwirte zu fragen.
Salz wirkt also.
Salz macht haltbar.
Zuviel Salz jedoch macht
ungenießbar
und unfruchtbar.
Salz hat nicht
dies und jenes,
sondern Salz ist Salz.
Also?
Wenn wir Christen uns
über zuwenig Durst
nach dem Evangelium beklagen,
sind wir auf der richtigen Fährte:
bei unserer Mitschuld!
Wir wecken nicht den Durst
nach Gottes Wort
durch Marktgeschrei
oder Anbiederung mit Hintergedanken,
sondern durch Echtheit
und Glaubwürdigkeit.
Lug und Trug
sind keine Eigenschaften Gottes,
aber Aufrichtigkeit
und Barmherzigkeit.
Freilich – Durst zu wecken,
das hilft niemandem,
wenn wir keine Brunnen mehr haben
lebendigen Wassers.
Also?
Salz zur rechten Zeit,
am rechten Ort
und im rechten Maß
sowie die Fülle an Wasser,
das in das ewige Leben quillt!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *23.6.2024,
zum 18.11.2025}
***
2026
____________________________________
Pop-Ohrwurm zum Tage
Das hat schon der alte Novotny gesagt°°°
provisionsfreie Empfehlung für Peter Alexander bei youtube (33:38-37:32):
_____https://www.youtube.com/watch?v=lujslOpPuQM
_____Dauer: 3:58 min, incl. je 2 sec Pregap und
Postgap
D: Erich MEDER (*28.7.1897 Brünn = Brno-VB/CZ; †18.9.1966 Wien/A)
K: Hans LANG (*5.7.1908 Wien/A; †28.1.1992
Wien/A)
I1: Heinz Conrads (*21.12.1913 Wien/A als Heinrich Hansal; †9.4.1986 Wien/A)
I2: Peter Alexander (*30.6.1926 Wien/A als Peter Alexander Neumayer; †12.2.2011 Wien/A)
____EA 1.7.1967 (B5 = Nummer 12 auf LP Peter Alexander
serviert Spezialitäten aus Böhmen, Ungarn, Österreich)
____Album-Charts: 16.9.67<18.11.67>18.1.69 D-Album 72w5
{Wie oft hat der KalenderQouz diesen Refrain in seinem Leben schon gesungen! Peter Alexander hat recht: Vom alten Novotny, do kannste
was lärnen! Ein gutes Mittel gegen die Mann-Alter-Krankheit! Und damit’s auch andern hilft, hat‘s der KalenderQouz zum Ohrwurm des Tages erhoben; und das in Konkurrenz zu ABBA!
Aber bitt‘ scheen, die Damen, net zu hastig! Erst noch ein Dankescheen an Peter
Alexander, Erich Meder, Hans Lang & Co. Und
geh’n S‘ viel zu Fuß! Was, Sie stinken dann nach Abgasen? Noa, müssen S‘
denn an der Straße geh’n? ADieu!
KalenderQouz, *20.3.2025 bei Frühlingssonne}
***
____________________________________
Wir denken heute an:
Thomas von Emesa
†542 Antakya-31/TR angeblich
durch Pest
Narr um Christi willen
******
Carl Maria von Weber
*18.11.1786 Eutin-OH
†5.6.1826 (39) London/UK angeblich durch Tbc
Komponist der Romantik
1811 4.6. (24) UA Abu
Hassan
1821 18.6. (34) UA Der
Freischütz
1826 12.4. (39) UA Oberon
{Ihr schriebt den Freischütz, und – schon wurde er deutsch verstaatlicht. Dabei hattet Ihr Eure Oper gewiß allen Menschen geschenkt. Seid Ihr mit Eurem Lebenswerk zufrieden? Auf jeden Fall habt Ihr in den Freischütz mehr hineingelegt, als 7 Kritikaster zu finden wissen. Bringt Euch das was, wenn ich zugebe: Ich entdecke in ihm wieder und wieder Neues? Gut, auf mein Lob könnt Ihr Euch jetzt nicht viel einbilden, denn ich bin kein Musikexperte; aber wenn Ihr Euch dennoch darüber freut, dann seid Ihr bestimmt ein Lebenskünstler. Kann das sein, daß dies auch aus dem Freischütz herauszuhören ist: Selbst wenn du's verbockt hast, wird durch Gnade doch noch alles gut? Wenn ja, dann: danke schön. ADieu!
KalenderQouz, *21.10.2022}
***
Sir Henry Rowley Bishop
*18.11.1786 London/UK
†30.4.1855 (68) London/UK
Komponist
1823 (36c) EA Wo findet die
Seele
***
Heinrich Wilhelm Ahrens
*18.11.1811 Drakenburg-NI
†22.7.1901 (89) Indianapolis-IN/USA
methodistischer Dichter
O seliger Sonntag
***
Dr. phil. Richard Dehmel
*18.11.1863 Münchehofe-Hermsdorf-LDS
†8.2.1920 (56)
Hamburg-Blankenese angeblich durch Thrombose
Versicherungsangestellter, Dichter
1896 (32c) EA Weib und Welt; incl.
_____Die stille Stadt
***
Rainer Bange
*18.11.1928 Hanau-HU
†10.2.2019 (90) Hanau-HU
1967 bis 31.12.1995 (38c-67) Architekt
1984c bis 22.11.2008 (55c-80) hessischer Kabarettist
Familie Kleinschmidt (HR; als Karl Kleinschmidt + Käthe Kleinschmidt + Otto + Robert +
_____Friseur Norbert + Willy + Kellner Ernst + Chauffeur Anton)
***